Domänenserver ohne Domäne starten?
Hallo,
ein alter SBS-2003-Server läuft völlig schlecht und reagiert kaum noch auf Eingaben. Allein sein Start bis zum "Strg-Alt-Entf" dauert Stunden. Immerhin können die Clients noch halbwegs zuverlässig auf seine Freigaben zugreifen.
Er wird nun durch einen neuen Server mit SBS 2011 und dem alten Domänennamen (weil Firmenname) ersetzt. Natürlich kommen sich die beiden Server ins Gehege und sehen sich gegenseitig nicht. Die Clients sehen den neuen Server auch noch nicht.
Frage: kann ich den alten Server irgendwie so starten, daß er als normaler Rechner im Netz läuft, damit ich die Daten übertragen kann?
Ich habe zwar das meiste auf einer USB-Platte, aber es kann sein, daß die ein oder andere Datei noch fehlt.
Grüsse und schönen Sonntag
ein alter SBS-2003-Server läuft völlig schlecht und reagiert kaum noch auf Eingaben. Allein sein Start bis zum "Strg-Alt-Entf" dauert Stunden. Immerhin können die Clients noch halbwegs zuverlässig auf seine Freigaben zugreifen.
Er wird nun durch einen neuen Server mit SBS 2011 und dem alten Domänennamen (weil Firmenname) ersetzt. Natürlich kommen sich die beiden Server ins Gehege und sehen sich gegenseitig nicht. Die Clients sehen den neuen Server auch noch nicht.
Frage: kann ich den alten Server irgendwie so starten, daß er als normaler Rechner im Netz läuft, damit ich die Daten übertragen kann?
Ich habe zwar das meiste auf einer USB-Platte, aber es kann sein, daß die ein oder andere Datei noch fehlt.
Grüsse und schönen Sonntag
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212048
Url: https://administrator.de/forum/domaenenserver-ohne-domaene-starten-212048.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Migration wäre Dein Freund ... wenn Du den SBS 2003 migrationsfähig bekommst. Du kannst den alten SBS natürlich in einem anderen Netzwerkbereich laufen lassen und lokal oder über einen alten Client content kopieren ... oder Du virtualisierst ihn irgendwohin, damit Du bei Bedarf an die Daten kommst. Im selben Netz kann er aber nicht konkurrierend zum SBS 2011 eingebunden werden ...
LG, Thomas
Migration wäre Dein Freund ... wenn Du den SBS 2003 migrationsfähig bekommst. Du kannst den alten SBS natürlich in einem anderen Netzwerkbereich laufen lassen und lokal oder über einen alten Client content kopieren ... oder Du virtualisierst ihn irgendwohin, damit Du bei Bedarf an die Daten kommst. Im selben Netz kann er aber nicht konkurrierend zum SBS 2011 eingebunden werden ...
LG, Thomas
Frage: kann ich den alten Server irgendwie so starten, daß er als normaler Rechner im Netz läuft,
Nein. Man konnte noch nie 2 Rechner mit dem gleichen FQDN im gleichen Netz starten.
Ich habe zwar das meiste auf einer USB-Platte, aber es kann sein, daß die ein oder andere Datei noch fehlt.
Wo bitte ist jetzt der Unterschied, ob du auf ein Netzwerkshare kopierst oder auf eine USB Platte?
LG Günther
Moin.
Nur, weil du den gleichen Domänennamen wählst, bedeutet das nicht, dass die Clients dann auch automatisch an der vom SBS2011 bereitgestellten Domain angemeldet sind. Dito für die User. Und bei der Anbindung an einen SBS gibt es da afaik den ein oder anderen Stolperstein, das geht bis hin zur Neu-Installation der Clients....
Ich würde daher auch eher darauf hinarbeiten, den alten SBS in einen migrationsfähigen Zustand zu bekommen und die Domain sauber von SBS2003 nach SBS2011 zu migrieren - nur dann kommen die Clients und die User ohne großen Aufwand mit rüber.
Cheers,
jsysde
Zitat von @hanheik:
Er wird nun durch einen neuen Server mit SBS 2011 und dem alten Domänennamen (weil Firmenname) ersetzt.
Du bist dir im klaren darüber, dass du all deine Clients komplett neu anbinden musst?Er wird nun durch einen neuen Server mit SBS 2011 und dem alten Domänennamen (weil Firmenname) ersetzt.
Nur, weil du den gleichen Domänennamen wählst, bedeutet das nicht, dass die Clients dann auch automatisch an der vom SBS2011 bereitgestellten Domain angemeldet sind. Dito für die User. Und bei der Anbindung an einen SBS gibt es da afaik den ein oder anderen Stolperstein, das geht bis hin zur Neu-Installation der Clients....
Ich würde daher auch eher darauf hinarbeiten, den alten SBS in einen migrationsfähigen Zustand zu bekommen und die Domain sauber von SBS2003 nach SBS2011 zu migrieren - nur dann kommen die Clients und die User ohne großen Aufwand mit rüber.
Cheers,
jsysde
vielen Dank für Eure Mithilfe, aber ich fürchte, das ist mir alles zu kompliziert.
Dann solltest du dir externe Hilfe holen.
Gibt es nicht einfach sowas wie einen Domänendienst o.ä. den man abschalten kann
Das ändert nichts daran, dass du 2 Server mit dem gleichen Namen hast.
Mache es so wie du bereits begonnen hast. Kopiere alle Daten auf die USB Platte, und nimm den alten Server nie mehr an das Netz. Klebe zur Sicherheit die Netzwerkschnittstelle ab
Und wie dir weiter oben schon gesagt wurde, du musst auch die alten Clients aus der Domäne nehmen und dann in die Domäne des neuen Servers aufnehmen.
LG Günther
Ach, wenn Dein Avatar ein Originalfoto von Dir wäre, könnte man sich auch über die kompliziertesten Dinge persönlich unterhalten
.
Ansonsten hast Du hier genug Lösungsmöglichkeiten serviert bekommen - nutze sie einfach. Eine Neuinstallation der Clients sollte nicht notwendig sein, ich habe auf diese Art und Weise einen 2003'er SBS durch einen 2008'er ersetzt. Schick ist es allerdings, wenn der Servername differiert. Sollte aber auch bei identischen Namen funktionieren ...
Viel Spass beim Basteln, Thomas
Ansonsten hast Du hier genug Lösungsmöglichkeiten serviert bekommen - nutze sie einfach. Eine Neuinstallation der Clients sollte nicht notwendig sein, ich habe auf diese Art und Weise einen 2003'er SBS durch einen 2008'er ersetzt. Schick ist es allerdings, wenn der Servername differiert. Sollte aber auch bei identischen Namen funktionieren ...
Viel Spass beim Basteln, Thomas
Zitat von @hanheik:
Frage: kann ich den alten Server irgendwie so starten, daß er als normaler Rechner im Netz läuft, damit ich die Daten
übertragen kann?
Frage: kann ich den alten Server irgendwie so starten, daß er als normaler Rechner im Netz läuft, damit ich die Daten
übertragen kann?
moin,
Ja, ganz einfach:
- eine Live-CD nehmen (winPE, linux-live o.ä)
- Platten mounten
- share auf Neuem server mounten
- mit roboocopy oder rsync alles rüberkopieren.
- fertich!
lks
Zitat von @jsysde:
Und bei der Anbindung an einen SBS gibt es da afaik den ein oder anderen Stolperstein, das geht bis hin zur Neu-Installation der Clients....
@jsysdeUnd bei der Anbindung an einen SBS gibt es da afaik den ein oder anderen Stolperstein, das geht bis hin zur Neu-Installation der Clients....
Echt, ist das wirklich so? Ich muss zugeben, das ich noch nie mit einem SBS zu tun hatte - Immer nur mind. Enterprise Versionen.
Zitat von @GuentherH:
> vielen Dank für Eure Mithilfe, aber ich fürchte, das ist mir alles zu kompliziert.
Dann solltest du dir externe Hilfe holen.
Für diesen Kommentar gibt es von mir ein "+" @GuentherH> vielen Dank für Eure Mithilfe, aber ich fürchte, das ist mir alles zu kompliziert.
