Digitalisierungsbox Telekom Telefon an ISDN betreiben
Hallo zusammen,
leider kenne ich mich mit TK nicht wirklich gut aus.
Folgende Problematik:
Umstellung des Internetanschlusses von 2 Mbit auf VDSL100 inkl. Voip. mittels Digitalisierungsbox von Telekom.
Alles angeschlossen und eingerichtet - läuft auch alles soweit.
An den zwei a/b Ports der DBox werden Bürotel. und Fax betrieben - funktioniert auch alles bestens!
Das Priv. Tel. (Gigaset S795) sollte nun auch noch irgendwie angeschlossen werden. Frei sind allerdings nurnoch ISDN1 & ISDN2.
Kennt jemand eine kostengünstige Möglichkeit das Telefon (Gigaset S795) an der Box zu betreiben?
liebe Grüße zusammen!
leider kenne ich mich mit TK nicht wirklich gut aus.
Folgende Problematik:
Umstellung des Internetanschlusses von 2 Mbit auf VDSL100 inkl. Voip. mittels Digitalisierungsbox von Telekom.
Alles angeschlossen und eingerichtet - läuft auch alles soweit.
An den zwei a/b Ports der DBox werden Bürotel. und Fax betrieben - funktioniert auch alles bestens!
Das Priv. Tel. (Gigaset S795) sollte nun auch noch irgendwie angeschlossen werden. Frei sind allerdings nurnoch ISDN1 & ISDN2.
Kennt jemand eine kostengünstige Möglichkeit das Telefon (Gigaset S795) an der Box zu betreiben?
liebe Grüße zusammen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332879
Url: https://administrator.de/forum/digitalisierungsbox-telekom-telefon-an-isdn-betreiben-332879.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei eBay oder Amazon noch einen billigen ISDN zu Analog Adapter schiessen...
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=isdn+analog+adapter&_osacat=0&a ...
https://www.amazon.de/T-Com-Eumex-100-ISDN-Terminaladapter/dp/B000ALZ3WY ...
Anstecken...fertisch !
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=isdn+analog+adapter&_osacat=0&a ...
https://www.amazon.de/T-Com-Eumex-100-ISDN-Terminaladapter/dp/B000ALZ3WY ...
Anstecken...fertisch !
Warum sollte es deiner Meinung nach nicht gehen ??
So eine Box wandelt 2 oder 3 analoge ab Ports auf ISDN um. Ein simpler Klassiker die millionenfach zur ISDN Hochzeiten im Einsatz war.
Schönere Alternative ist natürlich du entsorgst dein olles Gigaset S795 und schaffst dir ein neues VoIP Gigaset an und klemmst das bei dir ins lokale Netz und gut iss...
https://www.amazon.de/Gigaset-Hybrid-Dect-Schnurlostelefon-analog-Anrufb ...
Das erspart dir die elendige Frickelei mit Adapter und Kabelsalat und....sieht auch noch schöner aus
So eine Box wandelt 2 oder 3 analoge ab Ports auf ISDN um. Ein simpler Klassiker die millionenfach zur ISDN Hochzeiten im Einsatz war.
Schönere Alternative ist natürlich du entsorgst dein olles Gigaset S795 und schaffst dir ein neues VoIP Gigaset an und klemmst das bei dir ins lokale Netz und gut iss...
https://www.amazon.de/Gigaset-Hybrid-Dect-Schnurlostelefon-analog-Anrufb ...
Das erspart dir die elendige Frickelei mit Adapter und Kabelsalat und....sieht auch noch schöner aus
Schönere Alternative ist natürlich du entsorgst dein olles Gigaset S795 und schaffst dir ein neues VoIP Gigaset an und klemmst das bei dir ins lokale Netz und gut iss...
Da frage ich mich aber wie die Rufnummerzuordnung funktioniert ...
Ganz andere Alternative:
kaufe eine ISDN-Basisstation: https://www.amazon.de/gp/product/B00007148L
In der DigBox legst du eine MSN an, ordnest dieser MSN die gewünschte Rufnummer zu. Am Handset musst du ggf noch in den Mobilteil ioder Basisteil-Einstellungen die interne MSN mitgeben. Fertig.
Nächste Variante:
Kaufe zwei neue ISDN-Telefone und du hast untern Strich wieder einen analogen Port frei, da der zweite freigewordene nun für die DECT-Basis drauf geht...
Da frage ich mich aber wie die Rufnummerzuordnung funktioniert ...
Wieso ??Das ist doch ganz einfach. Du musst ja 3 Rufnummern bei der Telekom haben. Büro, Fax und deine private Rufnummer.
