Die Suchseite konnte nicht geöffnet werden
Trotz funktionierender Internetverbindung bring der IE6 die Meldung "Die Suchseite konnte nicht geöffnet werden.
WINXP SP2 - Notebook soll über WLAN Router und DSL ins Internet. Die inet-Verbindung ist ok, da ein zweites Notebook im Internet ist. Die IP-Konfig des Notebooks mit der Fehlermeldung entspricht exakt der des Notebooks, das Funktioniert (ipconfig /all und einfach abgeschrieben...)
Ich kann IP Adressen anpingen (216.239.39.104 jawohl: google.de), nicht aber den Servernamen. Lustigerweise kann ich sogar beide DNS-Server des ISP anpingen!
in der DOS-Box steht nach dem Ping Befehl in der nächsten Zeile:
"Ping wird ausgeführt für °y mit 32 Bytes Daten", wobei über dem y noch zwei Punkte sind, wie beim ü.
Hat das jemand schonmal gesehen???
Danke und Gruss
thelarch
WINXP SP2 - Notebook soll über WLAN Router und DSL ins Internet. Die inet-Verbindung ist ok, da ein zweites Notebook im Internet ist. Die IP-Konfig des Notebooks mit der Fehlermeldung entspricht exakt der des Notebooks, das Funktioniert (ipconfig /all und einfach abgeschrieben...)
Ich kann IP Adressen anpingen (216.239.39.104 jawohl: google.de), nicht aber den Servernamen. Lustigerweise kann ich sogar beide DNS-Server des ISP anpingen!
in der DOS-Box steht nach dem Ping Befehl in der nächsten Zeile:
"Ping wird ausgeführt für °y mit 32 Bytes Daten", wobei über dem y noch zwei Punkte sind, wie beim ü.
Hat das jemand schonmal gesehen???
Danke und Gruss
thelarch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16849
Url: https://administrator.de/forum/die-suchseite-konnte-nicht-geoeffnet-werden-16849.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 18:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi thelarch,
Die beiden ISP Nameserver stehen in den Eigenschaften der Netzwerkarte?
Was passiert wenn du an der Kommandozeile eingibst?

Gruß
gemini
Ich kann IP Adressen anpingen (216.239.39.104 jawohl: google.de), nicht
aber den Servernamen.
Wenn du IP-Adressen pingen kannst aber keine Servernamen deutet das auf eine nicht funktionierende DNS-Auflösung hin.aber den Servernamen.
Die beiden ISP Nameserver stehen in den Eigenschaften der Netzwerkarte?
Was passiert wenn du
nslookup www.google.de
"Ping wird ausgeführt für °y mit 32 Bytes Daten", wobei
über dem y noch zwei Punkte sind, wie beim ü.
Sagt mir jetzt nix. ? ist jedenfalls ein ungewöhnlicher Hostname über dem y noch zwei Punkte sind, wie beim ü.
Gruß
gemini
JO, dann DNS-Problem.
Ging es denn schon mal an dem Rechner?
Hast du selber einen DNS-Server eingetragen? Oder automatisch?
*EDIT*
Beziehst du die IP Adressen für deine Rechner vom Router automatisch? (DHCP) Oder vergibst du diese manuelle?? Wenn letzteres zutrifft, hast du vlt. vergessen in den Netzwerkeingenschaften beim DNS deinen Router einzutragen ;)
Ging es denn schon mal an dem Rechner?
Hast du selber einen DNS-Server eingetragen? Oder automatisch?
*EDIT*
Beziehst du die IP Adressen für deine Rechner vom Router automatisch? (DHCP) Oder vergibst du diese manuelle?? Wenn letzteres zutrifft, hast du vlt. vergessen in den Netzwerkeingenschaften beim DNS deinen Router einzutragen ;)
Also hast du die IP des Routers momentan händisch als Gateway und DNS am Rechner eingetragen?? (hast du DHCP am Router auch wieder deaktiviert?)
-> wenn das so sein sollte, denk ich dass das Problem am Router liegt. Bei welchem ISP bist du denn?? Hast du im Router evtl. händisch einen nicht (mehr) gültigen DNS-Server eingetragen?
-> wenn das so sein sollte, denk ich dass das Problem am Router liegt. Bei welchem ISP bist du denn?? Hast du im Router evtl. händisch einen nicht (mehr) gültigen DNS-Server eingetragen?
genauso ist es eingetragen. Das Notebook, an
dem ich tippe, geht über ebenden Router
(mit DHCP) und ebendiese DNS-Server ins
Internet. ICh tippe, also surf ich...
dem ich tippe, geht über ebenden Router
(mit DHCP) und ebendiese DNS-Server ins
Internet. ICh tippe, also surf ich...
