DNS - Fragen zu NSlookup, Zonendelegierung
Hallo zusammen,
wir schreiben demnächst einen Test aber es gibt leider noch einige unklare Punkte. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
11)
Richtig ist "Überprüft die Registrierung des zuständigen DNS Servers" - ich konnte bezüglich einer Registrierung nichts finden. Gibt es diese Registrierung wirklich?
Ich dachte man bekommt angezeigt welcher Server dafür zuständig ist für DNS.
13)
Vorteile Zonendelegierung - richtig ist, dass es zu einer Lastverteilung (4 von oben) kommen soll. Warum ist denn die zweite Antwort von oben nicht korrekt?
15)
Ich habe mir Youtube Videos hierzu angeschaut, bekomme es aber dennoch nicht zusammen was man hier eintragen soll. Kann mir hier jemand auf die Sprünge
helfen? Es ist doch so, dass man eine URL registrieren lässt die Fix bleibt - aber was kommt dann in diese Pfeile hier rein?
16) Hier sollen die letzten beiden Antworten richtig sein. Kann mir jemand von Euch bitte sagen warum?
Danke Euch
wir schreiben demnächst einen Test aber es gibt leider noch einige unklare Punkte. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
11)
Richtig ist "Überprüft die Registrierung des zuständigen DNS Servers" - ich konnte bezüglich einer Registrierung nichts finden. Gibt es diese Registrierung wirklich?
Ich dachte man bekommt angezeigt welcher Server dafür zuständig ist für DNS.
13)
Vorteile Zonendelegierung - richtig ist, dass es zu einer Lastverteilung (4 von oben) kommen soll. Warum ist denn die zweite Antwort von oben nicht korrekt?
15)
Ich habe mir Youtube Videos hierzu angeschaut, bekomme es aber dennoch nicht zusammen was man hier eintragen soll. Kann mir hier jemand auf die Sprünge
helfen? Es ist doch so, dass man eine URL registrieren lässt die Fix bleibt - aber was kommt dann in diese Pfeile hier rein?
16) Hier sollen die letzten beiden Antworten richtig sein. Kann mir jemand von Euch bitte sagen warum?
Danke Euch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2781624612
Url: https://administrator.de/forum/dns-fragen-zu-nslookup-zonendelegierung-2781624612.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 19:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Hausaufgaben/ Prüfungsvorbereitung ist hier immer so ein Thema.
Ich hoffe es haut mich niemand: www.fachinformatiker.de
Haben auch eine Facebook Gruppe. Die beschäftigen sich nur mit sowas. Alte Prüfungen etc. FiSi. Oder auch wie man übrehaupt in den Job rein kommt!
Hier gibt es natürlich Leute die jeden Tag damit arbeiten. Nur du hast selber gesagt, eine Antwort wäre falsch. Woher kommst das denn? Lehrer? Mitschüler? Du bist ja schon im Austausch.
Würde mich bei der anderen Gruppe einmal umsehen
Hausaufgaben/ Prüfungsvorbereitung ist hier immer so ein Thema.
Ich hoffe es haut mich niemand: www.fachinformatiker.de
Haben auch eine Facebook Gruppe. Die beschäftigen sich nur mit sowas. Alte Prüfungen etc. FiSi. Oder auch wie man übrehaupt in den Job rein kommt!
Hier gibt es natürlich Leute die jeden Tag damit arbeiten. Nur du hast selber gesagt, eine Antwort wäre falsch. Woher kommst das denn? Lehrer? Mitschüler? Du bist ja schon im Austausch.
Würde mich bei der anderen Gruppe einmal umsehen
Hi,
zu 11)
Das ist eine dieser bekloppten Formulierungen in solchen Tests. Ich schätze mal, dass hier mit "Regstierung des ... Servers" gemeint ist, ob lokal der korrekte DNS-Server "registriert" ist, sprich "konfiguriert".
zu 13)
Was tut man denn beim Delegieren? Und wird dadurch die Ausfallsicherheit erhöht?
zu 15)
Damit werden "dynamische Updates" gemeint sein. Suche mal danach im Kontext DNS.
zu 16)
Das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen.
Antwort 2) Irgendwie sprachlich wie bei 11. Zusätzlich scheint sie mir inhaltlich falsch. Mit "/registerdns" "registriert" man keinen DNS-Server. Entweder von einem Chinesen aus dem Melmakanischen ins Deutsche übersetzt oder der Original-Text war schon seltsam formuliert.
E.
zu 11)
Das ist eine dieser bekloppten Formulierungen in solchen Tests. Ich schätze mal, dass hier mit "Regstierung des ... Servers" gemeint ist, ob lokal der korrekte DNS-Server "registriert" ist, sprich "konfiguriert".
zu 13)
Was tut man denn beim Delegieren? Und wird dadurch die Ausfallsicherheit erhöht?
zu 15)
Damit werden "dynamische Updates" gemeint sein. Suche mal danach im Kontext DNS.
zu 16)
Das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen.
Antwort 2) Irgendwie sprachlich wie bei 11. Zusätzlich scheint sie mir inhaltlich falsch. Mit "/registerdns" "registriert" man keinen DNS-Server. Entweder von einem Chinesen aus dem Melmakanischen ins Deutsche übersetzt oder der Original-Text war schon seltsam formuliert.
E.
Zitat von @emeriks:
Hi,
zu 11)
Das ist eine dieser bekloppten Formulierungen in solchen Tests. Ich schätze mal, dass hier mit "Regstierung des ... Servers" gemeint ist, ob lokal der korrekte DNS-Server "registriert" ist, sprich "konfiguriert".
Hi,
zu 11)
Das ist eine dieser bekloppten Formulierungen in solchen Tests. Ich schätze mal, dass hier mit "Regstierung des ... Servers" gemeint ist, ob lokal der korrekte DNS-Server "registriert" ist, sprich "konfiguriert".
Man achte auf die Feinheinten! "/registerdns" ist nicht angegeben! Die meinen wohl was bei parameterlosen Aufruf geschieht...
Falle? Aktiv/ Passiv. Ohne Parameter zieht es nur Infos und zeigt sie an.
Zonendatei also eher nein. Bleibt nur Antwort "1".
Richtig.
"/registerdns" ist nicht angegeben!
"/registerdns" ist ja auch kein Parameter von "nslookup"Die Anzeige bedeutet, dass für den lokal konfigurierten Standard-DNS-Server kein PTR-Record ermittelt werden kann, denn dessen Wert würde anstelle von "Unknown" stehen. Das kann der Fall sein, wenn der DNS-Server ausgefallen ist, oder der DNS-Server eben selbst nicht (vollständig) im DNS registriert ist.
Grüße
Richard
Stimmt war noch zu früh. Oder spät..