Drathlose Verbindung wird getrennt bei hohen Datenverbindungen
Hallo Helfer 
Ich habe ein Problem woran ich jetzt mehr als 10 Tage arbeite und bisher immer noch nicht zu Potte komme.
Meine Konfiguration:
BS: WIN XP SP2 (aktuellster Stand)
PC/LAPTOP: DELL Latitude D810 Laptop
W-LAN Adapter: Eingebauter Intel(R) PRO/Wireless 2200BG (Firmware aktuellste: 9.0.4.17 vom 26. Juni 2006)
Router : D-Link 624+ (aktuellste Firmware: Version: 2.09 , Tue, 13 Dec 2005 )
IE: 6.0.2900.2180
Genutzter Wireless Client: normale WIndowskonfiguration
Problembeschreibung:
Meine Verbindung ist eigentlich relativ stabil wenn ich darunter nur surfen, normale downloads/uploads, E-mails schreiben usw. verstehe. Mein Problem tritt auf wenn ich zB. längere Streamings (winamp-radio) oder auch P2P Netzwerke ansteuere. Hier wird maximal jeweils nach 15 Minuten die Verbindung getrennt, interessant ist jedoch das der Router weiterhin von einem 2. Rechner den ich mal zum testen gleichzeitig laufen liess nicht abstürtzt oder die Verbindung trennt sondern der Laptop koppelt sich einfach ab. Auf dem 2. Rechner kann ich zur gleichen Zeit weiter normal surfen, daher schliesse ICH mal den Router aus, es sei denn Ihr seit anderer Meinung. Zumal habe ich auch kurze Zeit mal einen US-R 8054 Router benutzt um Router Probleme auszuschliessen auch dort wird gleich reagiert, sobald Azureus in dem Fall an (5 bis 15 Minuten) später ist die Verbindung weg. Weiterhin interessant ist, das ich mit klicken auf Reparieren oder manuelles deaktivieren&aktivieren keine Internetverbindung hinkriege, ich muss komplett neustarten, direkt danach geht I-net wieder "ganz normal".
Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, das die massiven Verbindungsanfragen vom Router (durch das P2P-Netzwerk) den W-Lan Adapter killen würden, habe ähnliche Fälle gefunden, da wurden jedoch keine Lösungen gefunden.
Nebenbei, es besteht kein grosser Traffic in der Nachbarschaft, der Laptop ist meist 3 bis 4 Meter vom Router weg also auch keine grosse Entfernung.
Was habe ich bisher getan um das Problem zu bekämpfen:
- Alle firewalls (software in XP & hardware in Router sind aus)
- Wie oben zu lesen firmware updates für W-lan Adapter sowie Router geupdatet
- Ports überprüft auf Verbindungsprobleme, war alles ok, habe trotzdem Verbindungsport mehrfach gewechselt & freigeschaltet, half nicht
- Nach angabe von Microsoft den Unsinn hier ==> Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung (Dienst WZCSVC) deaktiviert da er angeblich mit manchen Sachen nicht funktionieren soll
- Powermanagement vom W-lan Adapter auf höchste Stufe gestellt (soll angeblich auch Probleme machen wenn zu niedrig)
- WEP (was aktuell wieder aktiv ist) mal ausgeknipst und wieder angemacht
- Azureus als P2P mal gegen U-torrent oder Bitcomet ausgetauscht auch nix geändert
- Andere IP dem W-lan Adapter zugewiesen
- mal CFOS anstatt PPPOE benutzt
Nach diesen ganzen Schritten wurde natürlich immer wieder ausgetestet, falls das nicht klar sein sollte.
NUN, wenn ich nichts vergessen habe, war mein Latein danach am Ende und ich auf der Suche nach Euch den Profis die sich mit sowas schon mal rumgeärgert haben und eine Lösung haben oder vielleicht sogar nur einen Ansatz der mich in die richtige Richtung schieben könnte, bin echt ratlos und brauche Euch
Ist hoffe ich genug Futter um was anfangen zu können
Gruß,
Devil
Ich habe ein Problem woran ich jetzt mehr als 10 Tage arbeite und bisher immer noch nicht zu Potte komme.
