
137839
16.01.2019
Domänen-Admin in Eigenschaften I Sicherheit mit rotem X angezeigt
Hallo zusammen,
folgedes Problem:
Schaue ich mir die Verzeichnisberechtigungen eines Netzwerkordners etc an, so zeigt es mir beim Domänen-Admin ein rotes X an? Das ist auf allen Clients (Win10 u Win7) der Fall

Melde ich mich mit dem Admin auf einem Server an und schauen von da unter Eigenschaften/Sicherheit, so wird der Admin normal dargestellt ohne das X.
Wenn ich auf einem der Clients den Lokal-Admin (wird ja beim anlegen eines Kontos bei Win-Installation automatisch deaktiviert) aktiviere, so zeigt es den Domänen-Admin ebenfalls nicht mehr mit dem X an, sonder ganz normal.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Der Domänen-Admin ist auf jeden Fall nicht deaktiviert und es sind ansonsten auch keine Probleme damit bekannt. Ich hoffe ihr versteht was ich meine... habe mich beim Formulieren etwas schwer getan :D
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
folgedes Problem:
Schaue ich mir die Verzeichnisberechtigungen eines Netzwerkordners etc an, so zeigt es mir beim Domänen-Admin ein rotes X an? Das ist auf allen Clients (Win10 u Win7) der Fall

Melde ich mich mit dem Admin auf einem Server an und schauen von da unter Eigenschaften/Sicherheit, so wird der Admin normal dargestellt ohne das X.
Wenn ich auf einem der Clients den Lokal-Admin (wird ja beim anlegen eines Kontos bei Win-Installation automatisch deaktiviert) aktiviere, so zeigt es den Domänen-Admin ebenfalls nicht mehr mit dem X an, sonder ganz normal.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Der Domänen-Admin ist auf jeden Fall nicht deaktiviert und es sind ansonsten auch keine Probleme damit bekannt. Ich hoffe ihr versteht was ich meine... habe mich beim Formulieren etwas schwer getan :D
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398411
Url: https://administrator.de/forum/domaenen-admin-in-eigenschaften-i-sicherheit-mit-rotem-x-angezeigt-398411.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Zitat von @UnbekannterNR1:
Und Daumen hoch für den OP das der Lokale Admin deaktiviert ist. (Meine sind auch umbenannt daher noch nie aufgefallen)
Den lokalen 'Administrator' würde ich nicht umbenennen, sondern nur deaktivieren. Stattdessen einen anderen lokalen Admin anlegen.Und Daumen hoch für den OP das der Lokale Admin deaktiviert ist. (Meine sind auch umbenannt daher noch nie aufgefallen)
Zitat von @goscho:
Den lokalen 'Administrator' würde ich nicht umbenennen, sondern nur deaktivieren. Stattdessen einen anderen lokalen Admin anlegen.
Warum sollte man den nicht umbenennen? Das kann die halbe Miete sein, um "dumme" Angriffe abzuwehren, welche pauschal und direkt den Benutzernamen des Administrators verwenden. Absolut sinnvoll.Den lokalen 'Administrator' würde ich nicht umbenennen, sondern nur deaktivieren. Stattdessen einen anderen lokalen Admin anlegen.
Zitat von @emeriks:
Stimme ich voll zu.Zitat von @goscho:
Den lokalen 'Administrator' würde ich nicht umbenennen, sondern nur deaktivieren. Stattdessen einen anderen lokalen Admin anlegen.
Warum sollte man den nicht umbennen? Das kann die halbe Miete sein, um "dumme" Angriffe abzuwehren, welche pauschal und direkt den Benutzernamen des Administrators verwenden. Absolut sinnvoll.Den lokalen 'Administrator' würde ich nicht umbenennen, sondern nur deaktivieren. Stattdessen einen anderen lokalen Admin anlegen.
Zitat von @goscho:
Den lokalen 'Administrator' würde ich nicht umbenennen, sondern nur deaktivieren. Stattdessen einen anderen lokalen Admin anlegen.
Gegenfrage, warum sollte man den lokalen "Administrator" bzw. "Admin" (im englischen) nicht umbenennen?Den lokalen 'Administrator' würde ich nicht umbenennen, sondern nur deaktivieren. Stattdessen einen anderen lokalen Admin anlegen.
Gruss Penny