DGS-1210-52 C1 Allgemeine Fragen
Ich habe aus Zufall einen alten DGS-1210-52/C1 von einem bekannten bekommen und will diesen Zuhause zum Einsatz bringen.
Nun sind mir ein paar Sachen aufgefallen.
Gibt es sonst noch Tipps oder Beachtenswertes ?
Shadow.
Nun sind mir ein paar Sachen aufgefallen.
- Zuerst einmal: Ich hab keine Erfahrung mit Switches, kann ich irgendwas gravierend falsch machen ? Gibt es einen Crashkurs zu empfehlen?
- Meine Firmware ist bei 4.10.004 und die Boot Version bei 1.00.016. Ist dies die neuste Firmware für diesen Switch ?
- Ich habe natürlich zuerst SSL und SSH angemacht, vermisse aber eine Option einen Hostname zu setzen oder auch ein eigenes SSL Zertifikat hochzuladen.
Gibt es sonst noch Tipps oder Beachtenswertes ?
Shadow.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 554095
Url: https://administrator.de/forum/dgs-1210-52-c1-allgemeine-fragen-554095.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 04:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
hierzu empfehle ich Dir die entsprechenden Dokumente und Anleitungen auf den Support Seiten des Herstellers durchzulesen, damit sollten sich Deine Fragen schnell selbst lösen können. Hier gibt es auch die aktuellste Firmware, Achtung REV A,B oder C etc beachten.
Du kannst i.d.R. nichts kaputt machen, im schlimmsten Fall musst Du den Switch in den Werkszustand reseten, hierzu wäre es gut, das auch mal "ohne Grund" zu testen, damit Du alles dafür nötige (Konsolenkabel etc) vor Ort hast.
Gruss
hierzu empfehle ich Dir die entsprechenden Dokumente und Anleitungen auf den Support Seiten des Herstellers durchzulesen, damit sollten sich Deine Fragen schnell selbst lösen können. Hier gibt es auch die aktuellste Firmware, Achtung REV A,B oder C etc beachten.
Du kannst i.d.R. nichts kaputt machen, im schlimmsten Fall musst Du den Switch in den Werkszustand reseten, hierzu wäre es gut, das auch mal "ohne Grund" zu testen, damit Du alles dafür nötige (Konsolenkabel etc) vor Ort hast.
Gruss
Ich hab keine Erfahrung mit Switches, kann ich irgendwas gravierend falsch machen ?
Nein !- Werksreset ausführen
- In jedem Fall den Switch mit der allerneuesten Firmware betanken: https://eu.dlink.com/de/de/products/dgs-1210-series-gigabit-smart-plus-s ... (Aktuell ist 4.10.B042)
- Loslegen...!
vermisse aber eine Option einen Hostname zu setzen oder auch ein eigenes SSL Zertifikat hochzuladen.
Erwarte nicht zuviel von einem billigen Websmart Switch. Das ist kein Cisco Catalyst:Grundlegende Infos wie immer auch hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Wenn man mit dem Switch und einem 20 Euro VLAN Router etwas spielen will um seine Netzwerk Kenntnisse zu vertiefen dann auch hier:
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Da haben wir wohl eine andere Auffassung von billig
Ja, das ist häufig so bei ITlern die mit ihren Horizont nur die billigen SoHo Modelle kennen. Aber nicht schlimm. Im Premium Segment ala Cisco Catalyst, Extreme, Juniper, Ruckus und Co. geht es da etwas anders ab.Ist so als wenn du Dacia Logan und Porsche vergleichst...
Nimm lieber einen kleinen 20 Euro Layer 3 VLAN Switch von Mikrotik !!!
https://www.varia-store.com/de/produkt/33635-mikrotik-routerboard-rb941- ...
Da bekommst du mehr fürs Geld als den Catalysten...
Wie man ihn mit dem DGS verheiratet siehst du in den beiden o.a. Tutorials !
https://www.varia-store.com/de/produkt/33635-mikrotik-routerboard-rb941- ...
Da bekommst du mehr fürs Geld als den Catalysten...
Wie man ihn mit dem DGS verheiratet siehst du in den beiden o.a. Tutorials !
Kann man einen der folgenden Router empfehlen ?
