Doppel-WAN in den Router
Hallo,
ich habe eine Bekannte in Elsass (im ländlichem "Nichts"), wo DSL nur über analoge Leitung zugänglich war. Durch ISDN nicht.
Jetzt möchte ich bei ihm VoIP einrichten was bei einer Bandbreite von 6 Mbits / 0,5Mbits nicht zuverlässig funktionieren wird, es sei denn, keiner lädt etwas herunter.
Ich würde also versuchen irgendwie eine zweite DSL-Leitung zu besorgen.
Hat jemand mit solchen Problemen Erfahrung?
Ist es mit zwei Leitungen überhaupt sinnvoll / umsetzbar, oder soll ich eventuell auf UMTS setzen oder ich soll aufgeben. ...
UMTS steht nicht unbedingt zur Verfügung und soll schlechte PING-Werte haben.
Eine Möglichkeit wäre einen Router mit Traffic Shaping einsetzen und die Bandbreite für mind. ein Gespräch stets zu reservieren (ca. 60-80Kbits).
Was schlägt ihr vor?
Gr. I.
ich habe eine Bekannte in Elsass (im ländlichem "Nichts"), wo DSL nur über analoge Leitung zugänglich war. Durch ISDN nicht.
Jetzt möchte ich bei ihm VoIP einrichten was bei einer Bandbreite von 6 Mbits / 0,5Mbits nicht zuverlässig funktionieren wird, es sei denn, keiner lädt etwas herunter.
Ich würde also versuchen irgendwie eine zweite DSL-Leitung zu besorgen.
Hat jemand mit solchen Problemen Erfahrung?
Ist es mit zwei Leitungen überhaupt sinnvoll / umsetzbar, oder soll ich eventuell auf UMTS setzen oder ich soll aufgeben. ...
UMTS steht nicht unbedingt zur Verfügung und soll schlechte PING-Werte haben.
Eine Möglichkeit wäre einen Router mit Traffic Shaping einsetzen und die Bandbreite für mind. ein Gespräch stets zu reservieren (ca. 60-80Kbits).
Was schlägt ihr vor?
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137253
Url: https://administrator.de/forum/doppel-wan-in-den-router-137253.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Was soll Dein Bekannter im VPN machen? Ist er eher Client oder Server?
Und wie oft benötigt er das VPN? Was soll übertragen werden?
Wegen der zweiten Leitung, 12Mbits sind auch nicht der Hit?
Probier es doch mal mit einem UMTS-Stick und prüfe, ob UMTS anliegt (denke ich im Lande eher weniger). EDGE ist dann auch nicht dei Datenautobahn.
Wenn ich so Deinen Beitrag lese geht es ums spielen? Wohnt Dein Bekannter auf dem Berg und hat Freunde, die im Thal bessere Internetanbindung haben. Z.B. über Wlan dann verbinden!
MfG
Was soll Dein Bekannter im VPN machen? Ist er eher Client oder Server?
Und wie oft benötigt er das VPN? Was soll übertragen werden?
Wegen der zweiten Leitung, 12Mbits sind auch nicht der Hit?
Probier es doch mal mit einem UMTS-Stick und prüfe, ob UMTS anliegt (denke ich im Lande eher weniger). EDGE ist dann auch nicht dei Datenautobahn.
Wenn ich so Deinen Beitrag lese geht es ums spielen? Wohnt Dein Bekannter auf dem Berg und hat Freunde, die im Thal bessere Internetanbindung haben. Z.B. über Wlan dann verbinden!
MfG
Hi !
Bei VoIP hast immer ein Problem, wenn nebenher Emule und Co laufen bis die Leitung qualmt! Deiner Aussage, dass VoIP mit 6 /0,5 nicht machbar sei, möchte ich nicht zustimmen, zumindest gilt das für den Privatbereich. Viele Telokum Mitbewerber realisieren den Telefonanschluss auch nur per VoIP (neudeutsch NGN genannt). Ich habe hier ein 768/128er DSL und telefoniere immer wiedermal mit einem Kollegen in Thailand per VoIP (mittels Asterisk mit GSM Codec gekoppelt mit einer Commander Basic Telefonanlage an einem WRT-54gl mit QoS) und man kann damit leben. Deine Bekannte liegt mit der Bandbreite meilenweit drüber und sollte froh sein, dass sie ein 6000er DSL hat, wie Du an meinem Beispiel sehen kannst, gibt es auch einen echten ländlichen Raum und nicht nur einen herbeigejammerten! Wir haben hier in unserem Vorwahlbereich Orte, da gibt es gar kein Breitband! Kein DSL, Kein UMTS nur ab/ISDN sonst nix, also bitte den Ball mal flach halten! Ich wäre schon froh, wenn ich ein 6000er DSL hätte, da könnte ich ja gleich ein ganzes Fernamt gleichzeitig drüber laufen lassen. :-P
Was heisst nicht unbedingt? Wasn nu? Da kannst Du doch mal die Provider fragen, ob es dort UMTS gibt. Spekulationen helfen da nicht weiter....
