Diskussionsforen
HTTP,NNTP,SMTP,SNMP,FTP
Hallo,
vielleicht koennt ihr mir heute mal wieder ein wenig helfen.
Hinter welchen der folgenden Abkuerzungen verbergen sich Diskussionforen?
HTTP
NNTP
SMTP
SNMP
FTP.
Ich weiss mit Sicherheit das NNTP Daten fuer Newsgroups weiterleitet.
Aber was ist mit den anderen, hab schon versucht etwas im Net zu finden, leider erfolglos.
Bin ueber jede Aussage dankbar.
Mfg Marco
vielleicht koennt ihr mir heute mal wieder ein wenig helfen.
Hinter welchen der folgenden Abkuerzungen verbergen sich Diskussionforen?
HTTP
NNTP
SMTP
SNMP
FTP.
Ich weiss mit Sicherheit das NNTP Daten fuer Newsgroups weiterleitet.
Aber was ist mit den anderen, hab schon versucht etwas im Net zu finden, leider erfolglos.
Bin ueber jede Aussage dankbar.
Mfg Marco
8 Antworten
- LÖSUNG Dani schreibt am 09.06.2006 um 18:35:57 Uhr
- LÖSUNG Marco-K schreibt am 09.06.2006 um 18:46:11 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 09.06.2006 um 18:59:57 Uhr
- LÖSUNG n.o.b.o.d.y schreibt am 09.06.2006 um 19:37:41 Uhr
- LÖSUNG 11078 schreibt am 09.06.2006 um 19:41:27 Uhr
- LÖSUNG 2095 schreibt am 09.06.2006 um 20:43:05 Uhr
- LÖSUNG odessit schreibt am 13.06.2006 um 00:25:02 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 18.06.2006 um 16:50:03 Uhr
- LÖSUNG odessit schreibt am 13.06.2006 um 00:25:02 Uhr
- LÖSUNG 2095 schreibt am 09.06.2006 um 20:43:05 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 09.06.2006 um 18:59:57 Uhr
- LÖSUNG Marco-K schreibt am 09.06.2006 um 18:46:11 Uhr
LÖSUNG 09.06.2006 um 18:35 Uhr
Hi,
gleich zur Sache:
http (HyperText Transfer Protokoll):
Es ist ein Protokoll zur Übertragung von Daten über ein Netzwerk. Es wird hauptsächlich eingesetzt, um Webseiten und andere Daten aus dem World Wide Web (WWW) in einen Webbrowser zu laden.
smtp (Simple Mail Transfer Protocol):
Das einfache E-Mail-Übertragungsverfahren ist ein Protokoll der Internetprotokollfamilie, das zum Austausch von E-Mails in Computer-Netzwerken dient.
snmp (Simple Network Management Protocol):
Das einfache Netzwerkverwaltungsprotokoll das von der IETF entwickelt wurde, um Netzwerkelemente (z. B. Router, Server, Switches, Drucker, Computer usw.) von einer zentralen Station aus überwachen und steuern zu können.
nntp (Network News Transfer Protocol):
NNTP ist textbasiert und sieht abwechselnd Anfragen des Clients und darauf folgende Antworten des Servers vor.
ftp (File Transfer Protocol):
Es wird benutzt, um Dateien vom Server zum Client (Download), vom Client zum Server (Upload) oder clientgesteuert zwischen zwei Servern zu übertragen.
Gruß
Dani
gleich zur Sache:
http (HyperText Transfer Protokoll):
Es ist ein Protokoll zur Übertragung von Daten über ein Netzwerk. Es wird hauptsächlich eingesetzt, um Webseiten und andere Daten aus dem World Wide Web (WWW) in einen Webbrowser zu laden.
smtp (Simple Mail Transfer Protocol):
Das einfache E-Mail-Übertragungsverfahren ist ein Protokoll der Internetprotokollfamilie, das zum Austausch von E-Mails in Computer-Netzwerken dient.
snmp (Simple Network Management Protocol):
Das einfache Netzwerkverwaltungsprotokoll das von der IETF entwickelt wurde, um Netzwerkelemente (z. B. Router, Server, Switches, Drucker, Computer usw.) von einer zentralen Station aus überwachen und steuern zu können.
nntp (Network News Transfer Protocol):
NNTP ist textbasiert und sieht abwechselnd Anfragen des Clients und darauf folgende Antworten des Servers vor.
ftp (File Transfer Protocol):
Es wird benutzt, um Dateien vom Server zum Client (Download), vom Client zum Server (Upload) oder clientgesteuert zwischen zwei Servern zu übertragen.
Gruß
Dani
LÖSUNG 09.06.2006 um 18:46 Uhr
Hallo Dani,
Danke fuer Deine Aufschluesselung.
Ich weiss wie die Infodienste aufgeschluesselt sind.
Aber speziell zu meiner Frage hinter welche von denen verbergen sich Diskussionsforen.
Mein Tutor hat mir die Aufgabe so Sch.. gestellt das ich das so verstehe das mehrere Antworten in Betracht kommen.
Ich weiss aber nur von NNTP.
Hast du eine Antwort parat fuer HTTP, SNMP, SMTP und FTP. wo verbergen sich noch Diskussionsforen?