ALLE diese 3 Modelle kann man uneingeschränkt empfehlen. Ebenso wie die 20 Euro Modelle. Es hängt letztlich davon ab was man machen will und welche Performance man benötigt. Was ist mit dem EdgeRouter 4 oder dem Unifi Security Gateway Pro von Ubiquiti
Igitt !Kann man dir nur dringenst von abraten ! Nicht das du dafür immer eine Zwangssoftware zum konfigurieren benötigst sondern im WLAN Bereich auch nch einen Zwangs Controller. Alles Punkte die dich in einen Vendor Lock zwingen und in eine Hersteller Abhängigkeit. Vom üblen CLI des Edge Routers jetzt mal gar nicht zu reden.
All das haben die MT Kosten von sich auch schon alles an Bord und mit Web GUI und ganz ohne Fliegenfänger.
Falls jetzt die Frage aufkommt warum die größeren:
Mit denen machst du auch nichts falsch. Zudem haben sie auch noch einen direkten SFP LWL Port, den du aber vermutlich nicht nutzen musst weil du vom LWL Provider immer eine Kupfer Übergabe Box bekommst.Aber mit einem entsprechenden SFP Modul:
https://www.amazon.de/6COM-1000BASE-LX-Wellenlänge-LC-Stecker-1000B ...
Kannst du auch den Port aktiv nutzen.
Nein die Nummern symbolisieren verschiedenen Leistungsklassen.
Der 2011er würde schon reichen mit 5 Gigs und 5 100Mbit Ports. Besser ist aber der 3er als goldenen Mitte.
Wenn du noch etwas mehr CPU Performance brauchst nimmst du den 4er.
Das Datenblatt ist, wie immer, dein bester Freund
https://mikrotik.com/product/RB3011UiAS-RM
Der 2011er würde schon reichen mit 5 Gigs und 5 100Mbit Ports. Besser ist aber der 3er als goldenen Mitte.
Wenn du noch etwas mehr CPU Performance brauchst nimmst du den 4er.
Haben auch alle Layer5 Router OS
Da musst du nicht das Forum fragen sondern kannst selber mal nachsehen !Das Datenblatt ist, wie immer, dein bester Freund
https://mikrotik.com/product/RB3011UiAS-RM
Also ich hab jetzt noch einen Cisco WS-C2960G-24TC-L V04.
Du Glücklicher ! aber 4 free kann ich mich alles andere als beschweren.
Genau ! Geschenktem Barsch... ! dass da kein IOS drauf ist.
Wie böse....deshalb also geschenkt. Aber keine Sorge, das bekommt man ganz schnell wieder hin !Ich muss morgen mal an den Console Port und schauen ob ich in die Low Level Shell kann
Das kannst du ganz sicher ! Den Bootloader kann man nämlich nicht löschen von der Maschine.Es kann aber auch sein das einfach nur das Boot Register falsch gesetzt ist aber all das kann man nur über die serielle Konsole sehen. TeraTerm oder PuTTY und ein USB-Seriell Adapter sind da, wie immer, deine besten Freunde mit 9600 Baud N81.
https://www.youtube.com/watch?v=zxTO5qxti-I
https://www.youtube.com/watch?v=yVEBimiHwB8
https://www.youtube.com/watch?v=Kuz7kIrv3lg
nur mit ner Support Lizenz an eine IOS Version kommt weiß ich nicht genau, wie ich da an eine rankomme
Nicht zwingend. Du kannst auch einfach nur mal nach dem origimnalen IOS Filenamen bei Dr. Google suchen ! Z.B.:
http://www.gegereka.com/?query=c2960-lanbasek9-mz&bank=3
http://ftp.radio-portal.ru/index.php?folder=Cisco%2F%21cisco_ios%2Fcata ...
usw.
Oder mal den Ex Besitzer fragen...
Wenn ich mir diese 20€ Mikrotik Box kaufe, kann ich die dann hinter die Fritzbox klemmen...
Ja, natürlich !So eine Art Home Lab?
Ja, das ist ganz genau der richtige Weg !ob ich mit RouterOS gut klarkomme/muss
Die CLI Syntax ist sehr Cisco ähnlich. Sprich wenn du den Catalysten kennst, kennst du auch Mikrotik. Für die ganz harten Fälle gibts dann auch ein grafisches GUI wie dir dieses Tutorial zeigt:Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Oder Browser geht auch. Für einen Cisco Profi wie dich dann eher eine Lachnummer...