Meine Konfiguration:
BS: WIN XP SP2 (aktuellster Stand)
PC/LAPTOP: DELL Latitude D810 Laptop
W-LAN Adapter: Eingebauter Intel(R) PRO/Wireless 2200BG (Firmware aktuellste: 9.0.4.17 vom 26. Juni 2006)
Router : D-Link 624+ (aktuellste Firmware: Version: 2.09 , Tue, 13 Dec 2005 )
IE: 6.0.2900.2180
Genutzter Wireless Client: normale WIndowskonfiguration
Problembeschreibung:
Meine Verbindung ist eigentlich relativ stabil wenn ich darunter nur surfen, normale downloads/uploads, E-mails schreiben usw. verstehe. Mein Problem tritt auf wenn ich zB. längere Streamings (winamp-radio) oder auch P2P Netzwerke ansteuere. Hier wird maximal jeweils nach 15 Minuten die Verbindung getrennt, interessant ist jedoch das der Router weiterhin von einem 2. Rechner den ich mal zum testen gleichzeitig laufen liess nicht abstürtzt oder die Verbindung trennt sondern der Laptop koppelt sich einfach ab. Auf dem 2. Rechner kann ich zur gleichen Zeit weiter normal surfen, daher schliesse ICH mal den Router aus, es sei denn Ihr seit anderer Meinung. Zumal habe ich auch kurze Zeit mal einen US-R 8054 Router benutzt um Router Probleme auszuschliessen auch dort wird gleich reagiert, sobald Azureus in dem Fall an (5 bis 15 Minuten) später ist die Verbindung weg. Weiterhin interessant ist, das ich mit klicken auf Reparieren oder manuelles deaktivieren&aktivieren keine Internetverbindung hinkriege, ich muss komplett neustarten, direkt danach geht I-net wieder "ganz normal".
Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, das die massiven Verbindungsanfragen vom Router (durch das P2P-Netzwerk) den W-Lan Adapter killen würden, habe ähnliche Fälle gefunden, da wurden jedoch keine Lösungen gefunden.
Nebenbei, es besteht kein grosser Traffic in der Nachbarschaft, der Laptop ist meist 3 bis 4 Meter vom Router weg also auch keine grosse Entfernung.
Was habe ich bisher getan um das Problem zu bekämpfen:
- Alle firewalls (software in XP & hardware in Router sind aus)
- Wie oben zu lesen firmware updates für W-lan Adapter sowie Router geupdatet
- Ports überprüft auf Verbindungsprobleme, war alles ok, habe trotzdem Verbindungsport mehrfach gewechselt & freigeschaltet, half nicht
- Nach angabe von Microsoft den Unsinn hier ==> Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung (Dienst WZCSVC) deaktiviert da er angeblich mit manchen Sachen nicht funktionieren soll
- Powermanagement vom W-lan Adapter auf höchste Stufe gestellt (soll angeblich auch Probleme machen wenn zu niedrig)
- WEP (was aktuell wieder aktiv ist) mal ausgeknipst und wieder angemacht
- Azureus als P2P mal gegen U-torrent oder Bitcomet ausgetauscht auch nix geändert
- Andere IP dem W-lan Adapter zugewiesen
- mal CFOS anstatt PPPOE benutzt
Nach diesen ganzen Schritten wurde natürlich immer wieder ausgetestet, falls das nicht klar sein sollte.
NUN, wenn ich nichts vergessen habe, war mein Latein danach am Ende und ich auf der Suche nach Euch den Profis die sich mit sowas schon mal rumgeärgert haben und eine Lösung haben oder vielleicht sogar nur einen Ansatz der mich in die richtige Richtung schieben könnte, bin echt ratlos und brauche Euch
Ist hoffe ich genug Futter um was anfangen zu können
Gruß,
Devil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39724
Url: https://administrator.de/forum/drathlose-verbindung-wird-getrennt-bei-hohen-datenverbindungen-39724.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Billige Consumer Access Points / Router sind aufgrund der limitierten CPU / RAM Kapazität nicht in der Lage, mit zu vielen Verbindungen umzugehen.
Mein Netgear geht da bisweilen auch mal in die Knie.
Mit einem teuren Profi AP wie Cisco AP1232 hast du das Problem nicht.
Der steckt das locker weg.
Mein Netgear geht da bisweilen auch mal in die Knie.
Mit einem teuren Profi AP wie Cisco AP1232 hast du das Problem nicht.
Der steckt das locker weg.

Könnte sein dass es am WLAN liegt. Beim Test mit Cisco hatte ich allerdings die Probleme nicht, trotz WLAN. Ja, die Verbindung trennt sich kurz und baut sich sofort wieder auf.