"Die Identität des Remotecomputers kann nicht überprüft werden." Meldung deaktivieren
Hallo zusammen,
seit dem Server Neustart aufgrund der Updates vergangene Woche, kommt folgende Meldung beim Herstellen der Verbindung: "Die Identität des Remotecomputers kann nicht überprüft werden. Möchten Sie die Verbindung dennoch herstellen?".
Das hängt vermutlich schlichtweg damit zusammen, dass der Server das Zertifikat erneuert hat und man könnte das ganze auch einfach mit "Ja" und "Nicht erneut fragen" bestätigen.
Allerdings bringt das meine User jedes mal aufs neue durcheinander - ließe sich diese Meldung bei dieser Verknüpfung komplett deaktivieren?
Grüße!
seit dem Server Neustart aufgrund der Updates vergangene Woche, kommt folgende Meldung beim Herstellen der Verbindung: "Die Identität des Remotecomputers kann nicht überprüft werden. Möchten Sie die Verbindung dennoch herstellen?".
Das hängt vermutlich schlichtweg damit zusammen, dass der Server das Zertifikat erneuert hat und man könnte das ganze auch einfach mit "Ja" und "Nicht erneut fragen" bestätigen.
Allerdings bringt das meine User jedes mal aufs neue durcheinander - ließe sich diese Meldung bei dieser Verknüpfung komplett deaktivieren?
Grüße!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307111
Url: https://administrator.de/forum/die-identitaet-des-remotecomputers-kann-nicht-ueberprueft-werden-meldung-deaktivieren-307111.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 04:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Windows kann ab XP (oder noch früher?) ZIP Files öffnen, da musst du mal kontrollieren ob du dir da nicht vielleicht was eingefangen hast!
Hab grad keinen Zugriff auf meine Server, aber hier:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772491(v=ws.11).aspx
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zertifikate-verteilen/
tomolpi
Hab grad keinen Zugriff auf meine Server, aber hier:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772491(v=ws.11).aspx
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zertifikate-verteilen/
tomolpi
Falls du die "Bewerbun" noch hast würde ich die mal bei Virustotal hochladen und schauen, wer sich da versteckt.
Desinfec`t wäre auch ne Möglichkeit.
Wo könnte ich sonst noch suchen?
Registry.Desinfec`t wäre auch ne Möglichkeit.
Zitat von @thomasreischer:
Habe jetzt mal versucht die .zip Datei vom Mailserver zu laden - Windows 10 hat die Datei sofort als Malware erkannt und entfernt..
Dann lade sie einfach direkt vom Mailserver bei virustotal.com hoch und scanne mal.Habe jetzt mal versucht die .zip Datei vom Mailserver zu laden - Windows 10 hat die Datei sofort als Malware erkannt und entfernt..
Wo genau müsste ich den in der Registry schauen?
Hmmm wir wissen ja noch nicht, ob du dir was eingefangen hast und wenn ja was...Zitat von @thomasreischer:
Ich habe schon mit HitmanPro, Avira und dem Windows eigenen Defender alles durchsucht und nichts gefunden.. Habe auch alle Autostart Objekte und Dienste durchsucht..
Anhand der Produkte, die du da nennst, vermute ich mal ganz stark, das du den Client gescannt hast?Ich habe schon mit HitmanPro, Avira und dem Windows eigenen Defender alles durchsucht und nichts gefunden.. Habe auch alle Autostart Objekte und Dienste durchsucht..
Zumindest Hitman gibt es nicht für Server - Avira klingt auch nach dem kostenlosen - wenn es Avira Server wäre, hättest du es sicher erwähnt. Der Windows Defender ... ok - anderes Thema.
Gruß Krämer
Zitat von @thomasreischer:
Der Mitarbeiter hat auf jeden Fall nur die .zip geöffnet - den Inhalt nicht.
Meiner Erfahrung nach öffnen 99% der Leute, die einfach irgendeine Zip öffnen, auch den Inhalt eben dieser...Der Mitarbeiter hat auf jeden Fall nur die .zip geöffnet - den Inhalt nicht.
Gruß Krämer
Bzw. Der Windows Script Host oder?