Mikrotik Accesspoints einfach Routerboards mit WLAN Antenne ?
Ja, oder besser Accesspoints mit Router Funktion.Kann man nutzen...muss man aber nicht.
dann kann ich den später als AccessPoint nutzen ?
Ja, wie jeden beliebigen WLAN Router von der Stange auch. Guckst du hier:Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Kann man die dann auch irgendwie Zentral steuern ?
Ja, aber im Gegensatz zur Zwangshardware und Software der UBQT Gruselteile haben diese APs die Controller Funktion wie es allgemein üblich ist gleich mit Software schon an Bord. Nennt sich CapsMan:https://www.youtube.com/watch?v=jUW4DDwWBP4
https://www.youtube.com/watch?v=KhW2BerB-Jo
https://www.youtube.com/watch?v=RJGp03g1xS8
Praxis:
Dynamische VLAN Zuweisung für WLAN (u. LAN) Clients mit Mikrotik
und die Seite sieht so aus:
Wenn du das "+" beim Image Import an der richtigen Stelle im Text geklickt hättest, hätten wir es auch im richtigen Text Kontext gesehen... (Zitat FAQs: gehe mit dem Eingabezeiger an die gewünschte Position und klicke anschließend auf das jeweilige Pluszeichen. )...Kosmetik
Über Serial kann ich den Switch leider nicht erreichen
Das ist schlecht, denn wenn du mal die Konfig komplett löschst (Werksresett) hast du keinerlei Möglichkeit mehr den Switch initial zu konfigurieren !Es macht also schon Sinn das du das serielle Terminal zum Fliegen bekommst.
Der o.a. Adapter mit dem festen RJ-45 ist auch leider nicht optimal. Denn Cisco nutzt ein 1:1 Terminal Kabel und kein Nullmodem (RX und TX gedreht). Wenn also die Pinbelegung auf dem RJ-45 falsch ist dann kann das nicht gehen.
Möglich aber auch das du einfach nur die falschen Parameter in deinem Terminal Programm verwendest ??
Welches nutzt du da ?
Einstellungen: 9600 Baud, 8 Bit, 1 Stoppbit, keine Parity, keine Flow Control !!
Besser ist dann immer einen universellen Adapter mit DB-9 Stecker zu verwenden und das mitgelieferte Cisco Terminal Kabel:
https://www.amazon.de/Cisco-Konsolen-kabel-Serielles-Kabel/dp/B06Y51HSC5 ...
Zudem solltest du absolut sicherstellen das deine serielle Verbindung auch wirklich funktioniert indem du zw. dem RX-Data (3) und TX-Data (6) Pin des Steckers einmal eine Kurzschluss Brücke steckst. (Büroklammer u.ä.)
Keine Sorge kann nix kaputt gehen !
Wenn die Brücke steckt, dann einfach mal auf der Tastatur etwas eingeben, diese Zeichen sollten dann auch am Schirm erscheinen. Ist das so, funktioniert dein serielles Terminal gründsätzlich !
Dieser Test ist wichtig damit das Terminal Prog (PuTTY, TeraTerm etc.) den richtigen seriellen COM Port nutzt (Windows, Geräte Manager).
Möglich auch das du, sofern du beim XModem Transfer die Baudrate verändert hast dem Switch einen falschen BAUD Boot Wert gesetzt hast, denn der bestimmt auch die Standard Baudrate von 9600 Baud am seriellen Port das die nicht mehr Default ist !
unset BAUD im Bootloader setzt sie dann wieder auf den Default Wert von 9600 Baud !
Zuerst sollte ich vermutlich auf die neuste IOS Version updaten
Wäre nicht falsch !Einfach die Zahl hinter dem mz und dann die höchste verfügbare?
Bingo !ob das Land wichtig ist.
Länder spezifische Images gibt und gab es noch nie bei Cisco !!Außerdem müsste ich dafür ja erstmal in die Serial Konsole kommen .
Nein FALSCH !Sofern du IP Access per Telnet oder SSH hast kannst du das auch viel schneller übers Netz machen !
- TFTP Server starten (Windows: TFTP32 https://tftpd32.jounin.net oder Pumpkin http://kin.klever.net/pumpkin)
- Firmware Image in das TFTP Verzeichnis kopieren
- Switch Kommando: copy tftp flash eingeben und der Rest ist Menü geführt !
