Download manchmal langsam oder komplette Abbrüche bzw. Videos spielen nicht bis zum Schluss
Immer wieder berichten unsere Kunden, dass Downloads abbrechen oder super langsam sind oder Videos nicht abgespielt werden können bzw. mitten drin abbrechen. System: Ubuntu. Server ist der hier: https://www.hetzner.de/dedicated-rootserver/ax100
Es ist erst, seitdem wir auf dem neuen Server sind. Vorher hatten wir einen etwas älteren Server bei Hetzner.
Siehe Kommentare hier:
https://www.psd-tutorials.de/news/view/neuer-server-fuer-das-gesamte-psd ...
Liegt es vielleicht an einer Apache-Einstellung?
Freue mich über jeden Tipp.
Dankeschön!
Stefan
Es ist erst, seitdem wir auf dem neuen Server sind. Vorher hatten wir einen etwas älteren Server bei Hetzner.
Siehe Kommentare hier:
https://www.psd-tutorials.de/news/view/neuer-server-fuer-das-gesamte-psd ...
Liegt es vielleicht an einer Apache-Einstellung?
Freue mich über jeden Tipp.
Dankeschön!
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 486176
Url: https://administrator.de/forum/download-manchmal-langsam-oder-komplette-abbrueche-bzw-videos-spielen-nicht-bis-zum-schluss-486176.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 17:04 Uhr
33 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du könntest die Kunden auch mal fragen, welchen Internetzugang sie haben (Provider und Zugangstechnik [xDSL, Kabel, Glasfaser, LTE o.ä.]).
Ein CDN ist ja wahrscheinlich nicht vorgeschaltet?
Gibt es kostenlose Inhalte (Videos), mit denen man mal ein paar Tests durchführen kann?
Es ist durchaus möglich, dass ein Peering-Problem vorliegt (daran kann man allerdings wenig ändern), da laut der Kommentare im verlinkten Thread/Beitrag das Problem nur bei einigen Kunden und zu unterschiedlichen Zeiten auftritt, würde ich das Problem eher auf Kundenseite suchen. Ggf. mal mit einem als Test einen überwachten Download machen. Wenn direkt von eurem Server heruntergeladen wird, kann ein traceroute Kunde -> Server und Server -> Kunde eventuell ein wenig Aufschluss geben.
Aber ohne weitere Informationen (Konfiguration, Logfiles usw.) lässt sich das blind aus der Ferne schwer analysieren.
Gruß
cykes
Du könntest die Kunden auch mal fragen, welchen Internetzugang sie haben (Provider und Zugangstechnik [xDSL, Kabel, Glasfaser, LTE o.ä.]).
Ein CDN ist ja wahrscheinlich nicht vorgeschaltet?
Gibt es kostenlose Inhalte (Videos), mit denen man mal ein paar Tests durchführen kann?
Es ist durchaus möglich, dass ein Peering-Problem vorliegt (daran kann man allerdings wenig ändern), da laut der Kommentare im verlinkten Thread/Beitrag das Problem nur bei einigen Kunden und zu unterschiedlichen Zeiten auftritt, würde ich das Problem eher auf Kundenseite suchen. Ggf. mal mit einem als Test einen überwachten Download machen. Wenn direkt von eurem Server heruntergeladen wird, kann ein traceroute Kunde -> Server und Server -> Kunde eventuell ein wenig Aufschluss geben.
Aber ohne weitere Informationen (Konfiguration, Logfiles usw.) lässt sich das blind aus der Ferne schwer analysieren.
Gruß
cykes
Sind die alle beim selben Provider, auch DSL gibt es von regionalen Providern neben Telekom und Telekom Resale.
Das wird er wohl in den QoS-Einstellungen vorgenommen haben, vermutlich in der Firewall.
Demnach könntest Du mal die Konfiguration von mod_fcgid überprüfen, wenn nach 13 Sekunden schon ein Timeout kommt, ist das wohl zu knapp konfiguriert. Bei erhöhter Serverlast wirkt sich das dann immer heftiger aus.
[EDIT] Hier noch eine Diskussion bezüglich FastCGI und Fehlern: https://www.liveconfig.com/de/forum/threads/1838-Error-500-nach-Umstellu ...
Probehalber könntest Du auch mal das mod wieder auf php umstellen.
