DNS bei SBS2003 Std. Problem
Hallo an alle...
Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt:
Mein Netzwerk (Win SBS2003Std. 5 Clients XP) funktionierte tadellos und schnell.
Der SBS-Server sollte einen LinuxServer (mit eigenen BIND8-DNS-Server) ablösen.
Da alles gut lief nahm ich den LinuxServer vom Netz, so das der SBS alleine als Server fungierte.
Der Linuxserver hatte bis dahin schon keine Dienste mehr laufen außer den DNS-Server.
Nun lahmt das ganze Netzwerk und hier im Forum finde ich nicht so passende Antworten.
Könnt ihr mir beschreiben wir man den DNS bei SBS einrichtet?
vielen herzlichen Dank!
IP-Server:
Internes LAN: 192.168.10.1
externes LAN: 192.168.20.1
DSL-Router: 192.168.20.20
alles funktioniert aber seeeeehr langsam
danke danke danke
Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt:
Mein Netzwerk (Win SBS2003Std. 5 Clients XP) funktionierte tadellos und schnell.
Der SBS-Server sollte einen LinuxServer (mit eigenen BIND8-DNS-Server) ablösen.
Da alles gut lief nahm ich den LinuxServer vom Netz, so das der SBS alleine als Server fungierte.
Der Linuxserver hatte bis dahin schon keine Dienste mehr laufen außer den DNS-Server.
Nun lahmt das ganze Netzwerk und hier im Forum finde ich nicht so passende Antworten.
Könnt ihr mir beschreiben wir man den DNS bei SBS einrichtet?
vielen herzlichen Dank!
IP-Server:
Internes LAN: 192.168.10.1
externes LAN: 192.168.20.1
DSL-Router: 192.168.20.20
alles funktioniert aber seeeeehr langsam
danke danke danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37128
Url: https://administrator.de/forum/dns-bei-sbs2003-std-problem-37128.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
DNS über Systemsteuerung Software installieren.
Forward Lookupzone einrichten (AD integriert)
Reverse Lookupzone einrichten (AD integriert)
In den IP Einstellungen bei DNS Server die eigene IP eintragen
Net stop netlogon
Net start netlogon
(damit werden die Serverrecords erstellt)
Ipconfig /registerdns (bin nicht sicher ob du es noch brauchst, aber schadet nicht)
Das sollte es gewesen sein
Forward Lookupzone einrichten (AD integriert)
Reverse Lookupzone einrichten (AD integriert)
In den IP Einstellungen bei DNS Server die eigene IP eintragen
Net stop netlogon
Net start netlogon
(damit werden die Serverrecords erstellt)
Ipconfig /registerdns (bin nicht sicher ob du es noch brauchst, aber schadet nicht)
Das sollte es gewesen sein