Diebstahlsicherung bei Notebooks
Hallo zusammen,
gibt es für Notebooks eine Art Verankerung, die sie vor Diebstahl schützt? Ich meine sowas wie den Acer Security Key Lock, nur der scheint mir leicht knackbar zu sein und ist eben nur für Acer Notebooks.
Gruß
gibt es für Notebooks eine Art Verankerung, die sie vor Diebstahl schützt? Ich meine sowas wie den Acer Security Key Lock, nur der scheint mir leicht knackbar zu sein und ist eben nur für Acer Notebooks.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130000
Url: https://administrator.de/forum/diebstahlsicherung-bei-notebooks-130000.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja - es gibt so kleine "Schlösser" die dann in die Verkleidung greiffen.
Allerdings: Spar dir das Geld dafür - bringen tut das auch nichts. Einmal richtig kräftig reissen (oder Seiten- / Bolzenschneider) und das Ding gibt auch auf...
Ich würde daher eher darauf setzen das man die Daten nicht nutzen kann - und das Laptop laptop sein lassen ;)
Allerdings: Spar dir das Geld dafür - bringen tut das auch nichts. Einmal richtig kräftig reissen (oder Seiten- / Bolzenschneider) und das Ding gibt auch auf...
Ich würde daher eher darauf setzen das man die Daten nicht nutzen kann - und das Laptop laptop sein lassen ;)
Es gibt die sogenannten Kensingtonschlösser.
Die Kensingtonschlösser sind nur eine zusätzliche Sicherung. Bei vielen Herstellern ist es sogar so, dass beim abreissen des Schlosses der Laptop danach nicht mehr funktioniert.
Zitat von @maretz:
Allerdings: Spar dir das Geld dafür - bringen tut das auch
nichts. Einmal richtig kräftig reissen (oder Seiten- /
Bolzenschneider) und das Ding gibt auch auf...
Allerdings: Spar dir das Geld dafür - bringen tut das auch
nichts. Einmal richtig kräftig reissen (oder Seiten- /
Bolzenschneider) und das Ding gibt auch auf...
Die Kensingtonschlösser sind nur eine zusätzliche Sicherung. Bei vielen Herstellern ist es sogar so, dass beim abreissen des Schlosses der Laptop danach nicht mehr funktioniert.

Hallo,
dafür kann man viele kensington schlösser mit nem stück pappe aufmachen.
http://www.youtube.com/watch?v=90hz3d8Tfi0
dafür kann man viele kensington schlösser mit nem stück pappe aufmachen.
http://www.youtube.com/watch?v=90hz3d8Tfi0
Wenn es danach geht kannst du jedes Schloss knacken. Die Frage ist immer nur wie lange dauert es und welcher Aufwand steckt dahinter.
Um es noch einmal verständlich zu machen, die Kensington Schlösser sind eine _zusätzliche_ Sicherung.
Damit niemand einfach so mitn Laptop durch die Tür nach Hause spazieren gehen kann.
Um es noch einmal verständlich zu machen, die Kensington Schlösser sind eine _zusätzliche_ Sicherung.
Damit niemand einfach so mitn Laptop durch die Tür nach Hause spazieren gehen kann.
Stück Pappe???
Ich brauch nur meine Finger. Ich hatte auf einer Messe testen können wie "gut" diese Schlösser sind. Bei einem genügte es den Fingernagel hinein zustecken und um zudrehen. Diese Schlösser taugen fast nichts. Ich habe seit ca. 2 Jahren einen Laptop und bin immer noch auf der Suche nach einem guten Schloss. Aber bisher habe ich kein Schloss gefunden welches nicht innerhalb von ein paar Minuten geknackt war.
Um einen Laptop zu schützen sollte man am besten immer seine Datenschützen, ein gutes Kennwort nutzen und das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.
Ich brauch nur meine Finger. Ich hatte auf einer Messe testen können wie "gut" diese Schlösser sind. Bei einem genügte es den Fingernagel hinein zustecken und um zudrehen. Diese Schlösser taugen fast nichts. Ich habe seit ca. 2 Jahren einen Laptop und bin immer noch auf der Suche nach einem guten Schloss. Aber bisher habe ich kein Schloss gefunden welches nicht innerhalb von ein paar Minuten geknackt war.
Um einen Laptop zu schützen sollte man am besten immer seine Datenschützen, ein gutes Kennwort nutzen und das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.