Im SIP Setup des (neuen) privaten VoIP Gigasets trägst du jetzt ein:
SIP Server: tel.t-online.de
STUN: stun.t-online.de
Benutzername: <private_nummer> (z.B. 0891234567)
Passwort: <dein_telekom_password>
Fertig ist der Lack.
Wo ist jetzt dein Problem dabei ?
Die Varianten von oben sind Unsinn, denn da investierst du Euros in alte Technik. Wenn dann eine vernünftige Alternative:
Besorg dir eine kleine Telefonanlage wie die Auerswald 3000 VoIP.
https://www.auerswald.de/de/produkte/telefonanlagen/home-office/compact- ...
Dort schliesst du alle deine vorhandene Telefone und Fax an. Die hat 4 analoge Ports (mit Erweiterung sogar 6)
Außerdem kannst du dein Fax entsorgen, denn sie hat eine automatische Fax Box, die dir eigehende Faxe automatisch auf der Anlage speichert in einem Windows Share und zusätzlich auch noch als Email mit Attachment schickt.
Anrufbeantworter mit Email Benachrichtigung, Gruppenruf usw. alles inklusive. An Features 100mal mehr als die gruselige Digitaisierungsbox kann.
Damit hast du dann alle deine vorhandenen Telefone zentral auf einer Anlage, must nix neu kaufen (vor allem nix überflüssiges), kannst die zentral verwalten aus deinem lokalen Netzwerk über ein simples Browser Interface und gut iss.
Allemal besser als die Frickelei mit Adaptern oder uralt Telefonen und für ein kleines Büro eine unschlagbare Lösung.
Ja das geht natürlich !
Das VoIP Gigaset supportet auch eine Weiterleitung. Guckst du hier:
http://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/CustomerCare/Manuals/C43 ... Seite 46 !
Hättst du auch selber mal nachsehen können. Das ist simpler Standard heutzutage.
Die 3000er VoIP Anlage macht sowas natürlich auch mit links. Wäre so oder so allemal besser gewesen als die Digitalisierungsbox als Zwangsrouter. Allein der Name sagt schon alles.
Außerdem könntest du auch eine Weiterleitung im Telefonie Kunden Setup Portal der Telekom für die Nummer einstellen.
Es gibt mehrere Wege nach Rom !
Das VoIP Gigaset supportet auch eine Weiterleitung. Guckst du hier:
http://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/CustomerCare/Manuals/C43 ... Seite 46 !
Hättst du auch selber mal nachsehen können. Das ist simpler Standard heutzutage.
Die 3000er VoIP Anlage macht sowas natürlich auch mit links. Wäre so oder so allemal besser gewesen als die Digitalisierungsbox als Zwangsrouter. Allein der Name sagt schon alles.
Außerdem könntest du auch eine Weiterleitung im Telefonie Kunden Setup Portal der Telekom für die Nummer einstellen.
Es gibt mehrere Wege nach Rom !
Zitat von @aqui:
Das ist doch ganz einfach. Du musst ja 3 Rufnummern bei der Telekom haben. Büro, Fax und deine private Rufnummer.
Im SIP Setup des (neuen) privaten VoIP Gigasets trägst du jetzt ein: SIP Server: tel.t-online.de
STUN: stun.t-online.de
Benutzername: <private_nummer> (z.B. 0891234567)
Passwort: <dein_telekom_password>
Fertig ist der Lack.
Wo ist jetzt dein Problem dabei ?
Die Gigaset-Basis direkt gegen die DTAG zu verbinden macht aber nur Sinn, wenn du nicht vorhast, die private Nebenstelle mit in die ANlage der DigBox aufzunehmen, z.B. intern Umleiten nach Feierabend, Gespräch ins Büro weiterleiten, etc... Denn dann müsstest du ümmer über die WAN Strecke gehen...Da frage ich mich aber wie die Rufnummerzuordnung funktioniert ...
Wieso ??Das ist doch ganz einfach. Du musst ja 3 Rufnummern bei der Telekom haben. Büro, Fax und deine private Rufnummer.
Im SIP Setup des (neuen) privaten VoIP Gigasets trägst du jetzt ein: SIP Server: tel.t-online.de
STUN: stun.t-online.de
Benutzername: <private_nummer> (z.B. 0891234567)
Passwort: <dein_telekom_password>
Fertig ist der Lack.
Wo ist jetzt dein Problem dabei ?
Wobei mir gerade wieder einfällt, das das bereitstellen von SIP-Accounts innerhalb der DigBox nur mit der DigBox Premium geht...
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/endgera ...
Das obige Varianten (ISDN-DECT-Station bzw. zwei neue ISDN-Telefone) nicht mehr ganz State-of-the Art sind: Da hast du natürlich recht, @aqui.
Nana, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen 
Welches telefon hast du jetzt eigentlich gekauft? ein DECT-Phone mit einer hybriden (IP und analog) Basisstation?
