Debian webserver mit OpenVPN - SSL Problem
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem Projekt , welches ich momentan realisieren möchte. Dabei gehts es um Debian 5.02 / OpenVPN / SSL Zertifikat
Ich habe einen Server bei Strato angemietet, auf dem Debian 5.02 läuft.
Folgende Dienste laufen u.a. daruf: Tomcat , OpenVPN...
Ich habe eine domain, sagen wir www.meinedomain.de .
Momentan ist auf Port 80 ist eine Info Seite erreichbar, unter Port 443 eine per SSL-Zertifikat von THAWTE gesicherte Anmeldung.
Nun soll aber der Port 443 nur erreichbar sein, wenn der User per OpenVPN eingewählt ist...
dies habe ich über die LInux Firewall iptables realisiert, und auf der Infoseite den Link zur Anmeldung auf 10.8.0.1 verlinkt, was die Serveradresse ist, wenn man per VPN eingewählt ist.
Leider fkt. damit ja dann mein SSL Zertifikat nicht mehr, da es für "www.meinedomain.de" eingerichtet wurde, und die Anmeldung nun ja unter 10.8.0.1:443 geöffnet wird.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu realisieren, und dass mein Zertifikat weiterhin gültig ist ?
MfG
Sebastian
ich habe ein Problem mit einem Projekt , welches ich momentan realisieren möchte. Dabei gehts es um Debian 5.02 / OpenVPN / SSL Zertifikat
Ich habe einen Server bei Strato angemietet, auf dem Debian 5.02 läuft.
Folgende Dienste laufen u.a. daruf: Tomcat , OpenVPN...
Ich habe eine domain, sagen wir www.meinedomain.de .
Momentan ist auf Port 80 ist eine Info Seite erreichbar, unter Port 443 eine per SSL-Zertifikat von THAWTE gesicherte Anmeldung.
Nun soll aber der Port 443 nur erreichbar sein, wenn der User per OpenVPN eingewählt ist...
dies habe ich über die LInux Firewall iptables realisiert, und auf der Infoseite den Link zur Anmeldung auf 10.8.0.1 verlinkt, was die Serveradresse ist, wenn man per VPN eingewählt ist.
Leider fkt. damit ja dann mein SSL Zertifikat nicht mehr, da es für "www.meinedomain.de" eingerichtet wurde, und die Anmeldung nun ja unter 10.8.0.1:443 geöffnet wird.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu realisieren, und dass mein Zertifikat weiterhin gültig ist ?
MfG
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124494
Url: https://administrator.de/forum/debian-webserver-mit-openvpn-ssl-problem-124494.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde sagen das realisierst du mit vhosts.
Wenn du nen Apache hast, dann hast du auch einen httpd-vhosts.conf die du normal in deiner httpd.conf includen kannst.
Ich denke, wenn wir in diese Richtung denken, könnte das sogar was werden.
Hier mal mein Vorschlag (httpd-vhosts.conf)
Falls du dann noch ganze Verzeichnisse nur über VPN freigeben willst:
So könnte es meiner Meinung nach funktionieren.
Wenn du nen Apache hast, dann hast du auch einen httpd-vhosts.conf die du normal in deiner httpd.conf includen kannst.
Ich denke, wenn wir in diese Richtung denken, könnte das sogar was werden.
Hier mal mein Vorschlag (httpd-vhosts.conf)
NameVirtualHost <öffentliche-ip-addresse:80>
NameVirtualHost <VPN-IP:443>
NameVirtualHost <VPN-IP:443>
#*
#for http://meine.domain.de:80
#*
<VirtualHost öffenltiche IP-Adresse:80>
ServerAdmin webmaster@meinedomain.de
DocumentRoot /www/root/
ServerName meine.domain.de
ServerAlias www.meine.domain.de
ErrorLog logs/meine.domain_log
CustomLog logs/meine.domain.de-access_log combined
</VirtualHost>
#for http://meine.domain.de:80
#*
<VirtualHost öffenltiche IP-Adresse:80>
ServerAdmin webmaster@meinedomain.de
DocumentRoot /www/root/
ServerName meine.domain.de
ServerAlias www.meine.domain.de
ErrorLog logs/meine.domain_log
CustomLog logs/meine.domain.de-access_log combined
</VirtualHost>
#*
#for http://meine.domain.de:443
#*
<VirtualHost VPN IP-Adresse:443>
ServerAdmin webmaster@meinedomain.de
DocumentRoot /www/root/
ServerName meine.domain.de
ServerAlias www.meine.domain.de
ErrorLog logs/meine.domain_log
CustomLog logs/meine.domain.de-access_log combined
</VirtualHost>
#for http://meine.domain.de:443
#*
<VirtualHost VPN IP-Adresse:443>
ServerAdmin webmaster@meinedomain.de
DocumentRoot /www/root/
ServerName meine.domain.de
ServerAlias www.meine.domain.de
ErrorLog logs/meine.domain_log
CustomLog logs/meine.domain.de-access_log combined
</VirtualHost>
Falls du dann noch ganze Verzeichnisse nur über VPN freigeben willst:
#*
<Directory "/www/root/unterweb//">
Order deny,allow
Deny from all
Allow from VPN-IP
</Directory>
- access for VPN
<Directory "/www/root/unterweb//">
Order deny,allow
Deny from all
Allow from VPN-IP
</Directory>
So könnte es meiner Meinung nach funktionieren.