Wenn DHCP am Router aktiv ist, du die IP`s an dem anderen Rechner aber manuell vergeben hast, kann das glaub ich nicht funktionieren ;)
Zu deiner Frage zu dem WINS-Server kann ich nichts sagen. Fällt mir nix zu ein. Sry.
Guten Morgen!
Die IP ist keine private, wird also ins Internet geroutet.
Siehe RFC1918 Punkt 3. http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc1918.txt
Nach dem Posting mit ? hätte ich drauf getippt, dass mit dem TCP/IP-Protokoll was nicht in Ordnung ist.
Wenn du eingibst; was bekommst du bei Primäres DNS-Suffix und Verbindungsspezifisches DNS-Suffix zurückgeliefert?
Nur der Vollständigkeit halber die zwei möglichen Client-Konfigurationen:
Mit DHCP:
IP-Adresse auf automatisch beziehen, der DHCP muss das Standardgateway dann mitgeben.
Als Nameserver die beiden NS des ISP; automatisch beziehen, wenn vom Router geliefert
Ohne DHCP:
IP-Adresse: IP aus dem Subnetz des Routers
Standardgateway: IP des Routers
Nameserver: Beide NS des ISP
Mehr fällt mir um diese Zeit noch nicht dazu ein
Greetz from RO
gemini
wird immer lustiger. wenn ich den WINS Server anpinge, geschieht folgendes:
C:\Dokumente und Einstellungen\admin>ping 160.58.7.16
Steht dein WINS-Server im Internet? Für was brauchst du überhaupt einen?C:\Dokumente und Einstellungen\admin>ping 160.58.7.16
Die IP ist keine private, wird also ins Internet geroutet.
Siehe RFC1918 Punkt 3. http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc1918.txt
Nach dem Posting mit ? hätte ich drauf getippt, dass mit dem TCP/IP-Protokoll was nicht in Ordnung ist.
Wenn du
ipconfig -all
Nur der Vollständigkeit halber die zwei möglichen Client-Konfigurationen:
Mit DHCP:
IP-Adresse auf automatisch beziehen, der DHCP muss das Standardgateway dann mitgeben.
Als Nameserver die beiden NS des ISP; automatisch beziehen, wenn vom Router geliefert
Ohne DHCP:
IP-Adresse: IP aus dem Subnetz des Routers
Standardgateway: IP des Routers
Nameserver: Beide NS des ISP
Mehr fällt mir um diese Zeit noch nicht dazu ein
Greetz from RO
gemini
@Teddyhamster2000
Die Ausgabe von gibt dann zurück.
Wenn DHCP am Router aktiv ist, du die IP`s an dem anderen Rechner aber manuell vergeben hast, kann das glaub ich nicht funktionieren ;)
In diesem Fall werden keine Daten vom Router bezogen und die fix vergebenen Einträge verwendet.Die Ausgabe von
ipconfig -all
DHCP aktiviert...............: Nein
Dann möchte ich doch diesen Satz nochmal ins Spiel bringen.
Du kannst versuchen das Protokoll zu resetten.
Eine Anleitung findest du in der Windows-Hilfe.
Start > Hilfe und Support > Bei Suchen: TCP/IP eingeben > In der Trefferliste auf Microsoft Knowledge Base klicken > Hier ist es Treffer 8. Zurücksetzen von "Internetprotokoll (TCP/IP)" in Windows XP
Der entspr. MSKB-Artikel: How to reset Internet Protocol (TCP/IP) in Windows XP
Nach dem Posting mit ? hätte ich drauf getippt, dass mit dem TCP/IP-Protokoll was nicht in Ordnung ist.
Du kannst versuchen das Protokoll zu resetten.
Eine Anleitung findest du in der Windows-Hilfe.
Start > Hilfe und Support > Bei Suchen: TCP/IP eingeben > In der Trefferliste auf Microsoft Knowledge Base klicken > Hier ist es Treffer 8. Zurücksetzen von "Internetprotokoll (TCP/IP)" in Windows XP
Der entspr. MSKB-Artikel: How to reset Internet Protocol (TCP/IP) in Windows XP
Hi,
das Problem wurde bei uns verursacht durch einen Trojaner / Virus, welcher WINSOCK soweit verändert hat, dass genau die beschriebenen Symptome aufgetreten sind.
Man kann die winsock mit einem enfachen Befehl wieder zurücksetzen:
netsh winsock reset
danach sollte bei einem ping auch wieder die eigene IP-Adresse drinstehen, die Namensauflösung funktionieren etc.
das Problem wurde bei uns verursacht durch einen Trojaner / Virus, welcher WINSOCK soweit verändert hat, dass genau die beschriebenen Symptome aufgetreten sind.
Man kann die winsock mit einem enfachen Befehl wieder zurücksetzen:
netsh winsock reset
danach sollte bei einem ping auch wieder die eigene IP-Adresse drinstehen, die Namensauflösung funktionieren etc.