
67308
12.07.2008, aktualisiert um 21:45:03 Uhr
DNS bzw DHCP Konfiguration
Hallo Leute,
in unserem Server ist vor kurzem das Mainboard flöten gegangen. Habe kurzerhand ein identisches in Ebay gekauft und das Mainboard umgebaut.
Leider legt er beim Start obwohl die selbe Netzwerkkarte im selben Slot steckt immer eine neue LAN Verbindung an. (LAN-Verbindung 2).
Nun funktioniert kein Netzwerkverkehr mehr.
Wenn die die IP Manuell auf die alte IP (192.168.0.11 für den Host) setzen will so sagt er mir das bereits eine netzwerkkarte diese IP verwendet und ob ich nicht doch eine andere ip eintragen will usw...
Wenn ich mit NEIN bestätige und die IP Adressen für Gateway und DNS setze funktioniert trotzdem nichts in Hinsicht Internet.
Wenn ich den DHCP Server in meinem Router einschalte und versuche den Server zu der o.g. IP zu zwingen klappt es trotzdem nicht. Es liegt nicht am Router weil es bei anderen Computern funktioniert. Er bekommt immer noch eine eingeschränkte IP (169.XXX.XXX.XXX).
Die Hardware ist bis auf das Mainboard zu 100% identisch. Beim Mainboard handelt es sich nur um eine aktuelle Bios Revision.
Es ist ein Windows Server 2003 Standard Edition mit SP2. DNS Server war vorher installiert und konfiguriert. Soviel ich weiß auch Active Directory.
Hat jemand einen Tipp für mich ?
Am besten wie ich die Netzwerkkarte die jetzt als Realtek .... #2 auf Realtek .... #1 zurücksetze und die LAN-Verbindung 2 verschwindet.
EINE NEUINSTALLATION KOMMT WEGEN BEREITS VORHANDENEN UND VORKONFIGURIERTEN PROGRAMMEN LEIDER NICHT IN FRAGE.
Besten Dank im Vorraus.
in unserem Server ist vor kurzem das Mainboard flöten gegangen. Habe kurzerhand ein identisches in Ebay gekauft und das Mainboard umgebaut.
Leider legt er beim Start obwohl die selbe Netzwerkkarte im selben Slot steckt immer eine neue LAN Verbindung an. (LAN-Verbindung 2).
Nun funktioniert kein Netzwerkverkehr mehr.
Wenn die die IP Manuell auf die alte IP (192.168.0.11 für den Host) setzen will so sagt er mir das bereits eine netzwerkkarte diese IP verwendet und ob ich nicht doch eine andere ip eintragen will usw...
Wenn ich mit NEIN bestätige und die IP Adressen für Gateway und DNS setze funktioniert trotzdem nichts in Hinsicht Internet.
Wenn ich den DHCP Server in meinem Router einschalte und versuche den Server zu der o.g. IP zu zwingen klappt es trotzdem nicht. Es liegt nicht am Router weil es bei anderen Computern funktioniert. Er bekommt immer noch eine eingeschränkte IP (169.XXX.XXX.XXX).
Die Hardware ist bis auf das Mainboard zu 100% identisch. Beim Mainboard handelt es sich nur um eine aktuelle Bios Revision.
Es ist ein Windows Server 2003 Standard Edition mit SP2. DNS Server war vorher installiert und konfiguriert. Soviel ich weiß auch Active Directory.
Hat jemand einen Tipp für mich ?
Am besten wie ich die Netzwerkkarte die jetzt als Realtek .... #2 auf Realtek .... #1 zurücksetze und die LAN-Verbindung 2 verschwindet.
EINE NEUINSTALLATION KOMMT WEGEN BEREITS VORHANDENEN UND VORKONFIGURIERTEN PROGRAMMEN LEIDER NICHT IN FRAGE.
Besten Dank im Vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91904
Url: https://administrator.de/forum/dns-bzw-dhcp-konfiguration-91904.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Die neue Netzwerkkarte hat eine andere MAC-Adresse - das ist auch der Grund, warum Windows dafür eine neue Netzwerkverbindung anlegt. Wenn du die alte MAC noch weißt, kannst du diese - je nach Treiber/Hardware - von Hand ändern.
Dafür müsstest du vorher allerdings im Geräte-Manager auch "ausgeblendete Geräte" anzeigen und dort die alte Netzwerkkarte löschen.
Wenn der Router resp. dessen DHCP-Server konfiguriert ist, nur bestimmten Netzwerkkarten eine IP zuzuweisen, funktioniert das eben wegen der neuen MAC nicht - oder ein Switch ist so konfiguriert, mit dieser MAC nicht zu arbeiten.
Dafür müsstest du vorher allerdings im Geräte-Manager auch "ausgeblendete Geräte" anzeigen und dort die alte Netzwerkkarte löschen.
Wenn der Router resp. dessen DHCP-Server konfiguriert ist, nur bestimmten Netzwerkkarten eine IP zuzuweisen, funktioniert das eben wegen der neuen MAC nicht - oder ein Switch ist so konfiguriert, mit dieser MAC nicht zu arbeiten.