Druck über VPN nicht möglich - Neuer Samsung CLP610 Netzwerkdrucker im Einsatz
Hallo zusammen,
wir haben an einem Standort X einen neuen Drucker im LAN in Betrieb genommen. Es handelt sich um einen Samsung CLP 610 Netzwerkdrucker.
Das Drucken aus dem LAN in Standort X auf diesen neuen Drucker funktioniert ohne Probleme.
Der Standort X ist mit Standardort Y per VPN (über Bintec Router realisiert) verbunden. Die VPN-Verbindung steht ohne Probleme.
Mit Standort Y (Zentrale) sind auch noch andere Standorte per VPN verbunden.
Faxe werden für eine Aktion von den Kunden nach Standort Y gesendet (da hier in der Zentrale alles zusammenlaufen soll). Die Faxe werden von eine Anwendung in eine Datei z.b. Tif umgewandelt. Dieser Anwender ist auf dem Server also lokaler Drucker der neue Drucker aus Standort X installiert. Die Druckerinstallation hat funktioniert.
Problem:
Wenn ich den besagten neuen Drucker aus dem Standort Y aus anpingen will kommt eine Zeitüberschreibung.
Alle Druckaufträge schlagen fehl.
Auch wenn ich den den Drucker in Standort X über eine Druckfreigabe freigebe und auf diese in Standort Y einen Netzwerkdrucker verbinde, funktioniert das Drucken nicht.
Andere Drucker, die in Standort X stehen kann ich von Standort Y aus anpingen.
In Standort Y gibt es auch den selben Drucker Samsung CLP 610. Diesen kann ich jedoch wiederum aus Standort X anbingen und drucken.
Wenn ich in Standort Y einen tracert auf die IP des neuen Druckers in Standort X mache, geht die Routenverfolgung bis zum Router von Standort X, danach geht die Verfolgung nicht mehr weiter.
Nach Rücksprache mit dem Samsung-Support habe ich bereits die Netzwerkkarte des Druckers in Standort X zurückgesetzt. Das hat allerdings nichts gebracht.
Kann mir hierzu jemand Hilfestellung leisten, an was das liegen könnte? (Router, Drucker, etc.)
Gruß
wir haben an einem Standort X einen neuen Drucker im LAN in Betrieb genommen. Es handelt sich um einen Samsung CLP 610 Netzwerkdrucker.
Das Drucken aus dem LAN in Standort X auf diesen neuen Drucker funktioniert ohne Probleme.
Der Standort X ist mit Standardort Y per VPN (über Bintec Router realisiert) verbunden. Die VPN-Verbindung steht ohne Probleme.
Mit Standort Y (Zentrale) sind auch noch andere Standorte per VPN verbunden.
Faxe werden für eine Aktion von den Kunden nach Standort Y gesendet (da hier in der Zentrale alles zusammenlaufen soll). Die Faxe werden von eine Anwendung in eine Datei z.b. Tif umgewandelt. Dieser Anwender ist auf dem Server also lokaler Drucker der neue Drucker aus Standort X installiert. Die Druckerinstallation hat funktioniert.
Problem:
Wenn ich den besagten neuen Drucker aus dem Standort Y aus anpingen will kommt eine Zeitüberschreibung.
Alle Druckaufträge schlagen fehl.
Auch wenn ich den den Drucker in Standort X über eine Druckfreigabe freigebe und auf diese in Standort Y einen Netzwerkdrucker verbinde, funktioniert das Drucken nicht.
Andere Drucker, die in Standort X stehen kann ich von Standort Y aus anpingen.
In Standort Y gibt es auch den selben Drucker Samsung CLP 610. Diesen kann ich jedoch wiederum aus Standort X anbingen und drucken.
Wenn ich in Standort Y einen tracert auf die IP des neuen Druckers in Standort X mache, geht die Routenverfolgung bis zum Router von Standort X, danach geht die Verfolgung nicht mehr weiter.
Nach Rücksprache mit dem Samsung-Support habe ich bereits die Netzwerkkarte des Druckers in Standort X zurückgesetzt. Das hat allerdings nichts gebracht.
Kann mir hierzu jemand Hilfestellung leisten, an was das liegen könnte? (Router, Drucker, etc.)
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160319
Url: https://administrator.de/forum/druck-ueber-vpn-nicht-moeglich-neuer-samsung-clp610-netzwerkdrucker-im-einsatz-160319.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser !! Zusätzlich nochmal einen Pathping oder Traceroute ausführen um das zu verifizieren und mit arp -a den ARP Cache des Routers kontrollieren ob die Mac des Druckers dort korrekt angekommen ist.
Es kann nur ein simpler Kinken sein, denn wenn sich alle anderen Endgeräte im Netz dort via VPN erreichen lassen leigt es de facto NICHT an der VPN Verbindung selber sondern kann allein nur die IP Adressierung sein !
Es kann nur ein simpler Kinken sein, denn wenn sich alle anderen Endgeräte im Netz dort via VPN erreichen lassen leigt es de facto NICHT an der VPN Verbindung selber sondern kann allein nur die IP Adressierung sein !
Hallo,
ok und wie "von wo nach wo" soll ich arp ausführen? soll ich arp -a <schnittstelle des Routers> verwenden oder nur arp -a oder andere befehle?
Nicht Okay!
ARP ist das Address Resulotion Protocol, da kannst du nur den Status abfragen ode rein paar Einträge manuell Abfragen.
Manch von einem Rechner im selben Netz wie der Drucker einen Ping auf den Router und in RIchtung eines Gerätes am anderen Ende des Tunnels.
Und schau dir den ARP Cache des Routers an, in der Tabelle sollte die MAC Adresse des Druckers auftauchen.
Und einen Traceroute oder einen Pathping ebenfalls vom Rechner im Drucker Netz oder / und von einem Rechner im entfernten Netz.
brammer
ok und wie "von wo nach wo" soll ich arp ausführen? soll ich arp -a <schnittstelle des Routers> verwenden oder nur arp -a oder andere befehle?
ARP ist das Address Resulotion Protocol, da kannst du nur den Status abfragen ode rein paar Einträge manuell Abfragen.
Manch von einem Rechner im selben Netz wie der Drucker einen Ping auf den Router und in RIchtung eines Gerätes am anderen Ende des Tunnels.
Und schau dir den ARP Cache des Routers an, in der Tabelle sollte die MAC Adresse des Druckers auftauchen.
Und einen Traceroute oder einen Pathping ebenfalls vom Rechner im Drucker Netz oder / und von einem Rechner im entfernten Netz.
brammer