Dann solltest du dir externe Hilfe holen.
Viele liebe Grüsse
Ralph
Mahlzeit.
Cheers,
jsysde
Zitat von @templier:
@jsysde
Echt, ist das wirklich so? Ich muss zugeben, das ich noch nie mit einem SBS zu tun hatte - Immer nur mind. Enterprise Versionen.
Ich treibe mich auch fast ausschliesslich in Enterprise-Umgebungen herum, aber die zwei, drei Mail, die ich mit nem SBS zu tun hatte, hatte ich immer meinen Spaß. Und auch, was ich von Kollegen so höre: Keiner dabei, der ne SBS-Migration als "reibungslos" beschreiben würde...@jsysde
Echt, ist das wirklich so? Ich muss zugeben, das ich noch nie mit einem SBS zu tun hatte - Immer nur mind. Enterprise Versionen.
Cheers,
jsysde
Moin, die Herren,
. Bissgen Lesen vorher schadet nichts ...
LG, Thomas
Tante Edith fragt: ist diese gruselige Rechtschreibkorrektur Funktion des Forums oder habe ich mir das mit dem IE 10 eingefangen????
Und auch, was ich von Kollegen so höre: Keiner dabei, der ne SBS-Migration als "reibungslos" beschreiben würde...
kommt davon, wenn man keine-ahnung hat. Ist sicher etwas nervtötender, DC und MX gleichzeitig zu migrieren, ist mir als Laíen jedoch problemlos gelungen LG, Thomas
Tante Edith fragt: ist diese gruselige Rechtschreibkorrektur Funktion des Forums oder habe ich mir das mit dem IE 10 eingefangen????
Moin Thomas,
Wenn dir derart die Sonne aus dem Arsch scheint, dass du "als Laie" eine SBS-Migration ohne besondere Vorkommnisse über die Bühne bekommen hast - schön für dich. Andere aber ahnungslos zu betiteln, weil sie berechtigterweise auf evtl. auftretende Problem hinweisen, das kannst du dir einfach schenken, du bist auch ohne diese Beleidigungen cool genug, um hier anerkannt zu werden.
Cheers,
jsysde
Zitat von @keine-ahnung:
kommt davon, wenn man keine-ahnung hat. Ist sicher etwas nervtötender, DC und MX gleichzeitig zu migrieren, ist mir als
Laíen jedoch problemlos gelungen
. Bissgen Lesen vorher schadet nichts ...
Ich schätze deine Kommentare und die Art, wie du Wissen transportierst. Mit Aussagen wie diesen bewegst du dich aber haarscharf am Rande dessen, was akzeptabel ist. Bemühe google mit den Stichworten "Microsoft", "SBS", "Migration" und staune über die Vielzahl von Problemen, die auch bei einer gut geplanten und "nach Handbuch" vorgenommenen Migration auftreten können.kommt davon, wenn man keine-ahnung hat. Ist sicher etwas nervtötender, DC und MX gleichzeitig zu migrieren, ist mir als
Laíen jedoch problemlos gelungen
Wenn dir derart die Sonne aus dem Arsch scheint, dass du "als Laie" eine SBS-Migration ohne besondere Vorkommnisse über die Bühne bekommen hast - schön für dich. Andere aber ahnungslos zu betiteln, weil sie berechtigterweise auf evtl. auftretende Problem hinweisen, das kannst du dir einfach schenken, du bist auch ohne diese Beleidigungen cool genug, um hier anerkannt zu werden.
Cheers,
jsysde
Zitat von @jsysde:
Wenn dir derart die Sonne aus dem Arsch scheint, dass du "als Laie" eine SBS-Migration ohne besondere Vorkommnisse
über die Bühne bekommen hast - schön für dich. Andere aber ahnungslos zu betiteln, weil sie berechtigterweise
auf evtl. auftretende Problem hinweisen, das kannst du dir einfach schenken, du bist auch ohne diese Beleidigungen cool genug, um
hier anerkannt zu werden.