Wenn deine Bekannte die Kosten für den Aufpreis beim DSL und den Router nicht scheut....Ansonsten würde ich sagen, lieber den Kopf anstrengen und sich in das Thema QoS und in die unterstützten Codecs von Asterisk einlesen, damit würde ich es erstmal versuchen, bevor ich Kohle in der Dummheit verbrate...
Ähm wo steht in seiner Frage was von VPN?? Jaja das sind die Nachteile von Tabbed-Browsing :-P
mrtux
Zitat von @Istike:
Jetzt möchte ich bei ihm VoIP einrichten was bei einer Bandbreite von 6 Mbits / 0,5Mbits nicht zuverlässig funktionieren
Jetzt möchte ich bei ihm VoIP einrichten was bei einer Bandbreite von 6 Mbits / 0,5Mbits nicht zuverlässig funktionieren
Bei VoIP hast immer ein Problem, wenn nebenher Emule und Co laufen bis die Leitung qualmt! Deiner Aussage, dass VoIP mit 6 /0,5 nicht machbar sei, möchte ich nicht zustimmen, zumindest gilt das für den Privatbereich. Viele Telokum Mitbewerber realisieren den Telefonanschluss auch nur per VoIP (neudeutsch NGN genannt). Ich habe hier ein 768/128er DSL und telefoniere immer wiedermal mit einem Kollegen in Thailand per VoIP (mittels Asterisk mit GSM Codec gekoppelt mit einer Commander Basic Telefonanlage an einem WRT-54gl mit QoS) und man kann damit leben. Deine Bekannte liegt mit der Bandbreite meilenweit drüber und sollte froh sein, dass sie ein 6000er DSL hat, wie Du an meinem Beispiel sehen kannst, gibt es auch einen echten ländlichen Raum und nicht nur einen herbeigejammerten! Wir haben hier in unserem Vorwahlbereich Orte, da gibt es gar kein Breitband! Kein DSL, Kein UMTS nur ab/ISDN sonst nix, also bitte den Ball mal flach halten! Ich wäre schon froh, wenn ich ein 6000er DSL hätte, da könnte ich ja gleich ein ganzes Fernamt gleichzeitig drüber laufen lassen. :-P
UMTS steht nicht unbedingt zur Verfügung und soll schlechte PING-Werte haben.
Was heisst nicht unbedingt? Wasn nu? Da kannst Du doch mal die Provider fragen, ob es dort UMTS gibt. Spekulationen helfen da nicht weiter....
Eine Möglichkeit wäre einen Router mit Traffic Shaping einsetzen und die Bandbreite für mind. ein Gespräch
Wenn deine Bekannte die Kosten für den Aufpreis beim DSL und den Router nicht scheut....Ansonsten würde ich sagen, lieber den Kopf anstrengen und sich in das Thema QoS und in die unterstützten Codecs von Asterisk einlesen, damit würde ich es erstmal versuchen, bevor ich Kohle in der Dummheit verbrate...
Zitat von @sschelle:
Was soll Dein Bekannter im VPN machen? Ist er eher Client oder Server?
Und wie oft benötigt er das VPN? Was soll übertragen werden?
Was soll Dein Bekannter im VPN machen? Ist er eher Client oder Server?
Und wie oft benötigt er das VPN? Was soll übertragen werden?
Ähm wo steht in seiner Frage was von VPN?? Jaja das sind die Nachteile von Tabbed-Browsing :-P
mrtux
Sorry, mein Fehler!
Deine Ausführungen klingen alle sehr plausibel. Jedoch steht und fällt alles mit der Anbindung!
Ich würde Dir empfehlen alle UMST Anbieter zu probieren. Ich weis aus eigener Erfahrung, dass O2 z.B. sehr stark im ländlichen Raum ausbaut.
Der Router sieht für mich nicht schlecht aus!
Bin gespannt wie es bei Dir weiter geht.
Deine Ausführungen klingen alle sehr plausibel. Jedoch steht und fällt alles mit der Anbindung!
Ich würde Dir empfehlen alle UMST Anbieter zu probieren. Ich weis aus eigener Erfahrung, dass O2 z.B. sehr stark im ländlichen Raum ausbaut.
Der Router sieht für mich nicht schlecht aus!
Bin gespannt wie es bei Dir weiter geht.