michimueller85
Goto Top

Direkter Zugriff auf Netzwerkschnittstelle via VPN aus der Ferne

Hallo zusammen,

Ich habe folgenden Aufbau.

netzwerk_vpn3

Daher PC1 und PC2 befindet sich an zwei unterschiedlichen Orten.

Ich will nun mit dem PC1 auf den Drucker von PC2 zugreifen können, also eigentlich
direkt auf die Netzwerkschnittstelle des Druckers.
Der PC2 ist direkt mit einem Netzwerkkabel (also ohne Router) mit den Drucker verbunden.
PC2 hat die Adresse 192.168.222.105 und der Drucker die Adresse 192.168.222.104
Der PC2 soll in diesem Fall nur als Gateway dienen!

Wenn alles funktioniert, gebe ich im PC1 im Browser nur die IP des Druckers an (192.168.222.104) und lande
auf dem WebInterface des Druckers.


Habt ihr eine einfache Lösung für mein Problem?

ich habe folgende Anleitung im Netz gefunden:

https://www.kolja-engelmann.de/blog/2016/05/via-teamviewer-vpn-aus-der-f ...

Leider bekomme ich trotz der Anleitung von der Ferne keinen Zugriff auf den Drucker.
Ich würde gerne bei dem Teamviewer VPN bleiben da es einfach zu bedienen ist und überall gut funktioniert.

Wenn nun Fragen kommen warum ich das nicht direkt mit dem Teamviewer mache,
es hat tiefere Hintergründe daher ist das nur so möglich mein Problem zu lösen.

Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich geschildert.

Vielen Dank

Content-ID: 6560373656

Url: https://administrator.de/forum/direkter-zugriff-auf-netzwerkschnittstelle-via-vpn-aus-der-ferne-6560373656.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 19:04 Uhr

2423392070
2423392070 29.03.2023 um 18:36:12 Uhr
Goto Top
Kann der Drucker IPSec? Dann kannst du ihn zu beiden Sites verbinden.
michimueller85
michimueller85 29.03.2023 um 18:46:43 Uhr
Goto Top
Hallo nein der Drucker hat kein IPSec, ist handelt sich in wirklich um ein anderes Gerät
ich wollte nur den Drucker als Beispielgerät aufführen.
2423392070
2423392070 29.03.2023 um 18:47:37 Uhr
Goto Top
Router zu Router oder PC1 zu Router 2 VPN geht nicht?
michimueller85
michimueller85 29.03.2023 um 18:54:21 Uhr
Goto Top
Nein leider nicht, beide Rechner werden mehr oder weniger immer nur schnell mit einem Smartphone verbunden um eine Internetverbindung aufzubauen.
cykes
cykes 29.03.2023 aktualisiert um 19:51:27 Uhr
Goto Top
Hi,

ohne einen Router oder zumindest einen Jumphost auf Seite von PC2 wird das eher nichts. Oder Du müsstest zumindest mal ein wenig mehr Details zur Verbindungsart und dem Nicht-Drucker liefern.

Mit den bisherigen Details kommst Du vermutlich nicht mal zu PC1 über die Hotspotverbindung, die vermutlich eh keine öffentliche IPv4 hat.

Gruß

cykes

[EDIT] Tippfehler beseitigt...
michimueller85
michimueller85 29.03.2023 aktualisiert um 19:26:14 Uhr
Goto Top
Hallo Cykes,

also bei dem Gerät handelt es sich um ein Fahrzeug(KFZ) welches eine IP rausgibt. Wenn ich Vorort bin, verbinde ich mich direkt mit Laptop und Fahrzeug via Ethernet. Jedoch muss ich nun öfter von der Ferne Daten checken. Daher die
Idee das sich jemand anders schnell mit einem Laptop verbindet und nur als Gateway dient.

hast du mal die Anleitung gelesen, sollte doch so möglich sein oder?

Grüße
O.Gensch
O.Gensch 29.03.2023 aktualisiert um 19:29:39 Uhr
Goto Top
Hallo,

wie schon die beiden Kollegen @2423392070 und @cykes geschrieben haben hast du zwei Möglichkeiten, entweder realisierst du das ganze mit Hardware oder mit Software.

