DHCP auf VLAN-Interface von PfSense nicht aktiv
Hallo werte Community,
da ich ein per VLAN getrenntes WLAN bereitstellen möchte und PfSense hier als Gateway, DNS und DHCP-Server dient bin ich auf ein Problem gestoßen.
Ich habe auf meiner PfSense ein VLAN Interface angelegt und eine entsprechende IPv4 Config hinterlegt.
Dannach habe ich den DHCP-Server von PfSense auf dem Interface konfiguriert mit den entsprechenden Daten für das Subnetz ebenso die Firewall Regeln.
Ich sehe bei Geräten im selben VLAN die PfSense ebenfalls ist diese pingbar.
Ich bekomme jedoch von der Kiste keine DHCP Adressen. Im Log sieht man das der DHCP Server beim Neustart das Listen auf dem LAN-Interface ganz normal startet jedoch nicht auf dem VLAN-Interface.
Kennt jemand dieses Problem bereits? Und wenn ja wie kann ich das ganze lösen?
da ich ein per VLAN getrenntes WLAN bereitstellen möchte und PfSense hier als Gateway, DNS und DHCP-Server dient bin ich auf ein Problem gestoßen.
Ich habe auf meiner PfSense ein VLAN Interface angelegt und eine entsprechende IPv4 Config hinterlegt.
Dannach habe ich den DHCP-Server von PfSense auf dem Interface konfiguriert mit den entsprechenden Daten für das Subnetz ebenso die Firewall Regeln.
Ich sehe bei Geräten im selben VLAN die PfSense ebenfalls ist diese pingbar.
Ich bekomme jedoch von der Kiste keine DHCP Adressen. Im Log sieht man das der DHCP Server beim Neustart das Listen auf dem LAN-Interface ganz normal startet jedoch nicht auf dem VLAN-Interface.
Kennt jemand dieses Problem bereits? Und wenn ja wie kann ich das ganze lösen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330615
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-auf-vlan-interface-von-pfsense-nicht-aktiv-330615.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 01:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
poste bitte mal Screenshots von der Interface Config, dem DHCP Server Config und den FW Rules.
Hängt der Client direkt an der PfSense oder an einem Switch?
Falls am Switch: ist das VLAN dort korrekt konfiguriert sowie der Trunk zur PfSense?
Gruß
P.S: es ist immer einfacher für alle hier wenn man eine kleine Zeichnung von seinem Netz hier rein stellt.
poste bitte mal Screenshots von der Interface Config, dem DHCP Server Config und den FW Rules.
Hängt der Client direkt an der PfSense oder an einem Switch?
Falls am Switch: ist das VLAN dort korrekt konfiguriert sowie der Trunk zur PfSense?
Gruß
P.S: es ist immer einfacher für alle hier wenn man eine kleine Zeichnung von seinem Netz hier rein stellt.
Mmmhhh.funktioniert hier auf einer 2.3.3er pfSense mit 5 VLAN Inetrfaces fehlerlos auf jedem Interface.
Hast du in der Zuordnung der Subinterfaces die richtigen Parent Interfaces gewählt ?
Keine Tippfehler bei den Ranges und DHCP Server Adressen gemacht ?
Da kann nur in der Konfig was nicht stimmen mit der Zuordnung der Interfaces.
Hast du in der Zuordnung der Subinterfaces die richtigen Parent Interfaces gewählt ?
Keine Tippfehler bei den Ranges und DHCP Server Adressen gemacht ?
Da kann nur in der Konfig was nicht stimmen mit der Zuordnung der Interfaces.
Zitat von @Asmodes:
Der PacketCapture zeigt mir das die DHCP Requests ankommen jedoch nicht beantwortet werden.
Wie passe ich auf PfSense denn die dhcpd config manuell an?
Das musst du eigentlich nicht.Der PacketCapture zeigt mir das die DHCP Requests ankommen jedoch nicht beantwortet werden.
Wie passe ich auf PfSense denn die dhcpd config manuell an?
Hast du den Kommentar von @Spirit-of-Eli gelesen? Kann das zutreffen? Dann den DHCP Server und das Interface mal löschen. Dann erst das Interface und erst danach den DHCP Server aufsetzen.
Und sei doch so fair und gib bitte @Spirit-of-Eli den Credit für die Lösung. Ich habe ja lediglich auf seinen Kommentar hingewiesen, er aber hat den Bug ausfindig gemacht.
Schön, dass es nun läuft!
Schön, dass es nun läuft!