
53222
29.10.2008, aktualisiert am 30.10.2008
Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht... Win2K
Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden.
Windows 2000 Server der zum Support muss und nicht ins Netzwerk darf =(
Guten Tag liebe Forumsmitglieder.
Ich habe hier in meiner Firma einen „defekten“ HP PL 360G4 Server auf dem Windows 2000 Server sowie Citrix PresentationServer 3 installiert sind.
Dieser lief vor einem halben Jahr einwandfrei bis er aus unerfindlichen Gründen die Segel eingeholt hat.
Da unser Citrix natürlich schnell wieder einsatzbereit sein musste wurde das Image ganz einfach und schnell auf einer Identischen Maschine kopiert und das läuft seither ohne Probleme.
Nachdem ich jetzt meinen „defekten“ Server wieder benötige habe ich einen SupportCall bei HP aufgemacht. Und so fängt nun das Dilemma an.
Laut HP soll ich doch bitte die HPSRPT Protokollsammeldatei über die „Defekte“ maschine laufen lassen.
Nun ist es aber so dass ich zwar noch die Maschine mit der Originalinstallation habe und diese auch nicht verändert wurde, aber leider darf diese nicht mehr ins Netzwerk und kennt daher auch keinen DC mehr.
(Liegt daran das die Identische Maschine 5cm drüber läuft und die Mitarbeiter mich umbringen würden falls ich die Produktivmaschine Offline nehme. Einfach mal bitte so hinnehmen =)
In der Gruppenrichtlinie des Servers wurde damals auch das Lokale anmelden verboten und deshalb erscheint die Fehlermeldung „Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden“ wenn ich es dennoch versuche.
Wie kann ich diese gesetzte Gruppenrichtlinie wieder deaktivieren wenn ich mich nicht anmelden kann?
Ich habe es auch ebenfalls im Abgesicherten Modus probiert, was sich aber nach kurzer Zeit als relativ nutzlos herausgestellt hat.
Derzeit bin ich mit einem Notebook über CrossCable mit dem Rechner verbunden.
Nun war meine Idee, da ich ja so zugriff auf alle Dateien habe, die Gruppenrichtlinie bzw. dessen Registry-Eintrag per Batch oder VBS zu verändern.
Jedoch bin ich nun nach einer langen Google-Zeit noch nicht fündig geworden, wo dieser Eintrag in der Registry stehen sollte.
Falls jemandem auf die Idee kommt ich soll’s doch mal mit der MMC probieren, der liegt leider falsch, da ich beim öffnen der Konsole inklusive verbinden mit dem Netzwerk die ungefähre Fehlermeldung bekomme „~ Suchpfade nicht gefunden ~“.
Was eher auf ein anderes Problem zurückzuführen wäre...
Und noch ein kleiner Anhang: Der Server sollte bis auf dieses nicht verändert werden. Das löschen und neusetzten der Gruppenrichtlinie dürfte daher außerhalb des Rahmens liegen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Verzweifelte Grüße
babylon
Windows 2000 Server der zum Support muss und nicht ins Netzwerk darf =(
Guten Tag liebe Forumsmitglieder.
Ich habe hier in meiner Firma einen „defekten“ HP PL 360G4 Server auf dem Windows 2000 Server sowie Citrix PresentationServer 3 installiert sind.
Dieser lief vor einem halben Jahr einwandfrei bis er aus unerfindlichen Gründen die Segel eingeholt hat.
Da unser Citrix natürlich schnell wieder einsatzbereit sein musste wurde das Image ganz einfach und schnell auf einer Identischen Maschine kopiert und das läuft seither ohne Probleme.
Nachdem ich jetzt meinen „defekten“ Server wieder benötige habe ich einen SupportCall bei HP aufgemacht. Und so fängt nun das Dilemma an.
Laut HP soll ich doch bitte die HPSRPT Protokollsammeldatei über die „Defekte“ maschine laufen lassen.
Nun ist es aber so dass ich zwar noch die Maschine mit der Originalinstallation habe und diese auch nicht verändert wurde, aber leider darf diese nicht mehr ins Netzwerk und kennt daher auch keinen DC mehr.
(Liegt daran das die Identische Maschine 5cm drüber läuft und die Mitarbeiter mich umbringen würden falls ich die Produktivmaschine Offline nehme. Einfach mal bitte so hinnehmen =)
In der Gruppenrichtlinie des Servers wurde damals auch das Lokale anmelden verboten und deshalb erscheint die Fehlermeldung „Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden“ wenn ich es dennoch versuche.
Wie kann ich diese gesetzte Gruppenrichtlinie wieder deaktivieren wenn ich mich nicht anmelden kann?
Ich habe es auch ebenfalls im Abgesicherten Modus probiert, was sich aber nach kurzer Zeit als relativ nutzlos herausgestellt hat.
Derzeit bin ich mit einem Notebook über CrossCable mit dem Rechner verbunden.
Nun war meine Idee, da ich ja so zugriff auf alle Dateien habe, die Gruppenrichtlinie bzw. dessen Registry-Eintrag per Batch oder VBS zu verändern.
Jedoch bin ich nun nach einer langen Google-Zeit noch nicht fündig geworden, wo dieser Eintrag in der Registry stehen sollte.
Falls jemandem auf die Idee kommt ich soll’s doch mal mit der MMC probieren, der liegt leider falsch, da ich beim öffnen der Konsole inklusive verbinden mit dem Netzwerk die ungefähre Fehlermeldung bekomme „~ Suchpfade nicht gefunden ~“.
Was eher auf ein anderes Problem zurückzuführen wäre...
Und noch ein kleiner Anhang: Der Server sollte bis auf dieses nicht verändert werden. Das löschen und neusetzten der Gruppenrichtlinie dürfte daher außerhalb des Rahmens liegen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Verzweifelte Grüße
babylon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100533
Url: https://administrator.de/forum/die-lokale-richtlinie-erlaubt-es-ihnen-nicht-win2k-100533.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
greift die Richtlinie auch, wenn du über pcexec auf den Rechner zugreifst?
Sonst hätte ich vorgeschlagen das du die IP und den Host von dem Server änderst, damit er wieder in der Domäne arbeiten kann.
Oder du probierst den Befehlt netsh set mashine aus.
Ich hoffe das hilft dir schon ein bisschen weiter. Denn das wäre so glaube ich einfacher, als in der Registry rumzufuschen.
Gruß
Moesch
greift die Richtlinie auch, wenn du über pcexec auf den Rechner zugreifst?
Sonst hätte ich vorgeschlagen das du die IP und den Host von dem Server änderst, damit er wieder in der Domäne arbeiten kann.
Oder du probierst den Befehlt netsh set mashine aus.
Ich hoffe das hilft dir schon ein bisschen weiter. Denn das wäre so glaube ich einfacher, als in der Registry rumzufuschen.
Gruß
Moesch