Domaenencontroller nicht verfuegbar
Problem nach Aufspielen älterer Image-Datei
Letzte Woche hat sich die Festplatte von meinem Laptop mit der Meldung 'Fehler beim Lesen des Datenträgers' verabschiedet. Ich hab mich schliesslich zum Aufspielen einer Image Sicherung vom August 2007 auf eine Ersatzplatte entschieden. Das hat auch reibungslos funktioniert. Nur komm ich jetzt nicht mehr auf die Domäne drauf. Netzwerk ist o.k.. Ich trickse im Moment etwas rum: Beim Anmelden lass ich den Netzwerkstecker raus und sobald er die Benutzereinstellungen lädt, steck ich den Netzwerkstecker schnell wieder ein. So komm ich an alle Netzverbindungen ran und es läuft.
Aufm Laptop habe ich XP Pro SP2, aufm Server W2K. Ich habe noch einen Desktoprechner unter win98 und da läuft die Anmeldung unterm selben Benutzernamen (WS1) reibungslos.
Hat mir da mal jemand einen Tip?
Ich hab schon auf Server im Active Directory die Computer (WS16=Laptop) und (WS1=Desktop) rausgelöscht, gebracht hats nix.
Letzte Woche hat sich die Festplatte von meinem Laptop mit der Meldung 'Fehler beim Lesen des Datenträgers' verabschiedet. Ich hab mich schliesslich zum Aufspielen einer Image Sicherung vom August 2007 auf eine Ersatzplatte entschieden. Das hat auch reibungslos funktioniert. Nur komm ich jetzt nicht mehr auf die Domäne drauf. Netzwerk ist o.k.. Ich trickse im Moment etwas rum: Beim Anmelden lass ich den Netzwerkstecker raus und sobald er die Benutzereinstellungen lädt, steck ich den Netzwerkstecker schnell wieder ein. So komm ich an alle Netzverbindungen ran und es läuft.
Aufm Laptop habe ich XP Pro SP2, aufm Server W2K. Ich habe noch einen Desktoprechner unter win98 und da läuft die Anmeldung unterm selben Benutzernamen (WS1) reibungslos.
Hat mir da mal jemand einen Tip?
Ich hab schon auf Server im Active Directory die Computer (WS16=Laptop) und (WS1=Desktop) rausgelöscht, gebracht hats nix.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88509
Url: https://administrator.de/forum/domaenencontroller-nicht-verfuegbar-88509.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Windows merkt sich die Computeridentität AFAIK mit der sog. SID.
Ich schätze dass es hier wie in Lotus Notes z.B. Zertifikate gibt, die vom Server regelmäßig bei Kontakt aktualisiert werden müssen.
Da die Sicherung recht alt ist vermute ich, dass er den Rechner nicht mehr akzeptiert.
Ich würde das Notebook einfach mal raus aus der Domäne nehmen und wieder neu einbinden. Dann bekommst Du auch die neue SID.
P.S.: Was heißt eigentlich "ich komme nicht auf die Domäne drauf"?
Gruß
Larz
Ich schätze dass es hier wie in Lotus Notes z.B. Zertifikate gibt, die vom Server regelmäßig bei Kontakt aktualisiert werden müssen.
Da die Sicherung recht alt ist vermute ich, dass er den Rechner nicht mehr akzeptiert.
Ich würde das Notebook einfach mal raus aus der Domäne nehmen und wieder neu einbinden. Dann bekommst Du auch die neue SID.
P.S.: Was heißt eigentlich "ich komme nicht auf die Domäne drauf"?
Gruß
Larz
Hallo Rainer,
Windows legt beim ersten Anmelden einen Benutzerordner an. Gibt es diesen schon, macht er daraus Benutzername.Domäne. Gibt es den auch bereits, numeriert Windows durch. Das ist nicht zu ändern.
Wenn es um deine Desktopeinstellungen geht, kannst Du den Benutzer kopieren. Das findest Du unter den Computereigenschaften/Benutzerprofile (nicht wörtlich nehmen, kann auch anders heißen).
Wenn es um den Benutzerordner geht, kannst Du folgendes tun:
1. lokalen Admin anlegen
2. als lokaler Admin anmelden
3. den User ws1 löschen
4. den Benutzerordner ws1 und ws1.oberrotweil löschen
5. als ws1 neu anmelden (erstanmeldung)
Aber vorsicht, vor dem löschen der Benutzer die Ordner sichern, wenn was wichtiges drin ist!!!
Gruß
Larz
Windows legt beim ersten Anmelden einen Benutzerordner an. Gibt es diesen schon, macht er daraus Benutzername.Domäne. Gibt es den auch bereits, numeriert Windows durch. Das ist nicht zu ändern.
Wenn es um deine Desktopeinstellungen geht, kannst Du den Benutzer kopieren. Das findest Du unter den Computereigenschaften/Benutzerprofile (nicht wörtlich nehmen, kann auch anders heißen).
Wenn es um den Benutzerordner geht, kannst Du folgendes tun:
1. lokalen Admin anlegen
2. als lokaler Admin anmelden
3. den User ws1 löschen
4. den Benutzerordner ws1 und ws1.oberrotweil löschen
5. als ws1 neu anmelden (erstanmeldung)
Aber vorsicht, vor dem löschen der Benutzer die Ordner sichern, wenn was wichtiges drin ist!!!
Gruß
Larz
Hallo Rainer,
ich verwende EasySync (http://www.easy2sync.de/de/produkte/index.php)
Ganze Profile synchronisieren wird sicherlich nicht funktionieren, aufgrund der einmaligen SID. Das wird den neuen oder alten Desktop/Notebook sicher zerschießen.
Was man normalerweise problemlos synchronisieren kann sind die Ordner
C:\Dokumente und Einstellungen\UserName\Desktop
C:\Dokumente und Einstellungen\UserName\Eigene Dateien
C:\Dokumente und Einstellungen\UserName\Favoriten
Wenn allerdings Programmverknüpfungen auf dem Rechner liegen, das muss dann schon 1 zu 1 übereinstimmen...
Gruß
Larz
P.S.: Wenn beide Rechner in der Domäne sind, ist evtl. auch ein Servergespeichertes Profil in Kombination mit Offlline-Dateien eine Möglichkeit
ich verwende EasySync (http://www.easy2sync.de/de/produkte/index.php)
Ganze Profile synchronisieren wird sicherlich nicht funktionieren, aufgrund der einmaligen SID. Das wird den neuen oder alten Desktop/Notebook sicher zerschießen.
Was man normalerweise problemlos synchronisieren kann sind die Ordner
C:\Dokumente und Einstellungen\UserName\Desktop
C:\Dokumente und Einstellungen\UserName\Eigene Dateien
C:\Dokumente und Einstellungen\UserName\Favoriten
Wenn allerdings Programmverknüpfungen auf dem Rechner liegen, das muss dann schon 1 zu 1 übereinstimmen...
Gruß
Larz
P.S.: Wenn beide Rechner in der Domäne sind, ist evtl. auch ein Servergespeichertes Profil in Kombination mit Offlline-Dateien eine Möglichkeit
Hallo Rainer,
theoretisch sollte das so gehen, ist aber schon eine Weile her dass ich das mal machen musste.
Ein gewisses Restrisiko hast Du immer, dass irgendwelche Programme danach nicht mehr richtig laufen bzw. neu eingerichtet werden müssen, da Du ja das Profil neu anlegst.
Die Frage ist, ob der Aufwand tatsächlich sein muss, nur weil da ".oberrotweil" hinten dran steht...
Gruß
Larz
theoretisch sollte das so gehen, ist aber schon eine Weile her dass ich das mal machen musste.
Ein gewisses Restrisiko hast Du immer, dass irgendwelche Programme danach nicht mehr richtig laufen bzw. neu eingerichtet werden müssen, da Du ja das Profil neu anlegst.
Die Frage ist, ob der Aufwand tatsächlich sein muss, nur weil da ".oberrotweil" hinten dran steht...
Gruß
Larz