DHCP Adressleases und Reservierungen werden nicht angezeigt
Das Snap-In konnte nicht initialisiert werden
Guten Tag liebe Administratoren
Ich habe ein DHCP Server(W2k3), bei dem mir die Adressleases wie auch die Reservationen nicht mehr angezeigt werden. Clicke ich auf Adressleases, so erhalte ich die Meldung "Das Snap-In konnte nicht initialisiert werden". Starde ich den Service neu, ändert sich nichts. Dann hab ich auch die DB abgehängt und wieder importiert. Aber auch kein Erfolg gehabt.
Kennt jemand dieses Problem? Und weiss jemand was ich installieren muss, wenn ich einen zweiten DHCP Server mit einem anderen Range im selben Netzwerk integrieren möchte... Die IP's reichen je länger je mehr nicht mehr für alle Clients aus.
Habe auch im DNS ein Chaos... Habe zwei gleiche IP's auf verschienenen DNS Einträge...
Über eine Antwort bin ich euch sehr dankbar.
Es grüsst euch freundlich
Marc
Guten Tag liebe Administratoren
Ich habe ein DHCP Server(W2k3), bei dem mir die Adressleases wie auch die Reservationen nicht mehr angezeigt werden. Clicke ich auf Adressleases, so erhalte ich die Meldung "Das Snap-In konnte nicht initialisiert werden". Starde ich den Service neu, ändert sich nichts. Dann hab ich auch die DB abgehängt und wieder importiert. Aber auch kein Erfolg gehabt.
Kennt jemand dieses Problem? Und weiss jemand was ich installieren muss, wenn ich einen zweiten DHCP Server mit einem anderen Range im selben Netzwerk integrieren möchte... Die IP's reichen je länger je mehr nicht mehr für alle Clients aus.
Habe auch im DNS ein Chaos... Habe zwei gleiche IP's auf verschienenen DNS Einträge...
Über eine Antwort bin ich euch sehr dankbar.
Es grüsst euch freundlich
Marc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68482
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-adressleases-und-reservierungen-werden-nicht-angezeigt-68482.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Den DHCP installiert man über Systemsteuerung / Software / Windowskomponenten hinzufügen und wählt Netzwerkdienste / DHCP aus.
Das könntest Du naturlich auch mal zur reperatur des Snap ins versuchen.
Alternativ kannst du die Verwaltungsprogramme für AD, DHCP, DNS usw auch auf einem Client installieren (ADMINPACK.MSI von der Server-CD im Verzeicnis I386).
2. DHCP wäre bestimmt witzig, aber wo sollen die zusätzlichen IP adressen herkommen?
Das könntest Du naturlich auch mal zur reperatur des Snap ins versuchen.
Alternativ kannst du die Verwaltungsprogramme für AD, DHCP, DNS usw auch auf einem Client installieren (ADMINPACK.MSI von der Server-CD im Verzeicnis I386).
2. DHCP wäre bestimmt witzig, aber wo sollen die zusätzlichen IP adressen herkommen?
Du kannst nicht mit 2 unterschiedlichen IP Netzen wie du sie oben beschreibst auf einem Draht arbeiten. Damit kommst du in Routing Probleme.
Der 2te DHCP Prozess mit der anderen Range muss sich immer im gleichen Netz befinden !
Das Problem kannst du nur mit einer 2ten Netzwerkkarte im Server lösen, der du dann diesen IP Bereich geben kannst sofern du mit 2 unterschiedlichen IP Netzen arbeiten willst (...oder musst) !
Was Subnetze sind bekommst du hier erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz
Der 2te DHCP Prozess mit der anderen Range muss sich immer im gleichen Netz befinden !
Das Problem kannst du nur mit einer 2ten Netzwerkkarte im Server lösen, der du dann diesen IP Bereich geben kannst sofern du mit 2 unterschiedlichen IP Netzen arbeiten willst (...oder musst) !
Was Subnetze sind bekommst du hier erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz