Dienstuser mit Domänenadminrechten einichten
Hallo,
wie kann ich einem Benutzer mit Domänenadminrechten die Anmeldung an den Serversystemen verweigern?
Wir wollen alle Adminpaßwörter ändern weil ein Mitarbeiter keinen Zugriff mehr auf die EDV haben sollen.
Da einige Benutzer nur als Dienst benötigt werden wäre die Idee diesen die Anmeldung am Windows System zu verweigern.
Geht das?
Gruß,
Chris
wie kann ich einem Benutzer mit Domänenadminrechten die Anmeldung an den Serversystemen verweigern?
Wir wollen alle Adminpaßwörter ändern weil ein Mitarbeiter keinen Zugriff mehr auf die EDV haben sollen.
Da einige Benutzer nur als Dienst benötigt werden wäre die Idee diesen die Anmeldung am Windows System zu verweigern.
Geht das?
Gruß,
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267530
Url: https://administrator.de/forum/dienstuser-mit-domaenenadminrechten-einichten-267530.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 04:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Schau Dir mal http://www.andysblog.de/windows-lokale-benutzeranmeldung-verhindern an. Wenn Du das nicht wie dort beschrieben in der lokalen Gruppenrichtlinie machst, sondern in der Default Domain Policy, dann hast Du vermutlich, was Du brauchst.
ABER pass auf, dass Du Dich nicht selbst aussperrst ;)
ABER pass auf, dass Du Dich nicht selbst aussperrst ;)
Moin.
Manche Hersteller bestehen auf Domänenadmins...da sind mir die Hände gebunden..
Das ist kompletter Unsinn (von denen) - kein Vorteil und nur riesige Sicherheits-NachteileHabe jetzt die Anmeldung von allen Admins erstmal über RDP gesperrt.
Das ist noch nicht genug. Netzwerkanmeldungen (Remote Shell und Konsorten) musst Du dann auch firewallseitig sperren.Zitat von @DerWoWusste:
> Manche Hersteller bestehen auf Domänenadmins...da sind mir die Hände gebunden..
Das ist kompletter Unsinn (von denen) - kein Vorteil und nur riesige Sicherheits-Nachteile
> Manche Hersteller bestehen auf Domänenadmins...da sind mir die Hände gebunden..
Das ist kompletter Unsinn (von denen) - kein Vorteil und nur riesige Sicherheits-Nachteile
Was ja nichts daran ändert, dass es so ist und dass man als User der entsprechenden Programme damit umgehen muss ...