Domain überkleben
IT-Einsteiger (Level 1) - Jetzt verbinden
17.01.2021, aktualisiert 18.01.2021, 1027 Aufrufe, 3 Kommentare
Guten Morgen,
Ich habe mir einen WebSpace angemietet. Dieser läuft bspw. über die Domain storage.dienstleister.de. Jetzt ist das kein schöner Name und ich hätte lieber storage.meineDomain.de. (meineDomain.de habe ich über einen anderen Registra registriert, wie bspw. GoDaddy, Key-Systems, etc)
Deshalb habe ich nun in den DNS-Einstellungen auf meineDomain.de einen CNAME Ressource-Record angelegt. Dieser hat den Hostnamen "Storage", ist ein CNAME auf Storage.dienstleister.de.
Was habe ich vergessen? Wenn ich storage.dienstleister.de aufrufe, dann kann ich problemfrei meine Webseite einsehen, die ich auf dem WebSpace angelegt habe. Wenn ich nun aber storage.meineDomain.de aufrufe lande ich nicht auf meiner Webseite sondern auf dem WebSpace-Adminpanel.
Und zum Thema "Überkleben": Ich möchte natürlich, dass im Browser nur storage.meinedomain.de auftaucht und nie "*.Dienstleister.de".
Danke!
Ich habe mir einen WebSpace angemietet. Dieser läuft bspw. über die Domain storage.dienstleister.de. Jetzt ist das kein schöner Name und ich hätte lieber storage.meineDomain.de. (meineDomain.de habe ich über einen anderen Registra registriert, wie bspw. GoDaddy, Key-Systems, etc)
Deshalb habe ich nun in den DNS-Einstellungen auf meineDomain.de einen CNAME Ressource-Record angelegt. Dieser hat den Hostnamen "Storage", ist ein CNAME auf Storage.dienstleister.de.
Was habe ich vergessen? Wenn ich storage.dienstleister.de aufrufe, dann kann ich problemfrei meine Webseite einsehen, die ich auf dem WebSpace angelegt habe. Wenn ich nun aber storage.meineDomain.de aufrufe lande ich nicht auf meiner Webseite sondern auf dem WebSpace-Adminpanel.
Und zum Thema "Überkleben": Ich möchte natürlich, dass im Browser nur storage.meinedomain.de auftaucht und nie "*.Dienstleister.de".
Danke!
3 Antworten
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 17.01.2021 um 23:46:15 Uhr
- LÖSUNG IT-Einsteiger schreibt am 18.01.2021 um 00:54:47 Uhr
- LÖSUNG Bem0815 schreibt am 18.01.2021 um 17:27:26 Uhr
LÖSUNG 17.01.2021 um 23:46 Uhr
Hallo,
ein CNAME ist quasi ein DNS-Alias.
Dein Browser greift also auf die richtige IP-Adresse zu. Aber er verwendet Deinen Hostnamen und der Server des Anbieters kennt diesen nicht.
Wenn der Anbieter die Verwendung von eigenen Hostnamen nicht unterstützt kommst Du da so nicht weiter.
Du kannst eine 302-Umleitung auf Deinem Webspace einrichten.
Aber so richtig bringt das auch nichts denn das sieht man im Browser.
IFrames sind auch eher suboptimal.
Stefan
ein CNAME ist quasi ein DNS-Alias.
Dein Browser greift also auf die richtige IP-Adresse zu. Aber er verwendet Deinen Hostnamen und der Server des Anbieters kennt diesen nicht.
Wenn der Anbieter die Verwendung von eigenen Hostnamen nicht unterstützt kommst Du da so nicht weiter.
Du kannst eine 302-Umleitung auf Deinem Webspace einrichten.
Aber so richtig bringt das auch nichts denn das sieht man im Browser.
IFrames sind auch eher suboptimal.
Stefan
LÖSUNG 18.01.2021 um 00:54 Uhr
Zitat von @StefanKittel:
Du kannst eine 302-Umleitung auf Deinem Webspace einrichten.
Aber so richtig bringt das auch nichts denn das sieht man im Browser.
IFrames sind auch eher suboptimal.
Du meinst sicherlich eine 301.. 302 ist ja nur temporärAber so richtig bringt das auch nichts denn das sieht man im Browser.
IFrames sind auch eher suboptimal.
LÖSUNG 18.01.2021 um 17:27 Uhr
Das Problem wird hier an einem Reverse Proxy liegen.
Auf der IP von deinem Server wird dein Hoster sicher noch zig andere Webseiten hosten und möchte hier nicht für jede Seite eine eigene IP anbieten.
Daher sorgt der Reverse Proxy dafür, dass je nach DNS Namen die auch dem Server übergeben wird, die korrekte Seite aufgerufen wird.
Wenn du hier einen "fremden DNS" nutzen möchtest dann müsstest du mal bei deinem Webseiten Anbieter schauen was da für DNS Einstellungen möglich sind, bzw ob du auf einen externen DNS verweisen kannst.
Wenn der Anbieter das hat kannst du hier ggf. ohne 301 Weiterleitung arbeiten.
Auf der IP von deinem Server wird dein Hoster sicher noch zig andere Webseiten hosten und möchte hier nicht für jede Seite eine eigene IP anbieten.
Daher sorgt der Reverse Proxy dafür, dass je nach DNS Namen die auch dem Server übergeben wird, die korrekte Seite aufgerufen wird.
Wenn du hier einen "fremden DNS" nutzen möchtest dann müsstest du mal bei deinem Webseiten Anbieter schauen was da für DNS Einstellungen möglich sind, bzw ob du auf einen externen DNS verweisen kannst.
Wenn der Anbieter das hat kannst du hier ggf. ohne 301 Weiterleitung arbeiten.