Danke Marco
Danke fuer Deine Aufschluesselung.
Ich weiss wie die Infodienste aufgeschluesselt sind.
Aber speziell zu meiner Frage hinter welche von denen verbergen sich Diskussionsforen.
Mein Tutor hat mir die Aufgabe so Sch.. gestellt das ich das so verstehe das mehrere Antworten in Betracht kommen.
Ich weiss aber nur von NNTP.
Hast du eine Antwort parat fuer HTTP, SNMP, SMTP und FTP. wo verbergen sich noch Diskussionsforen?
Danke Marco
LÖSUNG 09.06.2006 um 18:59 Uhr
Hi,

Gruß
Dani
Hast du eine Antwort parat fuer HTTP, SNMP, SMTP und FTP. wo verbergen sich noch
Diskussionsforen?
Naja, diese Protokolle sind nicht für Diskussionen geeignet. Darum habe ich sie dir ja aufgeschlüsselt! Diskussionsforen?
Gruß
Dani
LÖSUNG 09.06.2006 um 19:37 Uhr
Hallo,
wenn die Frage so komisch gestellt ist, dann kann es nur HTTP sein. den die Foren sind, genau wie dieses hier, webbasierend. Also mit HTML und Co.
würe ich so sagen... denn alles andere passt hinten und vorne nicht!
Ralf
und ich warte auf das 3:1 !!!
wenn die Frage so komisch gestellt ist, dann kann es nur HTTP sein. den die Foren sind, genau wie dieses hier, webbasierend. Also mit HTML und Co.
würe ich so sagen... denn alles andere passt hinten und vorne nicht!
Ralf
und ich warte auf das 3:1 !!!
LÖSUNG 09.06.2006 um 19:41 Uhr
Hallo,
na ja, wenn man die Frage so versteht: "Über welche der Protokolle kann man an Diskussionsforen teilnehmen?", müsste die Antwort lauten:
NNTP => Newsgroups
HTTP => etwas in der Art wie administrator.de, also webbasierte Darstellung der Nachrichten
SMPT => z.B. Mailinglisten
Schönes WE,
Tim
na ja, wenn man die Frage so versteht: "Über welche der Protokolle kann man an Diskussionsforen teilnehmen?", müsste die Antwort lauten:
NNTP => Newsgroups
HTTP => etwas in der Art wie administrator.de, also webbasierte Darstellung der Nachrichten
SMPT => z.B. Mailinglisten
Schönes WE,
Tim
LÖSUNG 09.06.2006 um 20:43 Uhr
hi
hatte auch schon an Http gedacht , ist ja das einzige mögliche wie oben schon erwähnt..
mfg
P.S. Mittlerweile sinds 3: 2 *gg nicht schlecht aber wenn die so weiter machen, dann ist S***
hatte auch schon an Http gedacht , ist ja das einzige mögliche wie oben schon erwähnt..
mfg
P.S. Mittlerweile sinds 3: 2 *gg nicht schlecht aber wenn die so weiter machen, dann ist S***
LÖSUNG 13.06.2006 um 00:25 Uhr
Hallo
Kann mir jemand sagen welche Ressourcen im Netz beim Aufbau einer TCP-Verbindung reserviert werden? Die Verbindung ist doch verbindungsorientiert, dann sollte auch was belegt werden, oder? ich bin für alle Vorschläge sehr dankbar.
Gruß
Max
Kann mir jemand sagen welche Ressourcen im Netz beim Aufbau einer TCP-Verbindung reserviert werden? Die Verbindung ist doch verbindungsorientiert, dann sollte auch was belegt werden, oder? ich bin für alle Vorschläge sehr dankbar.
Gruß
Max
LÖSUNG 18.06.2006 um 16:50 Uhr
Ooops das ist aber ein Themensprung...
@Marco_K
NNTP, HTTP und SMTP sollten die richtigen Antworten sein, da sich mit allen diesen Protokollen solche Foren betreiben lassen.
@odessit
Als Resource verbraucht es erstmal Bandbreite, denn ein Verbindungsaufbau bedeutet Packete die dieses bewerkstelligen und das Netz belegen. Dann natürlich Energie die die Maschine betreibt die diese Packete erzeugt und auch den Switch, Hub oder Router betreibt der diese Packete weiterleitet. Es gibt aber abgesehen davon spez. Protokolle (RSVP) die Bandbreite auf einem Medium reservieren können. Das fällt dann in das Thema QoS.
@Marco_K
NNTP, HTTP und SMTP sollten die richtigen Antworten sein, da sich mit allen diesen Protokollen solche Foren betreiben lassen.
@odessit
Als Resource verbraucht es erstmal Bandbreite, denn ein Verbindungsaufbau bedeutet Packete die dieses bewerkstelligen und das Netz belegen. Dann natürlich Energie die die Maschine betreibt die diese Packete erzeugt und auch den Switch, Hub oder Router betreibt der diese Packete weiterleitet. Es gibt aber abgesehen davon spez. Protokolle (RSVP) die Bandbreite auf einem Medium reservieren können. Das fällt dann in das Thema QoS.