Gruß
cykes
Hier mal ein Video zum Download: https://downloads.psd-tutorials.de/tutorial-videofile/23002-0db5f509bd2c ... (Gratis-Videos haben wir da leider nicht, aber auf unser Schwester-Portal, welches auf dem gleichen Server ist: https://www.tutkit.com/dvd/pinsel-installieren-erstellenkreativ-anwenden ... (da die ersten 3 Videos).
Das verlinkte Video lädt bei meinem Telekom VVDSL50-Anschluss in weniger als 1 Minute problemlos. Länge dürfte 16:11 sein.Downloadgeschwindigkeit ist beschnitten auf 2 MB die Sekunde (weiß jedoch nicht, wo unser Administrator es eingerichtet hat, der gerade für 2 Wochen im Urlaub ist).
Der sei ihm gegönnt Welche Log-Dateien möchtest du sehen? Würde dir dann Auszüge zeigen.
Vorzugweise die, welche den Fehler enthalten.Fehlermeldungen in der Apache-Log-Datei steht unter anderem oft das:
[Sat Aug 17 10:05:20.732852 2019] [fcgid:warn] [pid 48493:tid 140066248546048] [client 93.104.63.135:53359] mod_fcgid: read data timeout in 13 seconds
[Sat Aug 17 10:05:20.732882 2019] [core:error] [pid 48493:tid 140066248546048] [client 93.104.63.135:53359] End of script output before headers: index.php
Dieser Download kommt von einem Mnet-Anschluss. Mnet verwendet m.W.n. ein CGN (DSLite), das könnte u.a. auch das Problem hervorrufen. Ggf. mal die IPv6-Einstellungen des Servers überprüfen. Zu dem Fehler im mod_fcgid habe ich folgendes gefunden: https://www.liveconfig.com/de/forum/threads/1106-mod_fcgid-read-data-tim ...[Sat Aug 17 10:05:20.732852 2019] [fcgid:warn] [pid 48493:tid 140066248546048] [client 93.104.63.135:53359] mod_fcgid: read data timeout in 13 seconds
[Sat Aug 17 10:05:20.732882 2019] [core:error] [pid 48493:tid 140066248546048] [client 93.104.63.135:53359] End of script output before headers: index.php
Demnach könntest Du mal die Konfiguration von mod_fcgid überprüfen, wenn nach 13 Sekunden schon ein Timeout kommt, ist das wohl zu knapp konfiguriert. Bei erhöhter Serverlast wirkt sich das dann immer heftiger aus.
[EDIT] Hier noch eine Diskussion bezüglich FastCGI und Fehlern: https://www.liveconfig.com/de/forum/threads/1838-Error-500-nach-Umstellu ...
Probehalber könntest Du auch mal das mod wieder auf php umstellen.
Gruß
cykes
Zitat von @Spirit-of-Eli:
Was macht denn der Server das du darüber surfst?
Ist der Firewall mit über 100gb RAM??
Was hat denn das mit der Fragestellung zu tun? Der Server ist der Webserver von psd-tutorials/tutkits - wie kommst Du darauf, dass er darüber surft?Was macht denn der Server das du darüber surfst?
Ist der Firewall mit über 100gb RAM??
Und was hat der RAM-Ausbau der Firewall mit dem Problem zu tun?
Weitere Infos dazu findest Du in Kurzform bspw. hier: https://christophfischer.com/linux/12-apache/47-apache-server-mit-php-fa ...
Ansonsten in der Doku vom Mod nachlesen: http://httpd.apache.org/mod_fcgid/
Das mod hat eine eigene Konfigurationssektion und startet für jeden User ein eigenes php.
Lies Dir erstmal die Links durch bevor Du blindlinks daran rumfummelst
Das kann den Effekt auch durchaus noch negativer machen - also keine utopischen Werte eintippen und nicht mehrere Werte in einem Rutsch ändern, damit Du herausfindest, was welchen Effekt hervorruft. Den Apachen danach in jedem Fall durchstarten (und auf die derzeit angemeldeten User achten, die werden beim Neustart des Apache alle getrennt).
Vielleicht läuft auch noch etwas zusätzlich auf dem Server. Das würde ich aber so lassen, die 2 MBit sollten ausreichend sein, kommt natürlich auf die Dateigröße an und wie die Auslastung des Servers ist. Nicht dass dann ein paar Downloader die gesamte Bandbreite auffressen.