Wenn keine Hardware vorhanden ist. kannst du selber einen VPN Server aufsetzen. Wenn das wiederum auch noch zu viel für dich ist, dann kannst du Bezahldienste wie z.B. Teamviewer oder ähnliches benutzen.

LG
michimueller85
michimueller85 29.03.2023 um 20:08:36 Uhr
Goto Top
Hallo Gensch,

also die Möglichkeit mit Hardware ist leider nicht möglich. Ich habe es mit Teamviewer probiert, den VPN im Teamviewer aktiviert nur dann komme ich leider nicht weiter.
Ich habe folgende Anleitung befolgt:
https://www.kolja-engelmann.de/blog/2016/05/via-teamviewer-vpn-aus-der-f ...

IP Adresse vom PC2: 192.168.222.105
IP Adresse von PC2 Teamviewer VPN: 7.212.89.195

zum Schluss mit Shell folgenden Befehl abgeschickt:
route add -p 192.168.222.105 mask 255.255.255.0 7.212.89.195

ich weiß leider nicht wo mein Fehler liegt.
O.Gensch
O.Gensch 29.03.2023 um 20:29:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @michimueller85:

Hallo Gensch,

also die Möglichkeit mit Hardware ist leider nicht möglich. Ich habe es mit Teamviewer probiert, den VPN im Teamviewer aktiviert nur dann komme ich leider nicht weiter.
Ich habe folgende Anleitung befolgt:
https://www.kolja-engelmann.de/blog/2016/05/via-teamviewer-vpn-aus-der-f ...

IP Adresse vom PC2: 192.168.222.105
IP Adresse von PC2 Teamviewer VPN: 7.212.89.195

zum Schluss mit Shell folgenden Befehl abgeschickt:
route add -p 192.168.222.105 mask 255.255.255.0 7.212.89.195

ich weiß leider nicht wo mein Fehler liegt.

Hallo,

dl.teamviewer.com/docs/de/v13/TeamViewer13-Manual-Remote-Control-de.pdf

Kapitel 6

Würde dir empfehlen das ganze zu lesen.....
ipzipzap
ipzipzap 29.03.2023 um 21:03:31 Uhr
Goto Top
Was für ein Drucker ist das denn genau?
michimueller85
michimueller85 29.03.2023 um 21:23:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @ipzipzap:

Was für ein Drucker ist das denn genau?

Hallo in meinem Fall handelt es sich hier um ein Fahrzeug, aber das Problem bleibt das gleiche.

Grüße
michimueller85
michimueller85 29.03.2023 um 21:26:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @O.Gensch:

Zitat von @michimueller85:

Hallo Gensch,

also die Möglichkeit mit Hardware ist leider nicht möglich. Ich habe es mit Teamviewer probiert, den VPN im Teamviewer aktiviert nur dann komme ich leider nicht weiter.
Ich habe folgende Anleitung befolgt:
https://www.kolja-engelmann.de/blog/2016/05/via-teamviewer-vpn-aus-der-f ...

IP Adresse vom PC2: 192.168.222.105
IP Adresse von PC2 Teamviewer VPN: 7.212.89.195

zum Schluss mit Shell folgenden Befehl abgeschickt:
route add -p 192.168.222.105 mask 255.255.255.0 7.212.89.195

ich weiß leider nicht wo mein Fehler liegt.

Hallo,

dl.teamviewer.com/docs/de/v13/TeamViewer13-Manual-Remote-Control-de.pdf

Kapitel 6

Würde dir empfehlen das ganze zu lesen.....

Hallo Gensch,

ja das kenn ich schon daher gibts ja andere Lösungen,
hast du meine Anleitung schon gelesen?
hier gibt es noch eine weitere:
https://www.sps-forum.de/attachments/how-to-setup-teamviewer-vpn-pdf.190 ...

Ich bin nun schon ein wenig weiter, in Windows war IP Routing deaktiviert.
Wenn ich nun mit PC1 den PC2 mit 192.168.222.105 anpinge bekomme ich nun schon die VPN IP zurück,
jedoch mit 100% Verlust.
Irgendwas stimmt noch nicht.

Grüße
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 29.03.2023 um 23:01:47 Uhr
Goto Top
Moin,

ohne jetzt alles im Detail gelesen zu haben muss der Drucker entweder im selben Netz wie der PC2. Dann wäre der Drucker ja nun auch ohne PC2 im Netz erreichbar.
Ansonsten muss auf PC2 geroutet.

