
147900
13.07.2021, aktualisiert um 10:05:54 Uhr
Domaincontroller Warnungen (DNS Problem?)
Guten Morgen zusammen,
seit geraumer Zeit plagen mich folgenede Ereignisse des Domaincontroller..
Nslookup Timeout
Der DNS-Server wird im Server-Manager als Verwaltbar / Online angezeigt.
Hier ist die Domäne allerdings nicht Verfügbar.
Hat in dem Zusammenhang jemand einen Ansatz ?
Sind die Warnungen überhaupt Problematisch?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
BlackArch
seit geraumer Zeit plagen mich folgenede Ereignisse des Domaincontroller..
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
1014;Warnung;Windows DNS Client Events
Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen server, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.
5781;Warnung;NETLOGON
Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DNS-Einträge, die mit der DNS-Domäne "XXX" verknüpft sind, ist gescheitert. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Domänencontroller (wenn die angegebene Domäne eine Active Directory-Domäne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Domäne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden können
Mögliche Ursachen für den Fehler:
- TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkverbindungen des Computers enthalten falsche IP-Adressen der bevorzugten und alternativen DNS-Server.
- Die angegebenen bevorzugte und alternative DNS-Server werden nicht ausgeführt.
- DNS-Server, die primär für die zu registrierenden Einträge vorgesehen sind, werden nicht ausgeführt.
- Bevorzugte oder alternative DNS-Server sind mit falschen Stammhinweisen konfiguriert.
- Übergeordnete DNS-Zone enthält falsche Delegierung auf die untergeordnete autorisierende Zone für die DNS-Einträge, bei deren Registrierung ein Fehler aufgetreten ist.
BENUTZERAKTION
Beheben Sie die oben angegebenen Konfigurationsfehler (sofern vorhanden), und initiieren Sie das Registrieren oder Löschen der DNS-Einträge, indem Sie "nltest.exe /dsregdns" an der Eingabeaufforderung des Domänencontrollers ausführen oder indem Sie den Anmeldedienst auf dem Domänencontroller starten.
1
2
3
4
5
2
3
4
5
C:\Users\Administrator>nslookup
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Standardserver: UnKnown
Address: 192.168.50.11
Nslookup Timeout
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Hostname . . . . . . . . . . . . : DC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : XX.XX
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : XX.XX
Ethernet-Adapter Ethernet 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 0C-C4-7A-95-XX-XX
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.50.11(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.50.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.11
192.168.50.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Der DNS-Server wird im Server-Manager als Verwaltbar / Online angezeigt.
Hier ist die Domäne allerdings nicht Verfügbar.
Hat in dem Zusammenhang jemand einen Ansatz ?
Sind die Warnungen überhaupt Problematisch?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
BlackArch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 989021689
Url: https://administrator.de/forum/domaincontroller-warnungen-dns-problem-989021689.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du hast als DNS - vermutlich aus dem Wunsch nach Redundanz heraus - den Router als DNS-Server in den Adaptereinstellungen eingegeben. Schmeiß den raus, dann gehts.
Wenn Du willst, dass Dein DNS-Server wo anders nachfragt, wenn er die Infos nicht hat, richte am DNS-Server eine Weiterleitung ein.
Wenn Du Redunanz für die DNS-Auflösung willst, stell einen 2. DC mit DNS hin.
Grüße
lcer
Du hast als DNS - vermutlich aus dem Wunsch nach Redundanz heraus - den Router als DNS-Server in den Adaptereinstellungen eingegeben. Schmeiß den raus, dann gehts.
Wenn Du willst, dass Dein DNS-Server wo anders nachfragt, wenn er die Infos nicht hat, richte am DNS-Server eine Weiterleitung ein.
Wenn Du Redunanz für die DNS-Auflösung willst, stell einen 2. DC mit DNS hin.
Grüße
lcer