Ansonsten in der Doku vom Mod nachlesen: http://httpd.apache.org/mod_fcgid/
Das mod hat eine eigene Konfigurationssektion und startet für jeden User ein eigenes php.
Lies Dir erstmal die Links durch bevor Du blindlinks daran rumfummelst
Und kannst du mir exakt auch sagen, wo man dieses Download-Limit der Firewall ändern kann, nur dass ich es grundsätzlich auch weiß.
Ich kann Dir auch nicht sagen, was euer urlaubender Admin wo konfiguriert hat. Könnte auch bspw. im Apache limitiert sein, vgl. https://www.pro-linux.de/kurztipps/2/1958/mod_ratelimit-in-apache-verwen ...Vielleicht läuft auch noch etwas zusätzlich auf dem Server. Das würde ich aber so lassen, die 2 MBit sollten ausreichend sein, kommt natürlich auf die Dateigröße an und wie die Auslastung des Servers ist. Nicht dass dann ein paar Downloader die gesamte Bandbreite auffressen.
Ich schmeiß jetzt mal noch den Grundsatzstreit zwischen Hetzner und der Telekom in den Raum, der mittlerweile seit über 3 Jahren andauert (über den man im WWW zu Hauf Meldungen findet). Die Auswirkungen merk ich auch an meinem FTTH Anschluss der Telekom hier.
Ich bin hin und wieder auch von einem externen Server abhängig, der bei Hetzner gehostet wird. Morgens und tagsüber sind die Zugriffszeiten in Ordnung, Hops sind es inkl. meinem Router 9 an der Zahl, Ping geht unterbrechungsfrei durch.
Möchte ich allerdings abends zwischen 18.00 Uhr und nachts ca. 03.00 Uhr auf den Server zugreifen, kann ich es so gut wie vergessen. So ziemlich jeder dritte bis vierte Ping läuft ins Leere und der Trace schwillt auf 15 bis 20 Hops an (loopen zwischen der Telekom, DE-CIX und Hetzner), wenn er denn durchkommt.
An der Stelle hat man nur noch zwei Optionen:
- Alle Internetanschlüsse von der Telekom wegmigrieren
- Der Server von Hetzner weg in ein anderes RZ verlegen
Was die Youtube-Thematik angeht, hat es schon oft geholfen, IPv6 in der NIC zu deaktivieren.
Ich bin hin und wieder auch von einem externen Server abhängig, der bei Hetzner gehostet wird. Morgens und tagsüber sind die Zugriffszeiten in Ordnung, Hops sind es inkl. meinem Router 9 an der Zahl, Ping geht unterbrechungsfrei durch.
Möchte ich allerdings abends zwischen 18.00 Uhr und nachts ca. 03.00 Uhr auf den Server zugreifen, kann ich es so gut wie vergessen. So ziemlich jeder dritte bis vierte Ping läuft ins Leere und der Trace schwillt auf 15 bis 20 Hops an (loopen zwischen der Telekom, DE-CIX und Hetzner), wenn er denn durchkommt.
An der Stelle hat man nur noch zwei Optionen:
- Alle Internetanschlüsse von der Telekom wegmigrieren
- Der Server von Hetzner weg in ein anderes RZ verlegen
Was die Youtube-Thematik angeht, hat es schon oft geholfen, IPv6 in der NIC zu deaktivieren.
Zitat von @chgorges:
Ich schmeiß jetzt mal noch den Grundsatzstreit zwischen Hetzner und der Telekom in den Raum, der mittlerweile seit über 3 Jahren andauert (über den man im WWW zu Hauf Meldungen findet). Die Auswirkungen merk ich auch an meinem FTTH Anschluss der Telekom hier.
Den hatte ich weiter oben ja auch schon angedeutet (Peering-Problematik).Ich schmeiß jetzt mal noch den Grundsatzstreit zwischen Hetzner und der Telekom in den Raum, der mittlerweile seit über 3 Jahren andauert (über den man im WWW zu Hauf Meldungen findet). Die Auswirkungen merk ich auch an meinem FTTH Anschluss der Telekom hier.