Gentleman, bitte die Nettiquette beachten - Das hier mal Emotionen nach oben kochen können, ist uns allen schon passiert - Trotzdem würde ich diesen Eintrag nochmal "Überarbeiten" @jsysde - Immer cool und locker bleiben, Jungs Wenn dir derart die Sonne aus dem Arsch scheint, dass du "als Laie" eine SBS-Migration ohne besondere Vorkommnisse
über die Bühne bekommen hast - schön für dich. Andere aber ahnungslos zu betiteln, weil sie berechtigterweise
auf evtl. auftretende Problem hinweisen, das kannst du dir einfach schenken, du bist auch ohne diese Beleidigungen cool genug, um
hier anerkannt zu werden.
Liebe Grüsse und einen sonnigen Feierabend an alle.
Ralph
Hi,
?
. Und die Erde ist eine Scheibe ...

Nimm das Gesagte bitte nicht persönlich, insgesamt ist der SBS aber ein Eisenschwein, auch wenn seine Toleranzschwelle im Lauf der Generationen, die ich miterlebt habe, step by step gesunken ist. Trotzdem: wenn man ihn lege artis behandelt, macht der stoisch sein Ding. Problematisch wird das nur, wenn die Enterprise-Fraktion (sorry, das musste raus
) anfängt, Hand anzulegen und glaubt, dass ist ein Server-OS + MSX.
LG, Thomas
Mit Aussagen wie diesen bewegst du dich aber haarscharf am Rande dessen, was akzeptabel ist.
aber immer noch am Rand, gelle Bemühe google mit den Stichworten "Microsoft", "SBS", "Migration" und staune über die Vielzahl von Problemen, die auch bei einer gut geplanten und "nach > Handbuch" vorgenommenen Migration auftreten können.
Habe ich gemacht - vor, während und nach der Migration. Ich fand das quantitativ relativ überschaubar bei der vermutlich recht hohen Zahl an Migrationen ... und natürlich haben alle, die hier oder dort ihre Probleme posten, alles, alles richtig gemacht Wenn dir derart die Sonne aus dem Arsch scheint,
Jetzt wird es aber mysteriös, woher weisst Du das?? Nimm das Gesagte bitte nicht persönlich, insgesamt ist der SBS aber ein Eisenschwein, auch wenn seine Toleranzschwelle im Lauf der Generationen, die ich miterlebt habe, step by step gesunken ist. Trotzdem: wenn man ihn lege artis behandelt, macht der stoisch sein Ding. Problematisch wird das nur, wenn die Enterprise-Fraktion (sorry, das musste raus
LG, Thomas
@keine-ahnung - Diese Aussage, solltest Du vielleicht... in Klammern(?) erklären, denn nicht jeder hier ist der lateinischen Sprache mächtig - Ich schon, zählt es doch zu den grundlegenden Dingen meines (persönlichen) Hobbys.
@jsysde
Merci für diese Orientierung - Das wusste ich wriklich nicht, ich Danke Dir für die Aufklärung.
Aber genug Testosteron verstreut - Ist das Thema hier denn nun als "gelöst" zu sehen, oder... wie?
Und für alle hier, die gerne mal wieder den Kopf "frei" bekommen wollen - Guter Russisch/Finnischer HardRock im alten Stil
http://www.youtube.com/watch?v=e7kJRGPgvRQ
Viele liebe Grüsse an alle
Ralph
Tante Edith: Wenn "Ja", dann sollte dieser Beitrag (ggf. vom Moderator) geschlossen werden.
@jsysde
Merci für diese Orientierung - Das wusste ich wriklich nicht, ich Danke Dir für die Aufklärung.
Aber genug Testosteron verstreut - Ist das Thema hier denn nun als "gelöst" zu sehen, oder... wie?
Und für alle hier, die gerne mal wieder den Kopf "frei" bekommen wollen - Guter Russisch/Finnischer HardRock im alten Stil
http://www.youtube.com/watch?v=e7kJRGPgvRQ
Viele liebe Grüsse an alle
Ralph
Tante Edith: Wenn "Ja", dann sollte dieser Beitrag (ggf. vom Moderator) geschlossen werden.