DFÜ-Verbindung über Router
Hallo, ich möchte eine DFÜ-Verbindung von einem Rechner im Netzwerk hinter einem Router zu einem externen PC (besitzt Modem) herstellen. Wie kann ich die Netzwerkverbindung so konfigurieren, dass der Router umgangen bzw. durchgeschleift wird?
Einstellung im Router auf "Pass through"?
Wie realisiere ich die DFÜ-Verbindung? (Verbindung über LAN?)
Danke
Einstellung im Router auf "Pass through"?
Wie realisiere ich die DFÜ-Verbindung? (Verbindung über LAN?)
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33925
Url: https://administrator.de/forum/dfue-verbindung-ueber-router-33925.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo, ich möchte eine DFÜ-Verbindung von einem Rechner im Netzwerk hinter einem Router zu einem externen PC (besitzt Modem) herstellen.
Ist dieser Rechner denn über sein Modem permanent im Internet? Oder mußt Du ihn anwählen? Das geht dann natürlich nur, wenn Dein Netzwerk nicht nur über DSL oder Standleitung ans Internet angebunden ist, sondern auch über eine Wählverbindung (z.B. ISDN).
ISDN-Router von Draytek beispielsweise bieten Treiber für einen virtuellen Wähladapter. Damit kannst Du aus jedem Rechner im LAN den Router veranlassen, eine Wählverbindung zu einer beliebigen Nummer aufzubauen, also z.B. zu dem externen Rechner, den Du anwählen willst.
Ich muss den Rechner anwählen, d.h., er ist nicht permanent im Internet. Ich werde mal die Geschichte mit dem virtuellen ISDN-Router von Draytec ausprobieren, da ich keine direkte Einwahlmöglichkeit über ISDN habe.
Auch das funktioniert natürlich nur, wenn der Router an das ISDN-Netz angeschlossen ist ...
Wie wäre denn der umgekehrte Weg, dass ich also bspw. einen Rechner hinter dem Router anwähle? Über Portweiterleitung am Router einstellen? Hintergrund: Ich möchte VNC-Verbindungen zu mehreren Rechnern in einem Netzwerk mit Router errichten.
Also der externe Rechner soll die Rechner im lokalen Netzwerk per VNC steuern? Das ginge wohl, wenn man das Port-Forwarding im Router richtig konfiguriert. Also z.B. Port 5901 geht auf Rechner 1, Port 5902 auf Rechner 2 und so weiter. Dann muß man ntsprechend am VNC-Client immer den richtigen Port anwählen und kommt dann auf den richtigen Rechner.
Aber sinnvoller halte ich in diesem Fall eine VPN-Lösung. Also einen Router nehmen, der als VPN-Endpunkt geeignet ist (z.B. Draytek) und dann von außen erst mal mit dem Router verbinden. Dann wird man Mitglied des lokalen Netzwerks, bekommt eine IP-Adresse aus selbigem und kann dann die lokalen Rechner direkt ansprechen.
Wie kann ich denn von meinem Arbeitsplatz aus den entfernten Computer anwählen? Meinen Router (DLink Di340) habe ich so konfiguriert, dass die zu wählende Telefonnummer, Benutzername und Passwort bekannt sind.
Gehe ich dort über Netzwerkverbindungen --> neue Verbindung erstellen, oder wie? Wenn ich eine normale DFÜ-Verbindung aufbauen will, wird als Gerät nur das interne Modem angegeben, ich möchte aber den Router benutzen!!!???
Gehe ich dort über Netzwerkverbindungen --> neue Verbindung erstellen, oder wie? Wenn ich eine normale DFÜ-Verbindung aufbauen will, wird als Gerät nur das interne Modem angegeben, ich möchte aber den Router benutzen!!!???
Von den D-Link-Kisten habe ich keine Ahnung. Bei Draytek ist auf der beiliegenden CD ein Hilfsprogramm, welches man installieren kann, und welches dann dem PC ein Modem vorspiegelt, das in Wirklichkeit eben der Router ist.