Sehe ich das jetzt richtig, dass deine einzige Option für den VPN Tunnel ist diesen auf PC2 selbst zu terminieren?
Auch dann muss geroutet werden und auf PC1 muss eine static Route auf PC2 zeigen welche als Ziel das Netz mit dem Drucker hat.

Ist das jetzt verständlich?

Ich würde das ganz einfach über einen VPN Router lösen anstatt über Windows zu frickeln.

Gruß
Spirit
michi1983
michi1983 29.03.2023 um 23:39:51 Uhr
Goto Top
Ich verstehe das Problem nicht ganz. Wenn PC2 einen Handy Hotspot nutzt, kannst du auch per Teamviewer drauf und dann ist dein Problem doch gelöst?

Gruß
cykes
cykes 30.03.2023 aktualisiert um 06:53:50 Uhr
Goto Top
@michimueller85 Ich hatte mich leider oben mehrfach vertippt - ist jetzt korrigiert.

Was zusätzlich noch Dein Problem sein könnte, manche (wenn nicht sogar die meisten halbwegs aktuellen) Laptops schalten gern die LAN-Verbindung ab, wenn sie mit einem WLAN verbunden sind. Bei einigen kann man das Verhalten im BIOS abstellen, bei anderen muss man deutlich umständlicher in der Registry rumfummeln.

Vermutlich geht es darum, per Fernauslese Fahrerkarten/-schreiber auszulesen!?
Ob das mit dem Teamviewer (VPN) sauber funktioniert, kann ich Dir nicht abschließend beantworten. Ich würde jedoch, wenn es um die Fahrerkarten gehen sollte, in jedem Fall auch den Datenschutz im Auge behalten. Es werden personenbezogene Daten ausgelesen und über eine Zwischenstation (Blackbox, Du weisst nicht was wo gespeichert wird) im Teamviewer Netz geschickt. Da kann man sich schnell auf Glatteis begeben.

Ich würde da eher auf eine eigene Lösung setzen, die Du komplett unter Kontrolle hast. Bspw. VPN Aufbau vom Laptop/Jumphost im Fahrzeug aus über den Hotspot zu einem eigenen Server bei einem Hoster. Könnte man auch mit einem SSH-Tunnel realisieren.

Gruß

cykes
Th0mKa
Th0mKa 30.03.2023 um 07:45:40 Uhr
Goto Top
Moin,

welche Netzmaske haben PC und Drucker?

VG,
Thomas
ipzipzap
ipzipzap 30.03.2023 aktualisiert um 08:23:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @michimueller85:

Hallo in meinem Fall handelt es sich hier um ein Fahrzeug, aber das Problem bleibt das gleiche.

OK, also gibt es in Wirklichkeit keinen Drucker? Wieso sagst Du das nicht vorher?

Das, was Du da vor hast, geht auch überhaupt nicht!

Das TeamviewerVPN ist nur eine Verbindung zwischen zwei Rechnern! Das ist nur dafür da, auf den einen PC zuzugreifen, auf dem Teamviewer läuft, mehr nicht. Du kommst nicht in das weitere Netzwerk!

https://community.teamviewer.com/German/kb/articles/6354-teamviewer-vpn

So funktioniert TeamViewer VPN
TeamViewer VPN ist eine direkte Verbindung zwischen zwei Computern. TeamViewer nutzt eine TeamViewer Verbindung – vergleichbar mit einem Fernzugriff –, um ein VPN mit IP-Adressen aufzubauen, die von den betreffenden TeamViewer IDs abhängig sind.
Dieser VPN Dienst funktioniert nicht wie Ihr Standard VPN

Das ist also kein richtiges VPN, sondern nur Marketing-BlaBla von Teamviewer.

cu,
ipzipzap
aqui
aqui 30.03.2023 aktualisiert um 10:47:57 Uhr
Goto Top
Mit einem Wireguard VPN auf beiden PCs sollte sich das doch kinderleicht lösen lassen.
Merkzettel: VPN Installation mit Wireguard
Zumindestens ist es auch deutlich sicherer als Teamviewer wo bekanntlich immer der Feind mithört.
TeamViewer mal wieder gehackt !