Aber
- Alle Internetanschlüsse von der Telekom wegmigrieren
- Der Server von Hetzner weg in ein anderes RZ verlegen
wird wohl beides keine Option sein, da sie mit ihrem Server gerade Hetzner-intern umgezogen sind und die Internetsnchlüsse ja von ihren Kunden sind. In dem Besipiel war es auch nicht Telekom, sondern Mnet. Ich vermute eher eine Fehlkonfiguration des Webservers, der den Effekt unter Last hervorruft. Ich hatte beim Testdownload mit Telekom-Anschluss keine Auffälligkeiten.- Der Server von Hetzner weg in ein anderes RZ verlegen
Was die Youtube-Thematik angeht, hat es schon oft geholfen, IPv6 in der NIC zu deaktivieren.
Es handelt sich nicht um Youtube-Videos, die Videos hosten sie alle selbst auf dem Server. Das Problem tritt auch nur bei einigen Kunden auf. Hängt natürlich auch von den Kundenzahlen und den durschnittlichen gleichzeitigen Zugriffen ab.Zitat von @chgorges:
Ich schmeiß jetzt mal noch den Grundsatzstreit zwischen Hetzner und der Telekom in den Raum, der mittlerweile seit über 3 Jahren andauert (über den man im WWW zu Hauf Meldungen findet). Die Auswirkungen merk ich auch an meinem FTTH Anschluss der Telekom hier.
Ich schmeiß jetzt mal noch den Grundsatzstreit zwischen Hetzner und der Telekom in den Raum, der mittlerweile seit über 3 Jahren andauert (über den man im WWW zu Hauf Meldungen findet). Die Auswirkungen merk ich auch an meinem FTTH Anschluss der Telekom hier.
Ich habe mittlerweile auch einen Telecom Anschluss und kann keine Peering Probleme mehr nachvollziehen.
Den ersten Tag nach Anschluss war selbst die Antwortzeiten unterirdisch. Das hat sich relativiert und liegen nun bei 15ms.
Moin,
Mach einfach mal mit iperf Messungen zu verschiedenen Gegenstellen von Dir oder von Deinen Verwandten. zu verschiedenen zeiten.
Könnte nämlich auch ein Peering-problem sein.
lks
Mach einfach mal mit iperf Messungen zu verschiedenen Gegenstellen von Dir oder von Deinen Verwandten. zu verschiedenen zeiten.
Könnte nämlich auch ein Peering-problem sein.
lks
Zitat von @stefanstp:
Wenn ich aber über dem PC meines Bruders zuhause gehe oder auch meiner Mutter (beide Telekom) sind die Probleme massiv zu beobachten. Downloads teilweise 20 kbyte oder totaler Abbruch. Woran kann das liegen?
Genau während eines (langsamen) Downloads mal einen tracert zum Server machen. Ausgabe mal abspeichern in eine Textdatei und dann hier posten. Das dürfte dann aber eher an der oben erwähnten Peering-Problematik liegen. Daran kannst Du nichts ändern, außer mit einem Providerwechsel.Wenn ich aber über dem PC meines Bruders zuhause gehe oder auch meiner Mutter (beide Telekom) sind die Probleme massiv zu beobachten. Downloads teilweise 20 kbyte oder totaler Abbruch. Woran kann das liegen?
Ich bin total ratlos. Welche Log-Datei kann ich hier euch zur Verfügung stellen?
Schick erst mal einen tracert. Aus den Serverlogs ist das nicht ermittelbar. Aber helfen kann man da auch nicht. Wie chgorges oben bereits erwähnt hat, schwelt schon seit längerem ein Streit zwischen Hetzner und der Telekom bezüglich der Anbindung. Davon ist aber nicht nur Hetzner betroffen, sondern auch diverse andere Content-Anbieter. Auch ist nicht allein die Telekom dafür verantwortlich, es geht halt um Geld. Sehr komplexes Thema über das man noch Stunden referieren könnte.
Die Antwort von Hetzner schreibt ja recht ausführlich über die Peering-Problematik, aber eben nur aus deren Sicht.
Ich bekomme über meinen Anschluss (Telekom VVDSL50) deutlich bessere Werte aktuell, allerdings über IPv4 und nicht IPv6. Ping um die 14ms zum Ziel. Aber Deine werte sind jetzt auch nicht unterirdisch schlecht. Was genau ist das für ein Anschluss?