Dann teste doch einfach mal, ob du mittels eines Softclients dich direkt gegen die DTAG SIP-Accounts connecten kannst.
Wenn das so ist, werden zu Zugänge nicht grundsätzlich blockiert (sollte mich auch wundern, wenn die das so machen würden)
Kann man irgendwas in den LOGs der DigBox erkennen?
Welches telefon hast du jetzt eigentlich gekauft? ein DECT-Phone mit einer hybriden (IP und analog) Basisstation?
Dann teste doch einfach mal, ob du mittels eines Softclients dich direkt gegen die DTAG SIP-Accounts connecten kannst.
Wenn das so ist, werden zu Zugänge nicht grundsätzlich blockiert (sollte mich auch wundern, wenn die das so machen würden)
Kann man irgendwas in den LOGs der DigBox erkennen?
Es ist doch schwarz auf weiß im Handbuch dokumentiert:
http://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/CustomerCare/Manuals/C43 ...
auf Seite 97 !!
Das Telefon hat ein eingebautes Web GUI Seite 101 im Handbuch !
Wenn du das C430a Go im lokalen LAN angeschlossen hast, hat es logischerweise eine IP vom DHCP Server bekommen die du im Mobilteil sehen kannst !!
"kurz auf die Anmelde-/Paging-Taste an der Basis drücken . . . die IP-Adresse wird am Mobilteil angezeigt"
Außerdem kann man im DHCP Server des Routers das Telefon bzw. dessen IP auch dort identifizieren.
Dann machst du den Webbrowser deiner Wahl auf mit dieser IP Adresse als Ziel et voila.... dort kannst du deine ganzen SIP Accounts eingeben.
Immer wiederkehrende Standardprozedur wie es bei Millionen von lokalen Endgeräten im Netzwerk auch der Fall ist. Was hat heutzutage kein WebGUI mehr ?!
Kinderleicht und funktioniert auf Anhieb und ist in 10 Minuten erledigt.
Einfacher kann man es einem Anwender und auch einem Laien doch nun wahrlich nicht mehr machen, oder ?
Fragt sich jetzt wo dein wirkliches Problem ist ?!
http://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/CustomerCare/Manuals/C43 ...
auf Seite 97 !!
Das Telefon hat ein eingebautes Web GUI Seite 101 im Handbuch !
Wenn du das C430a Go im lokalen LAN angeschlossen hast, hat es logischerweise eine IP vom DHCP Server bekommen die du im Mobilteil sehen kannst !!
"kurz auf die Anmelde-/Paging-Taste an der Basis drücken . . . die IP-Adresse wird am Mobilteil angezeigt"
Außerdem kann man im DHCP Server des Routers das Telefon bzw. dessen IP auch dort identifizieren.
Dann machst du den Webbrowser deiner Wahl auf mit dieser IP Adresse als Ziel et voila.... dort kannst du deine ganzen SIP Accounts eingeben.
Immer wiederkehrende Standardprozedur wie es bei Millionen von lokalen Endgeräten im Netzwerk auch der Fall ist. Was hat heutzutage kein WebGUI mehr ?!
Kinderleicht und funktioniert auf Anhieb und ist in 10 Minuten erledigt.
Einfacher kann man es einem Anwender und auch einem Laien doch nun wahrlich nicht mehr machen, oder ?
Fragt sich jetzt wo dein wirkliches Problem ist ?!
Um die Sache erfolgreich zu betreiben muss man die SIP-Accounts auf der Digibox unter "Anschlüsse" anlegen.
Na ja wenn man jetzt jedes Wort auf die Goldwaage legt.Wie du das Kind benennst ist doch Latte. "Anschlüsse" ist mal wieder das eingedeutschte was die IT Welt wieder nicht versteht.
Danach funktioniert es.
Das ist doch die Hauptsache !! STUN-Server, Domain & Proxy Server ist jeweils die Digibox [192.168.2.1 i.d.R.].
Dann hast du es aber falsch gemacht und benutzt die DigiBox als Voice Gateway bzw. Anlage.Wolltest du das Telefon nicht direkt mit dem Provider SIP Account verbinden ??
Aber letztlich egal. Hast nur jetzt die Box als "Durchlauferhitzer" dazwischen...geht aber natürlich auch.
Falls jemand Fragen dazu haben sollte einfach PN an mich!
Anders.... Du schreibst mal ein schönes Tutorial hier mit ein paar Screenshots !!Das hilft allen und du musst es nicht zigmal neu versenden
Das Gigaset ist ein Bestseller, das werden dir sicher viele User hier danken wenn sie das Rad nicht neu erfinden müssen. Also ran ans Werk ! Wir sind gespannt.
Und bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.