macleod

Domainfactory, M365, Mailstore

Hallo,
hat schon jemand konkrete Erfahrungen mit der Umstellung der Mails bei Domainfactory auf die Microsoft Oberfläche? Ein potentieller Neukunde fragt nach der Möglichkeit der Integration von Mailstore on premise. Hat man Zugriff auf ein Backend wie von einem normalen M365 Tenant gewohnt? Kann man dort einen machine-account zur Verzeichnissynchronisierung und Abfrage aller Mailaccounts einrichten, so wie bei Mailstore üblich? Kann man gar ein freies Journaling Postfach definieren?
Oder gibt es nur den steinigen Weg jeden Account über imap abzugreifen.
Vielen Dank,
MacLeod
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672950

Url: https://administrator.de/forum/domainfactory-m365-mailstore-672950.html

Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 15:05 Uhr

Looser27
Looser27 21.05.2025 um 09:36:07 Uhr
Goto Top
Moin,

wir betreiben einen Mailstore Server in Verbindung mit M365. Die Anmeldung funktioniert via Zertifikataustausch über die "Moderne Authentifizierung". Am Einfachsten mal bei Mailstore in die Anleitung sehen....dort ist das alles super beschrieben.

Gruß

Looser
MacLeod
MacLeod 21.05.2025 um 09:46:27 Uhr
Goto Top
Zitat von @Looser27:

Moin,

wir betreiben einen Mailstore Server in Verbindung mit M365. Die Anmeldung funktioniert via Zertifikataustausch über die "Moderne Authentifizierung". Am Einfachsten mal bei Mailstore in die Anleitung sehen....dort ist das alles super beschrieben.

Gruß

Looser

Hallo,
das war leider nicht die Frage. Wir betreiben ebenfalls Mailstore (MSP) mit mehreren M365 Tenants. Hast Du KONKRETE Erfahrungen mit dem abgespeckten MS Produkt von Domainfactory?
MfG,
MacLeod
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.05.2025 aktualisiert um 11:57:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @MacLeod:

Oder gibt es nur den steinigen Weg jeden Account über imap abzugreifen.

Moin,

Kurzer Hinweis:

Ich hatte gestern das Problem, bei einem Kunden eine IMAP-Konto nach der Umstellung mit einzurichten, nachdem er vorher jahrelang problemlos sein DF-Account mit POP3 genutzt hatte.

IMAP mit Paßwort-Authentifikation funktioniert nicht, obwohl der Support dem Kunden gesagt hat, daß das funtkioniert. Da hat DF irgendeinem Bock geschossen. OAuth hingegen funktioniert, man muß dabei nur sich beim "richtigen" Microsoft-Konto anmelden.

lks