Vielleicht mal zum Vergleich über IPv4 probieren? -> tracert -4 <ziel>
Ich bekomme über meinen Anschluss (Telekom VVDSL50) deutlich bessere Werte aktuell, allerdings über IPv4 und nicht IPv6. Ping um die 14ms zum Ziel. Aber Deine werte sind jetzt auch nicht unterirdisch schlecht. Was genau ist das für ein Anschluss?
Vielleicht mal zum Vergleich über IPv4 probieren? -> tracert -4 <ziel>
Zitat von @stefanstp:
Achso: Eben mal getestet, wenn ich über Opera mit VPN online gehe, gibt es gar keine Probleme mit den Downloads.
Das ist ein weiteres Indiz für ein Peering-Problem. Mit dem VPN umgehst Du das, da die Pakete eine andere Route nehmen (via dem VPN).Achso: Eben mal getestet, wenn ich über Opera mit VPN online gehe, gibt es gar keine Probleme mit den Downloads.
Das VPN muß auch zum richtigen Anbieter gehen, der sowohl mit der Telekom als auch mit Hetzner (mit den Carriern, an den Hetzner angebunden ist) direktes Peering macht oder direkt an deren Netzen hängt.
lks
Zitat von @stefanstp:
Wie ich sehe, ist DTAG aktiv für Telekom-User:
C:\Users\Doris>tracert -4 psd-tutorials.de
...
5 * Zeitüberschreitung der Anforderung.
...
Nur hat es aktuell noch nicht geholfen, unsere Downloadabbrüche im Griff zubekommen. Siehe Punkt 5 mit der Zeitüberschreitung.
Wie ich sehe, ist DTAG aktiv für Telekom-User:
C:\Users\Doris>tracert -4 psd-tutorials.de
...
5 * Zeitüberschreitung der Anforderung.
...
Nur hat es aktuell noch nicht geholfen, unsere Downloadabbrüche im Griff zubekommen. Siehe Punkt 5 mit der Zeitüberschreitung.
Das hat überhaupt nichts zu bedeuten. Manche Router/Firewalls geben keine Anwort auf ICMP Echo Requests oder die Antwort endet im Nirwana!
lks
Siehe oben die Anmerkung von lks, es kommt eben auch auf das VPN an und den Übergabepunkt ins Internet, bei Opera VPN hat man da glaub wenig Kontrolle drüber. Das ist auch insbesondere keine Lösung für eure Benutzer. Du kannst das probehalber testen, in dem Du zwischen den Telekom-Anschlüssen Deines Bruders/Mutter ein VPN zu Deinem Vodafone Anschluss aufbaust.
Nach jeder Änderung in der Config muss in jedem Fall der Apache neu gestartet werden. Man sollte auch nicht mehrere Änderungen auf einmal durchführen, da dann wieder andere Effekte auftreten können und man nicht weiß, welche Änderung das nun hervorgerufen hat.
Das kann (muss aber nicht) auch runtergehen bis auf Hardwarebene, vielleicht sind die Cache-Eintellungen nicht optimal, vielleicht ist der Standard-Kernel für die CPU nicht optimal, viellecht funken irgendwelche Treiber dazwischen. Das kann dann für 50 User OK sein und der 51. bekommt dann die Probleme.
Meiner Beobactung nach sind eigentlich ständig >150 User zu jeder Tageszeit auf eurer Seite unterwegs. Dabei sind natürlich auch Gäste, aber dennoch...
Mal eine andere Frage: Was hat den Serverwechsel denn begründet, hattet ihr ähnliche Probleme schon mit dem alten Server? Wurde die Konfiguration 1:1 auf den neuen Server übernommen?
[...]und eben hat ein User berichtet, dass immer noch die Probleme existieren und das trotz Zusatzoption-Buchung. Hetzner sagt, es muss an der Servereinstellung liegen. Aber was kann es sein? Unser Systemadmin hat aus dem Urlaub übrigens gesagt, dass er kein Download-Limit eingebaut hat, man müsse die Apache-Einstellungen optimieren/abstimmen. Stimmt das? Wo kann ich das einstellen bzw. was?
