Draytek Vigor 2700VG-2S und O2
Hi Zusammen,
ich habe mir heute einen Draytek Vigor 2700VG-2S gekauft und habe einen DSL Anschluss von o2.
Ich habe mir die Daten organisiert und eingetragen.
Internet geht auch, aber VoIP will und will nicht gehen. Egal in welcher Kombination ich die Daten eintrage.
Das einzige Dokument von Draytek ist bzgl. Sypgate und das hilft mir nicht weiter. Bei o2 kennen sie das Gerät nicht.
Also: Kann mir irgendwer helfen pls?
Ich habe folgende Daten:
Registrar: sip.o2online.de
Benutzername: RETCSxxxxxxxx
PW: xxxxxxxxxx
Zusätzlich SIP Nummern für jeden Anschluss.
Vielen Dank im Voraus!
LG
ich habe mir heute einen Draytek Vigor 2700VG-2S gekauft und habe einen DSL Anschluss von o2.
Ich habe mir die Daten organisiert und eingetragen.
Internet geht auch, aber VoIP will und will nicht gehen. Egal in welcher Kombination ich die Daten eintrage.
Das einzige Dokument von Draytek ist bzgl. Sypgate und das hilft mir nicht weiter. Bei o2 kennen sie das Gerät nicht.
Also: Kann mir irgendwer helfen pls?
Ich habe folgende Daten:
Registrar: sip.o2online.de
Benutzername: RETCSxxxxxxxx
PW: xxxxxxxxxx
Zusätzlich SIP Nummern für jeden Anschluss.
Vielen Dank im Voraus!
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137578
Url: https://administrator.de/forum/draytek-vigor-2700vg-2s-und-o2-137578.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Was sagt den das Fehlerlog des Draytek ??? Genau diese hilfreiche Info lieferst du ja intelligenterweise leider nicht 
Dazu aktivierst du in den Systemeinstellungen des Draytek die "Syslog" Option und installierst dir auf einen Rechner im lokalen Netz einen Syslog Server wie z.B. diesen hier:
http://www.mikrotik.com/archive.php --> Syslog Daemon
Die Syslog IP Adresse im Draytek zeigt dann auf die IP des Syslog Rechners !!
Damit liefert der Draytek dir eine detailierte Hilfe mit der das Problem im Handumdrehen zu identifizieren ist !!
Dazu aktivierst du in den Systemeinstellungen des Draytek die "Syslog" Option und installierst dir auf einen Rechner im lokalen Netz einen Syslog Server wie z.B. diesen hier:
http://www.mikrotik.com/archive.php --> Syslog Daemon
Die Syslog IP Adresse im Draytek zeigt dann auf die IP des Syslog Rechners !!
Damit liefert der Draytek dir eine detailierte Hilfe mit der das Problem im Handumdrehen zu identifizieren ist !!