
116480
15.06.2015
Domänencontroller 2008 r2 und neuer Domänencontroller 2012 R2. Wie ist DNS zu migrieren
Hallo,
wir haben in jeder Niederlassungen einen DC. Nun migrieren wir von 2008 R2 DCs auf neue 2012 R2 Server.
Wie ist hier der DNS zu migieren. Wenn ich die Rolle AD installieren, wird dann der DNS mitübernommen von den anderen Servern, da AD integriert.
Oder installiere ich DNS als Rolle separat und integriere den in die bestehende Umgebung. Weil ich habe den mal installiert. DNS Als Secundäre Zone, so das ich Primäre und Sekundäre Zonen habe, wie bekomme ich den aber in die Umgebung, das er auch AD integriert ist ?
(Ad ist noch nicht installiert, daher ist wohl das Problem !!!)
Gruss
Ralf
wir haben in jeder Niederlassungen einen DC. Nun migrieren wir von 2008 R2 DCs auf neue 2012 R2 Server.
Wie ist hier der DNS zu migieren. Wenn ich die Rolle AD installieren, wird dann der DNS mitübernommen von den anderen Servern, da AD integriert.
Oder installiere ich DNS als Rolle separat und integriere den in die bestehende Umgebung. Weil ich habe den mal installiert. DNS Als Secundäre Zone, so das ich Primäre und Sekundäre Zonen habe, wie bekomme ich den aber in die Umgebung, das er auch AD integriert ist ?
(Ad ist noch nicht installiert, daher ist wohl das Problem !!!)
Gruss
Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 274608
Url: https://administrator.de/forum/domaenencontroller-2008-r2-und-neuer-domaenencontroller-2012-r2-wie-ist-dns-zu-migrieren-274608.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 05:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das ist nicht so kompliziert, wie es Dir jetzt wohl noch erscheint.
DNS-Zonen sind bereits AD-integriert, wie Du schreibst.
Den zukünfigen DC's trägst Du in der TCP/IP-Konfiguration die alten DNS-Server ein.
Dann promotest Du die neuen Server zu DC's und aktivierst im Assistenten auch die DNS-Rolle. (AD-Schema-Erweiterungen hast Du bereits instelliert?)
Wenn der neue DC sich repliziert, dann zieht er sich auch die DNS-Zonen . Es sei denn, die DNS-Zonen sind in einer extra angelegten Anwendungspartition gespeichert. Wenn dem so sein sollte, dann musst Du die neuen DC zuerst dieser Partition hinzufügen und die Replikation abwarten.
Wenn die neuen Server die DNS-Zonen anzeigen, dann sind sie auch als DNS-Server funktionstüchtig. Dann trägst Du den neuen Servern in deren TCP/IP-Konfigurationen jeweils sich selbst als ersten DNS-Server ein und den jeweils anderen als zweiten.
Und zuletzt passt Du die DNS-Clients an (alle anderen Server, Workstations und Geräte, die diese DNS-Server nutzen sollen.
Bzgl. der Anpassung der DNS-Clients wäre es natürlich einfacher, wenn Du die IP-Adressen von den alten Servern auf die neuen überträgst.
E.
das ist nicht so kompliziert, wie es Dir jetzt wohl noch erscheint.
DNS-Zonen sind bereits AD-integriert, wie Du schreibst.
Den zukünfigen DC's trägst Du in der TCP/IP-Konfiguration die alten DNS-Server ein.
Dann promotest Du die neuen Server zu DC's und aktivierst im Assistenten auch die DNS-Rolle. (AD-Schema-Erweiterungen hast Du bereits instelliert?)
Wenn der neue DC sich repliziert, dann zieht er sich auch die DNS-Zonen . Es sei denn, die DNS-Zonen sind in einer extra angelegten Anwendungspartition gespeichert. Wenn dem so sein sollte, dann musst Du die neuen DC zuerst dieser Partition hinzufügen und die Replikation abwarten.
Wenn die neuen Server die DNS-Zonen anzeigen, dann sind sie auch als DNS-Server funktionstüchtig. Dann trägst Du den neuen Servern in deren TCP/IP-Konfigurationen jeweils sich selbst als ersten DNS-Server ein und den jeweils anderen als zweiten.
Und zuletzt passt Du die DNS-Clients an (alle anderen Server, Workstations und Geräte, die diese DNS-Server nutzen sollen.
Bzgl. der Anpassung der DNS-Clients wäre es natürlich einfacher, wenn Du die IP-Adressen von den alten Servern auf die neuen überträgst.
E.
Wenn die DNS-Rolle vorher schon drauf ist, dann stört sie solange nicht, wie sie von den neuen Servern selbst (noch) nicht benutzt wird, also diese ihre DNS nicht bei sich selbst in der TCP/IP-Konfiguration drin stehen haben.
Es gibt noch einen Spezialfall, wo sie stören würden, der eintritt, wenn die neuen Server DC's für eine neue Domäne werden sollten. Aber das trifft ja bei Dir nicht zu.
E.
Es gibt noch einen Spezialfall, wo sie stören würden, der eintritt, wenn die neuen Server DC's für eine neue Domäne werden sollten. Aber das trifft ja bei Dir nicht zu.
E.