Dokumente immer als PDF in bestimmtes Verzeichnis drucken
Hallo liebe User,
heute habe ich mal ein Druckproblem für Euch parat
Und zwar bekomme ich recht häufig per Email oder digitalem Fax verschiedene Dokumente in verschiedenen Formaten (PDF, JPG, .doc...). Diese müssen am Ende alle in ein bestimmtes Verzeichnis gespeichert werden - und zwar ALS PDF!
Natürlich habe ich schon einiges getestet und versucht...
Z.B. das Drucken über einen "FreePDF" Drucker oder über einen "PDF24" Drucker.
Beides funktioniert halbwegs gut, wenn das Dokument schon als PDF vorlag.
In dem Fall drucke ich die Dokumente einfach auf den PDF-Drucker (FreePDF od. PDF24) und sie landen dann auch im richtigen Verzeichnis.
Problem:
Manchmal jedoch enthalten die so gedruckten PDF-Dokumente "Hyroglyphen"... also es werden Inhalte falsch dargestellt (z.B. mit Fragezeichen od. sonstigen Zeichen). Öffne ich das an mich schon als PDF-Dokument gesendete Dokument jedoch einfach mit dem Adobe-Reader, wird es korrekt dargestellt.
Ebenso funktioniert das Drucken auf diese Art nicht mit Fotodateien (JPG, JPEG...) oder mit Textdateien sowie Worddateien.
Frage:
Könnt Ihr mir einen Weg nennen, mit dem ich alle per Email od. digitalem Fax an mich gesendeten Dokumente (versch. Formate) korrekt und im PDF-Format in ein vorgegebenes Verzeichnis drucken kann?
Grüße von
Yan
heute habe ich mal ein Druckproblem für Euch parat
Und zwar bekomme ich recht häufig per Email oder digitalem Fax verschiedene Dokumente in verschiedenen Formaten (PDF, JPG, .doc...). Diese müssen am Ende alle in ein bestimmtes Verzeichnis gespeichert werden - und zwar ALS PDF!
Natürlich habe ich schon einiges getestet und versucht...
Z.B. das Drucken über einen "FreePDF" Drucker oder über einen "PDF24" Drucker.
Beides funktioniert halbwegs gut, wenn das Dokument schon als PDF vorlag.
In dem Fall drucke ich die Dokumente einfach auf den PDF-Drucker (FreePDF od. PDF24) und sie landen dann auch im richtigen Verzeichnis.
Problem:
Manchmal jedoch enthalten die so gedruckten PDF-Dokumente "Hyroglyphen"... also es werden Inhalte falsch dargestellt (z.B. mit Fragezeichen od. sonstigen Zeichen). Öffne ich das an mich schon als PDF-Dokument gesendete Dokument jedoch einfach mit dem Adobe-Reader, wird es korrekt dargestellt.
Ebenso funktioniert das Drucken auf diese Art nicht mit Fotodateien (JPG, JPEG...) oder mit Textdateien sowie Worddateien.
Frage:
Könnt Ihr mir einen Weg nennen, mit dem ich alle per Email od. digitalem Fax an mich gesendeten Dokumente (versch. Formate) korrekt und im PDF-Format in ein vorgegebenes Verzeichnis drucken kann?
Grüße von
Yan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1599542031
Url: https://administrator.de/forum/dokumente-immer-als-pdf-in-bestimmtes-verzeichnis-drucken-1599542031.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Mit GhostScript kann man so etwas erstellen.
https://copyshop-tips.de/pdf03.php
Man kann sich so einen Drucker erstellen der das machen kann.
ABER
Ghostscript hatte vor kurzem Sicherheitsprobleme.
https://www.borncity.com/blog/2021/09/09/ghostscript-0-day-schwachstelle ...
Mit GhostScript kann man so etwas erstellen.
https://copyshop-tips.de/pdf03.php
Man kann sich so einen Drucker erstellen der das machen kann.
ABER
Ghostscript hatte vor kurzem Sicherheitsprobleme.
https://www.borncity.com/blog/2021/09/09/ghostscript-0-day-schwachstelle ...
2 Punkte zu den Schwachstellen:
Zum einen ist die Version schon längst aktualisiert.
Muss man nur drauf achten.
Zum anderen gibt es auch Workarounds:
https://twitter.com/rikmerremkir/status/1435975494349070337
Zum einen ist die Version schon längst aktualisiert.
Muss man nur drauf achten.
Zum anderen gibt es auch Workarounds:
https://twitter.com/rikmerremkir/status/1435975494349070337
Moin,
Nimm eine RasPi- (oder eine VM) mit CUPS. Da kannst Du einstellen, wo die erzeugten PDFs von CUPS abgelegt werden sollen.
Die kannst Du entweder auf dem RasPi selbst ablegen und per smb-share verfügbar machen oder natürlich direkt auf einem share ablegen lassen. Wenn man "gut drauf" ist könnte man sogar auf dem raspi ein "mailaccount" anlegen, und per skript dafür sorgen daß alle Mails und/oder deren Anhönge auf dem PDF-Drucker landen.
lks
Nimm eine RasPi- (oder eine VM) mit CUPS. Da kannst Du einstellen, wo die erzeugten PDFs von CUPS abgelegt werden sollen.
Die kannst Du entweder auf dem RasPi selbst ablegen und per smb-share verfügbar machen oder natürlich direkt auf einem share ablegen lassen. Wenn man "gut drauf" ist könnte man sogar auf dem raspi ein "mailaccount" anlegen, und per skript dafür sorgen daß alle Mails und/oder deren Anhönge auf dem PDF-Drucker landen.
lks