Varia Store ist offizieller Mikrotik Distributor und kann liefern 
https://www.varia-store.com/de/produkt/33635-mikrotik-routerboard-rb941- ...
Oder meinst du SFP Optiken ? Sprich Transceiver Module ?
Reichelt kann !
https://www.reichelt.de/mini-gbic-1000base-sx-multimode-delock-86186-p13 ...
oder fiber24.de
https://shop.fiber24.net/index.php/de/1-25-Gbit-s-Multimode-550m-850nm-S ...
Oder du sparst gleich richtig Geld und gehst zu eBay da bekommst du zum gleichen Presi 20 Stück !
https://www.ebay.de/itm/HP-Finisar-FTLF8524P2BNV-4Gb-850-nm-SFP-Transcei ...
Und wenn du halt mehr brauchst nimmst du einen preiswerten CRS305 der hat 4 SFP+ Ports und damit dann gleich 1 und 10 Gig !
https://www.varia-store.com/de/produkt/33310-mikrotik-crs305-1g-4s-in-cl ...
Aber wie bereits gesagt, brauchst du zu 99% nicht da du sicher eine Kupfer Konverterbox dazu bekommst.
https://www.varia-store.com/de/produkt/33635-mikrotik-routerboard-rb941- ...
Welcher Hersteller ist denn für LWL Modems zu empfehlen ?
Modem ??? Was soll das sein ?Oder meinst du SFP Optiken ? Sprich Transceiver Module ?
Reichelt kann !
https://www.reichelt.de/mini-gbic-1000base-sx-multimode-delock-86186-p13 ...
oder fiber24.de
https://shop.fiber24.net/index.php/de/1-25-Gbit-s-Multimode-550m-850nm-S ...
Oder du sparst gleich richtig Geld und gehst zu eBay da bekommst du zum gleichen Presi 20 Stück !
https://www.ebay.de/itm/HP-Finisar-FTLF8524P2BNV-4Gb-850-nm-SFP-Transcei ...
Wir bekommen bald einen Anschluss der Deutschen Glasfaser,
Da bekommst du dann aber in der Regel immer einen einfachen, DAU sicheren Konverter ins Haus der dir die eingehende Glasfaser 1:1 dann auf Kupfer umsetzt. Da brauchst du dann keinen LWL Transceiver und kannst direkt auf den Router gehen mit RJ-45 Kupfer.Leider haben die Routerboards ja nur einen SFP Port.
Warum leider, reicht doch.Und wenn du halt mehr brauchst nimmst du einen preiswerten CRS305 der hat 4 SFP+ Ports und damit dann gleich 1 und 10 Gig !
https://www.varia-store.com/de/produkt/33310-mikrotik-crs305-1g-4s-in-cl ...
Aber wie bereits gesagt, brauchst du zu 99% nicht da du sicher eine Kupfer Konverterbox dazu bekommst.
Naja ein Modem braucht man ja im klassischen Sinne, um z.b. einen Router mit VDSL/DSL zu verbinden
Das ist richtig !Da findest du hier eine Übersicht:
Hybridmodems ADSL und VDSL:
https://www.draytek.de/vigor165.html
https://www.reichelt.de/vdsl2-adsl-modem-annex-b-und-j-allnet-allbm200v- ...
https://www.heise.de/select/ct/2020/2/1578238295698254
Reine ADSL2+ Modems:
https://www.reichelt.de/adsl2-ethernet-modem-annex-b-und-j-d-link-dsl321 ...
https://www.reichelt.de/adsl2-ethernet-modem-annex-b-und-j-allnet-all033 ...
Oder könnte man das LWL Kabel vom Provider direkt in den Router stecken ?
Ja, geht natürlich auch wenn der Router einen SFP oder SFP+ Port hat !dachte nur die Box hat vielleicht Limitierungen.
Nein, das ist KEIN Router sondern rein nur ein passiver Medienwandler Glas auf Kupfer ! Der hat technisch gar nix was limitieren könnte.Hat der CRS305 denn auch alle Funktionen der Routerboards ?
Ja, rennt doch Router OS drauf ! Finde generell Router mit SFP/SFP+ only Sinnvoller, da die Ports nicht fest verbaut sind und man die freie Wahl der Stecker hat. (Man kann ja auch RJ45 oder DAC über Sfp/Sfp+ fahren)
Absolut richtig !