Die genauen Einstellungen kann man ohne Serverzugriff auch nicht ermitteln (und nein, ich will jetzt keinen Zugriff haben). Wir wissen auch nicht, was da eingestellt ist und die Apache-Config ist groß. Ein möglicher Ansatzpunkt ist die Konfiguration von FastCGI (oben mehrfach verlinkt). Aber auch die anderen mods, die geladen werden, müssen sauber für den Anwendungszweck konfiguriert sein. Alles auf Standardeinstellungen zu lassen, führt zu dieser Art Probleme, da das eben keine Standardanwendung ist. Den einen großen Schalter, den man einfach nur umlegen muss, damit es optimal läuft, gibt es einfach nicht.Nach jeder Änderung in der Config muss in jedem Fall der Apache neu gestartet werden. Man sollte auch nicht mehrere Änderungen auf einmal durchführen, da dann wieder andere Effekte auftreten können und man nicht weiß, welche Änderung das nun hervorgerufen hat.
Das kann (muss aber nicht) auch runtergehen bis auf Hardwarebene, vielleicht sind die Cache-Eintellungen nicht optimal, vielleicht ist der Standard-Kernel für die CPU nicht optimal, viellecht funken irgendwelche Treiber dazwischen. Das kann dann für 50 User OK sein und der 51. bekommt dann die Probleme.
Meiner Beobactung nach sind eigentlich ständig >150 User zu jeder Tageszeit auf eurer Seite unterwegs. Dabei sind natürlich auch Gäste, aber dennoch...
Mal eine andere Frage: Was hat den Serverwechsel denn begründet, hattet ihr ähnliche Probleme schon mit dem alten Server? Wurde die Konfiguration 1:1 auf den neuen Server übernommen?
Du kannst Dich mal an folgendem Artikel orientieren, der erklärt die einzelnen Konfigurationsparameter recht ausführlich: https://www.liquidweb.com/kb/the-best-settings-for-configuring-fastcgi-m ...
Besonmders fällt mir der Unterschied beim Wert:
FcgidMaxRequestsPerProcess
auf, dort wird ein Wert von 0 empfohlen, dann entscheidet php das.
Aber auch die anderen Einstellungen solltest Du überprüfen/vergleichen. Es wird sich in der Anleitung aber auf shared Server bezogen, also ggf. für euren Server anpassen.
Auch mal die Speicherverwaltung/Cache vom Apache checken. Wie groß sind denn die Videos eigentlich so im Durchschnitt? Es ist halt generell erstrebenswert, dass er möglichst viel aus dem RAM laden kann.
Ggf. kannst Du ja mal auf eurem DEV-Server einen Test mit nginx anstatt Apache durchführen, der soll insgesamt performanter sein.
Besonmders fällt mir der Unterschied beim Wert:
FcgidMaxRequestsPerProcess
auf, dort wird ein Wert von 0 empfohlen, dann entscheidet php das.
Aber auch die anderen Einstellungen solltest Du überprüfen/vergleichen. Es wird sich in der Anleitung aber auf shared Server bezogen, also ggf. für euren Server anpassen.
Auch mal die Speicherverwaltung/Cache vom Apache checken. Wie groß sind denn die Videos eigentlich so im Durchschnitt? Es ist halt generell erstrebenswert, dass er möglichst viel aus dem RAM laden kann.
Ggf. kannst Du ja mal auf eurem DEV-Server einen Test mit nginx anstatt Apache durchführen, der soll insgesamt performanter sein.
Zitat von @stefanstp:
Zur Info: Unser Systemadmin hat es aus dem Urlaub hinbekommen, es lag an:
Disk-to-netzwerk-performance
Send buffers
Was meint er damit aber genau?
Dürften wohl Netzwerkeinstellungen sein, die er damit meint. Vermutlich haben die Platten nicht schnell genug Daten geliefert, aufgrund einer fehlehften Einstellung. Die Puffereinstellungen haben sich entsprechend beim Abspielen der Videos bemerkbar gemacht.Zur Info: Unser Systemadmin hat es aus dem Urlaub hinbekommen, es lag an:
Disk-to-netzwerk-performance
Send buffers
Was meint er damit aber genau?
Es könnte auch eine ungünstige Konfiguration des Controllers gewesen sein. Aber dazu weiß ich zu wenig über das System und die Konfiguration, um das zweifelsfrei zuordnen zu können.
Funktioniert es denn jetzt bei allen, die sich vorher beschwert hatten?