DNS Serveradressen werden automatisch hinzugefügt
basslife (Level 1) - Jetzt verbinden
28.01.2016, aktualisiert 09:10 Uhr, 1531 Aufrufe, 6 Kommentare, 1 Danke
Da ich neu in diesem Forum bin hoffe ich, dass ich alle Regeln bei meiner Frage beachte!
Ich habe folgendes Problem:
Bei einem Windows 7 64Bit Rechner, welcher direkt an den Router angeschlossen ist nach einiger Zeit kein Internetzugang möglich.
In den LAN-Adapter Einstellungen ist unter TCP/IPv4 unter Allgemein dann immer ein neuer DNS-Servereintrag zu finden. Auch unter "Erweitert->DNS->DNS-Serveradressen in Verwendungsreihenfolge" stehen plötzlich mehrere DNS-Einträge drin.
Ursprünglich habe ich die Adaptereinstellung auf eine feste IP-Adresse (IP-Adresse 192.168.9.10; Subnetz: 255.255.255.0; Gateway: 192.168.9.1) eingestellt (192.168.9.1 ist der Router).
Als bevorzugter DNS ist auch die IP des Routers eingetragen.
Wie oben geschrieben ändert sich ohne mein Zutun in unregelmäßigen Abständen der DNS-Eintrag selständig.
McAfee findet keine Bedrohung.
Nach dem letzten mal habe ich die DNS-Einstellungen wieder neu eingestellt und die falschen Einträge gelöscht.
Nun ist das gleiche wieder passiert.
Kann mir jemand einen Rat geben?
Danke schonmal im Voraus!!!
P.S.: Es sind 4 Rechner an diesem Router angeschlossen. Alle mit Windows 7 64Bit. Das Problem liegt nur bei dem einen Rechner!
Ich habe folgendes Problem:
Bei einem Windows 7 64Bit Rechner, welcher direkt an den Router angeschlossen ist nach einiger Zeit kein Internetzugang möglich.
In den LAN-Adapter Einstellungen ist unter TCP/IPv4 unter Allgemein dann immer ein neuer DNS-Servereintrag zu finden. Auch unter "Erweitert->DNS->DNS-Serveradressen in Verwendungsreihenfolge" stehen plötzlich mehrere DNS-Einträge drin.
Ursprünglich habe ich die Adaptereinstellung auf eine feste IP-Adresse (IP-Adresse 192.168.9.10; Subnetz: 255.255.255.0; Gateway: 192.168.9.1) eingestellt (192.168.9.1 ist der Router).
Als bevorzugter DNS ist auch die IP des Routers eingetragen.
Wie oben geschrieben ändert sich ohne mein Zutun in unregelmäßigen Abständen der DNS-Eintrag selständig.
McAfee findet keine Bedrohung.
Nach dem letzten mal habe ich die DNS-Einstellungen wieder neu eingestellt und die falschen Einträge gelöscht.
Nun ist das gleiche wieder passiert.
Kann mir jemand einen Rat geben?
Danke schonmal im Voraus!!!
P.S.: Es sind 4 Rechner an diesem Router angeschlossen. Alle mit Windows 7 64Bit. Das Problem liegt nur bei dem einen Rechner!
6 Antworten
- LÖSUNG emeriks schreibt am 28.01.2016 um 09:20:08 Uhr
- LÖSUNG basslife schreibt am 28.01.2016 um 09:41:14 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 28.01.2016 um 09:23:00 Uhr
- LÖSUNG basslife schreibt am 28.01.2016 um 09:42:30 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 28.01.2016 um 09:54:56 Uhr
- LÖSUNG basslife schreibt am 01.02.2016 um 14:34:00 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 28.01.2016 um 09:54:56 Uhr
- LÖSUNG basslife schreibt am 28.01.2016 um 09:42:30 Uhr
LÖSUNG 28.01.2016 um 09:20 Uhr
Hi,
welche Adressen stehen da dann drin? Öffentliche IP's? Wenn ja, schon im Internet danach gesucht?
Passiert das auch, wenn nicht mit LAN verbunden?
E.
welche Adressen stehen da dann drin? Öffentliche IP's? Wenn ja, schon im Internet danach gesucht?
Passiert das auch, wenn nicht mit LAN verbunden?
E.
LÖSUNG 28.01.2016, aktualisiert 01.02.2016
Moin,
das kann eigentlich nur Trojaner/Malware oder ein Netzwerkmanager/Switcher sein der hier automatisch Hand anlegt.
Scanne das System mal offline mit einem vernünftigen Malware Scanner (c't Desinfect), und deaktiviere sämtliche Autostarts und Windowsfremde Dienste.
Gruß jodel32
das kann eigentlich nur Trojaner/Malware oder ein Netzwerkmanager/Switcher sein der hier automatisch Hand anlegt.
Scanne das System mal offline mit einem vernünftigen Malware Scanner (c't Desinfect), und deaktiviere sämtliche Autostarts und Windowsfremde Dienste.
Gruß jodel32
LÖSUNG 28.01.2016 um 09:41 Uhr
Ja, sind alles öffentliche IPs.
Ob das auch passiert, wenn der Rechner nicht mit dem Lan verbunden ist kann ich nicht sagen, da das Problem immer nur alle paar Tage auftritt und der Rechner in einer Produktivumgebung steht bei dem er täglich online sein muss.
Ob das auch passiert, wenn der Rechner nicht mit dem Lan verbunden ist kann ich nicht sagen, da das Problem immer nur alle paar Tage auftritt und der Rechner in einer Produktivumgebung steht bei dem er täglich online sein muss.
LÖSUNG 28.01.2016 um 09:42 Uhr
Habe aktuell "nur" Malewarebytes als zusätzlichen Scanner vorrätig. Wäre der deiner Meinung nach auch erst mal OK?
LÖSUNG 28.01.2016, aktualisiert 01.02.2016
Zitat von @basslife:
Habe aktuell "nur" Malewarebytes als zusätzlichen Scanner vorrätig. Wäre der deiner Meinung nach auch erst mal OK?
Kannst du mal durchlaufen lassen, aber im laufenden System können sich Malware-Prozesse und Rootkits vor deinem Scanner verstecken, deshalb ist das meist die schlechteste Idee.Habe aktuell "nur" Malewarebytes als zusätzlichen Scanner vorrätig. Wäre der deiner Meinung nach auch erst mal OK?
LÖSUNG 01.02.2016 um 14:34 Uhr
Problem gelöst.
Malewarebytes hat eine Maleware und einen Trojaner gefunden. Komischerweise hat der sonst so zuverlässige McAfee den nicht erkannt.
Scheint nun alles wieder OK zu sein.
Danke für die Hilfe!
Malewarebytes hat eine Maleware und einen Trojaner gefunden. Komischerweise hat der sonst so zuverlässige McAfee den nicht erkannt.
Scheint nun alles wieder OK zu sein.
Danke für die Hilfe!