DISK BOOT FAILURE Vista 64bit Bootfehler
Reparaturkonsole erkennt vorhandene Installation nicht
Hallo Kollegen,
meine Problematik im Detail:
Bei Systemstart erscheint "DISK BOOT FAILURE (...)"-Meldung, auch eine direkte Anwahl des primären HDD-Laufwerks (750GB S-ATA) per Bootmanager kommt zum selben Ergebnis. Auslöser war wohl das entfernen der nicht primären HDD (80GB, IDE) - auf welcher aber nichts gespeichert war. Diese aber wieder zu montieren und anzuschliessen löst das Problem nicht.
Ich habe versucht das Problem über die Windows Reparatur per Installations-DVD zu lösen, diese erkennt die Installation jedoch nicht (sie ist jedoch vorhanden, bei der Auswahl der Vista-Installation kann man per "Durchsuchen" ggf. RAID-Treiber nachreichen und im dort erscheinenden Explorer ist sie unter Arbeitsplatz auswählbar, auch durchsuchbar und alle Dateien inkl. Windows-Systemordner werden dort korrekt angezeigt).
Es ist kein RAID eingerichtet, das Problem kommt auch weiterhin auf wenn ich den S-ATA-Port ändere.
Dadurch das man bei der Reparatur keine Vista-Installation auswählen kann funktioniert auch der fixmbr bzw. fixboot-Befehl nicht - die Commandline lässt mich das C-Laufwerk auch nicht aktiv auswählen.
Freue mich über jede Hilfe oder Anregung, Danke.
Hallo Kollegen,
meine Problematik im Detail:
Bei Systemstart erscheint "DISK BOOT FAILURE (...)"-Meldung, auch eine direkte Anwahl des primären HDD-Laufwerks (750GB S-ATA) per Bootmanager kommt zum selben Ergebnis. Auslöser war wohl das entfernen der nicht primären HDD (80GB, IDE) - auf welcher aber nichts gespeichert war. Diese aber wieder zu montieren und anzuschliessen löst das Problem nicht.
Ich habe versucht das Problem über die Windows Reparatur per Installations-DVD zu lösen, diese erkennt die Installation jedoch nicht (sie ist jedoch vorhanden, bei der Auswahl der Vista-Installation kann man per "Durchsuchen" ggf. RAID-Treiber nachreichen und im dort erscheinenden Explorer ist sie unter Arbeitsplatz auswählbar, auch durchsuchbar und alle Dateien inkl. Windows-Systemordner werden dort korrekt angezeigt).
Es ist kein RAID eingerichtet, das Problem kommt auch weiterhin auf wenn ich den S-ATA-Port ändere.
Dadurch das man bei der Reparatur keine Vista-Installation auswählen kann funktioniert auch der fixmbr bzw. fixboot-Befehl nicht - die Commandline lässt mich das C-Laufwerk auch nicht aktiv auswählen.
Freue mich über jede Hilfe oder Anregung, Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120666
Url: https://administrator.de/forum/disk-boot-failure-vista-64bit-bootfehler-120666.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 10:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar