Domänenfunktionsebene heraufstufen - was wird aus Exchange?
Hallo.
Folgende Situation:
- 1 Domäne, 1 Gesamtstruktur
- 5 DC's, alle unter Windows 2008 (ohne "R2"), davon 2 x in 32-Bit, 3 x in 64-Bit
- 1 Exchange Server 2003 Standard unter Windows 2003 SP2 32-Bit
- es gibt keine 2000 oder 2003er DC's mehr (alle demotet, GC jeweils automatisch übertragen an die 2008er)
Was ist beabsichtigt:
- Domänenfunktionsebene von derzeit "2000 pur" auf "2008" heraufstufen
- alle W2K8-DC's auf W2K8R2 bringen (bei den 64ern Inplace, die 32er müssen neu installiert werden)
Fragen:
- was wird in dieser Konstellation aus unserem Exchange 2003 unter W2K3? Funktioniert der dann noch?
- kann in dieser Konst. ein Exchange 2013 unter W2K12 betrieben werden? (ist für dieses Jahr vorgesehen)
- die beiden 32-Bit 2008-DC's müssen ja neu installiert werden, da ein Inplace-Upgrade von 32-Bit W2K8 auf 64-Bit W2K8R2 nicht möglich ist, doch gerade die beiden sind GC-Träger und einer der beiden trägt alle 5 wichtigen Rollen (FSMO). Wie und an wen muß ich da was vorher verschieben? Meine Idee ist, den ersten W2K8R2-DC aufzusetzen und alles an diesen zu verschieben, danach kann ich die beiden 32er plattmachen und danach einen der beiden dann neu installieren und dann noch die 3 64-Bitter Inplace zu aktualisieren. Dann wäre ich wieder bei 5 DC's, die dann alle auf W2K8R2 sind. Kann man das so machen?
Wäre klasse, wenn jemand etwas speziell dazu wüßte.
Vielen Dank.
Grüße
von
departure
Folgende Situation:
- 1 Domäne, 1 Gesamtstruktur
- 5 DC's, alle unter Windows 2008 (ohne "R2"), davon 2 x in 32-Bit, 3 x in 64-Bit
- 1 Exchange Server 2003 Standard unter Windows 2003 SP2 32-Bit
- es gibt keine 2000 oder 2003er DC's mehr (alle demotet, GC jeweils automatisch übertragen an die 2008er)
Was ist beabsichtigt:
- Domänenfunktionsebene von derzeit "2000 pur" auf "2008" heraufstufen
- alle W2K8-DC's auf W2K8R2 bringen (bei den 64ern Inplace, die 32er müssen neu installiert werden)
Fragen:
- was wird in dieser Konstellation aus unserem Exchange 2003 unter W2K3? Funktioniert der dann noch?
- kann in dieser Konst. ein Exchange 2013 unter W2K12 betrieben werden? (ist für dieses Jahr vorgesehen)
- die beiden 32-Bit 2008-DC's müssen ja neu installiert werden, da ein Inplace-Upgrade von 32-Bit W2K8 auf 64-Bit W2K8R2 nicht möglich ist, doch gerade die beiden sind GC-Träger und einer der beiden trägt alle 5 wichtigen Rollen (FSMO). Wie und an wen muß ich da was vorher verschieben? Meine Idee ist, den ersten W2K8R2-DC aufzusetzen und alles an diesen zu verschieben, danach kann ich die beiden 32er plattmachen und danach einen der beiden dann neu installieren und dann noch die 3 64-Bitter Inplace zu aktualisieren. Dann wäre ich wieder bei 5 DC's, die dann alle auf W2K8R2 sind. Kann man das so machen?
Wäre klasse, wenn jemand etwas speziell dazu wüßte.
Vielen Dank.
Grüße
von
departure
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226829
Url: https://administrator.de/forum/domaenenfunktionsebene-heraufstufen-was-wird-aus-exchange-226829.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 20:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Schau dir mal zu AD und Exchange 2003 diese Seite dazu an:
http://www.msxfaq.de/basics/matrix.htm
Dort steht das er in einem Windows 2008 AD läuft sofern es ein Exchange 2003 SP2
Aus der Praxis kenne ich diese Situation jedoch nicht. Vielleicht kennt es sonst einer.
- kann in dieser Konst. ein Exchange 2013 unter W2K12 betrieben werden? (ist für dieses Jahr vorgesehen)
Die o. a. Seite gibt dort ebenfalls Auskunft
- die beiden 32-Bit 2008-DC's müssen ja neu installiert werden, da ein Inplace-Upgrade von 32-Bit W2K8 auf 64-Bit W2K8R2
nicht möglich ist, doch gerade die beiden sind GC-Träger und einer der beiden trägt alle 5 wichtigen Rollen (FSMO).
Wie und an wen muß ich da was vorher verschieben? Meine Idee ist, den ersten W2K8R2-DC aufzusetzen und alles an diesen zu
verschieben, danach kann ich die beiden 32er plattmachen und danach einen der beiden dann neu installieren und dann noch die 3
64-Bitter Inplace zu aktualisieren. Dann wäre ich wieder bei 5 DC's, die dann alle auf W2K8R2 sind. Kann man das so
machen?
Hier hast du dir die Antworten bereits selbst gegeben.
Wie du geschrieben hast musst du auf Jedenfall erst die FSMO rollen auf den "Neuen DC" bringen
Wie du diese verschieben musst, da findest du über Google gute Anleitungen " FSMO Rollen verschieben"
zum Beispiel hier: http://www.hoenninger-it.net/windows-server-os-reader/items/fsmo-rollen ...
Danach einen nach dem Anderen ersetzen oder Inplace Upgrade (wobei ich immer einen neuen bevorzuge, statt Upgrade)
Hoffe das ich dir damit helfen. konnte.
Gruß
Hajo
Schau dir mal zu AD und Exchange 2003 diese Seite dazu an:
http://www.msxfaq.de/basics/matrix.htm
- was wird in dieser Konstellation aus unserem Exchange 2003 unter W2K3? Funktioniert der dann noch?
Dort steht das er in einem Windows 2008 AD läuft sofern es ein Exchange 2003 SP2
Aus der Praxis kenne ich diese Situation jedoch nicht. Vielleicht kennt es sonst einer.
- kann in dieser Konst. ein Exchange 2013 unter W2K12 betrieben werden? (ist für dieses Jahr vorgesehen)
- die beiden 32-Bit 2008-DC's müssen ja neu installiert werden, da ein Inplace-Upgrade von 32-Bit W2K8 auf 64-Bit W2K8R2
nicht möglich ist, doch gerade die beiden sind GC-Träger und einer der beiden trägt alle 5 wichtigen Rollen (FSMO).
Wie und an wen muß ich da was vorher verschieben? Meine Idee ist, den ersten W2K8R2-DC aufzusetzen und alles an diesen zu
verschieben, danach kann ich die beiden 32er plattmachen und danach einen der beiden dann neu installieren und dann noch die 3
64-Bitter Inplace zu aktualisieren. Dann wäre ich wieder bei 5 DC's, die dann alle auf W2K8R2 sind. Kann man das so
machen?
Hier hast du dir die Antworten bereits selbst gegeben.
Wie du geschrieben hast musst du auf Jedenfall erst die FSMO rollen auf den "Neuen DC" bringen
Wie du diese verschieben musst, da findest du über Google gute Anleitungen " FSMO Rollen verschieben"
zum Beispiel hier: http://www.hoenninger-it.net/windows-server-os-reader/items/fsmo-rollen ...
Danach einen nach dem Anderen ersetzen oder Inplace Upgrade (wobei ich immer einen neuen bevorzuge, statt Upgrade)
Hoffe das ich dir damit helfen. konnte.
Gruß
Hajo
Ja, es würde auch noch mit 2003 DCs funktionieren, der Exchange erweitert das Schema ja sowieso. Vgl. http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996719.aspx
Zitat von @departure69:
Der Exch. 2013 wird ganz neu installiert und dann die Postfächer u. öffentl. Ordner verschoben,
Zwischenmigrationsschritte sind deshalb (zum Glück) nicht nötig.
Der Exch. 2013 wird ganz neu installiert und dann die Postfächer u. öffentl. Ordner verschoben,
Zwischenmigrationsschritte sind deshalb (zum Glück) nicht nötig.
Moin,
du wirst sie aber nicht parallel in der gleichen Domain/Organisation betreiben können. Bedenke, eine Domain = eine Organisation. Ergo kein Parallelbetrieb sondern erst 2003 deinstallieren dann 2013 installieren.
VG;
Thomas