scholli

Domain bei DynDNS - ddclient macht Probleme

Ich habe eine Domain mit dynamischer IP bei DynDNS registriert und möchte diese jetzt updaten. Damit ich endlich an den Start gehen kann...ggg...

Hi,

I brauche Hilfe mit dem ddclient, ich habe das Manual gelesen und in diversen Foren gefragt - ich komme einfach nicht weiter!

mein equipment:

system: suse 9.2 pro
webserver: lampp 1.5.0
router: belkin

Dateipfad: /usr/sbin/ddclient-3.6.6
/etc/ddclient/ddclient.conf
/etc/init.d/ddclient
(sample-etc_rc.d_init.d_ddclient)

source ddclient.conf:

daemon=300 # check every 300 seconds
syslog=yes # log update msgs to syslog
mail=root # mail all msgs to root
mail-failure=root # mail failed update msgs to root
pid=/var/run/ddclient.pid # record PID in file.


use=if, if=eth0 # via interfaces ich bin mir nicht sicher, ob eth0 oder ppp0. ich habe beide erfolglos getestet. ich habe eine
DSL-Verbindung. Benutze einen Belkin-Router. Hab ein kleines Heimnetzwerk mit 3 PC's. Der
Router ist mit pppoe konfiguriert

protocol=dyndns2 # default protocol
#proxy=fasthttp.sympatico.ca:80 # default proxy
server=members.dyndns.org # default server
#server=members.dyndns.org:8245 # default server (bypassing proxies)

login=* # default login
password=
* # default password
#mx=mx.for.your.host # default MX
later, i will use a mailserver or the mailservice
#backupmx=yes|no # host is primary MX?
#wildcard=yes|no # add wildcard CNAME?

back-to-top
back-to-topdyndns.org dynamic addresses
back-to-top
back-to-top(supports variables: wildcard,mx,backupmx)
back-to-top
server=members.dyndns.org, \
protocol=dyndns2 \
scholli.is-a-geek.com ich habe 3 websites bei dyndns registriert. es wäre natürlich schön, wenn ich alle drei benutzen könnte


Problem: Wenn ich den Daemon im Runleveleditor oder in der Shell-Konsole starten will (
etc/init.d/ddclient start), bekomme ich immer diese Fehlermeldung:
"starting ddclient: etc/init.d/ddclient: line 21 ddclient: command not found"
Ich habe im Code nachgesehen, da steht: "ddclient -daemon 300", dass müsste stimmen, in der ddclient.conf habe ich daemon 300 eingestellt???
Was soll ich machen?

Greets
Markus
...another trial...i believe in god....
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 25042

Url: https://administrator.de/forum/domain-bei-dyndns-ddclient-macht-probleme-25042.html

Ausgedruckt am: 20.07.2025 um 09:07 Uhr

cykes
cykes 02.02.2006 um 12:38:37 Uhr
Hi,

im Prinzip sagt Dir das Script ja bereits, was los ist.
Es liegt daran, dass das Verzeichnis /usr/sbin/ddclient-3.6.6
nicht im Standard Pfad liegt.
Du könntest entweder das verzeichnis in den Standard Pfad eintragen,
oder die /usr/sbin/ddclient-3.6.6/ddclient nach /usr/sbin kopieren (also
eine Verzeichnisebene höher).

Gruss

cykes
cykes
cykes 02.02.2006 um 12:44:33 Uhr
(bitte löschen ...)
scholli
scholli 02.02.2006 um 13:12:43 Uhr
hab`s ausprobiert. Der Daemon startet durch! Danke...
"löschen?" Soll dein Beitrag gelöscht werden? Warum das?
cykes
cykes 02.02.2006 um 13:20:07 Uhr
nein, der Beitrag von mir, wo (löschen) drinsteht, war ein Versehen, hatte mich im Fenster
geirrt, als ich auf Antworten geklickt hatte ...
scholli
scholli 02.02.2006 um 13:26:08 Uhr
zu früh gefreut....face-sad
/etc/init.d/ddclient start gab 0 (Erfolg) zurück:
Starting ddclient:
in Yast lässt sich der Daemon nicht starten und wenn ich die url im Browser teste, findet er sie auch nicht. noch ne idee?
cykes
cykes 02.02.2006 um 13:29:17 Uhr
Übrigens, in Deinem Eröffnungsbeitrag steht Dein DynDNS Username udn passwort drin,
ich hoffe, dass das nicht das echte ist bzw. hast Du die Default Werte da ersetzt?

Sind die sonstigen Daten in der ddclinet Konfiguration alle korrekt (Tippfehler usw.)?

Und nochwas, wenn in dem Verzeichnis /usr/sbin/ddclient-3.6.6 noch andere Dateien drin sind,
musst Du die natürlich auch mit in /usr/sbin kopieren ....

Alternative: Kann eventuell Dein Belkin Router nicht DynDNS? Dann würde ichd as dort eintragen.

Gruss

cykes
scholli
scholli 02.02.2006 um 13:53:17 Uhr
hab heut nacht eindeutig zu wenig schlaf gehabt....zum glück lässt sich das PW schnell ändern...ggg...
schreibfehler, eher negativ
die restlichen dateien rüberkopieren, werd ich machen, obwohl im code keinen entsprechenden verweis sehe..
ja, die geschichte mit dem router, das könnte noch ne bastelstunde werden.....aber der daemon müsste doch trotzdem ausgeführt werden (s. yast-runleveleditor)....
natürlich ist es möglich, dass die verbindung dann immer noch nicht steht, weil der router nicht mitspielt, aber daemon müsste doch unabhängig davon rennen...liege ich da richtig?
cykes
cykes 02.02.2006 um 13:58:45 Uhr
Hi,

Du musst eventuell noch Port(s) in der Firewall des Routers freischalten,
alle DynDNS Clients benutzen spezielle Ports, wenn sie sich nicht über
die Webseite updaten.
Die Ports/Firewall/Router Konfiguration findest Du auf der DynDNS Webseite.
Müsste glaub der Port 8245 sein, bin mir aber grad nicht sicher....

Eventuell fehlt Dir auch einfach das perl Paket von der SuSE CD/DVD,
das msus in jedem Fall für ddclient installiert sein, sonst läuft der nicht.

Ausserdem lässt sich der Client logsicherweise nur als root starten.
Wenn Du den auch als normaler User starten können willst, musst Du die
Dateiberechtigungen noch anpassen.


Gruss

cykes

EDIT: Du solltest die Zeile in der ddclient.conf, die mit fw-login und password mal komplett
aiskommentieren, wenn Du das nicht brauchst ....