Druckauftrag geht nicht direkt an Server sondern nimmt Umweg über anderen Workstation
Hallo,
auf dem w2K Server ist ein Netzwerkdrucker angeschlossen.
Jetzt habe ich zufällig festgestellt, daß ein PC A nicht direkt über den Server druckt sondern einen Umweg über PC B nimmt. Da poppt nämlich immer ein Fenster auf, "Es wurde folgendes Dokument xy an den Drucker gesandt".
Wenn ich auf Drucken gehe erscheint bei PC A:
Drucke Seite 1 von 1
'dateiname.xls'
\\server1\HPLaser auf Ne03: aus
Das Drucken dauert auch immer ein bißchen. Was ist hier falsch gelaufen?
Viele Grüße von der Küste
Kev
auf dem w2K Server ist ein Netzwerkdrucker angeschlossen.
Jetzt habe ich zufällig festgestellt, daß ein PC A nicht direkt über den Server druckt sondern einen Umweg über PC B nimmt. Da poppt nämlich immer ein Fenster auf, "Es wurde folgendes Dokument xy an den Drucker gesandt".
Wenn ich auf Drucken gehe erscheint bei PC A:
Drucke Seite 1 von 1
'dateiname.xls'
\\server1\HPLaser auf Ne03: aus
Das Drucken dauert auch immer ein bißchen. Was ist hier falsch gelaufen?
Viele Grüße von der Küste
Kev
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25391
Url: https://administrator.de/forum/druckauftrag-geht-nicht-direkt-an-server-sondern-nimmt-umweg-ueber-anderen-workstation-25391.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Kevin!
Überprüf doch mal bitte die Einstellung auf dem Server, auf welchem der Drucker freigegeben ist, unter "Start/Einstellung/Drucker/Datei/Servereigenschaften/Erweiterte Optionen" ob dort die Option für die Benachrichtigung bei erfolgreichem Druck aktiviert ist. Den genauen Wortlkaut weiß ich nicht, da ich z. Zt. keinen W2k-Server zur Verfügung habe. Wenn die Option aktiviert ist, nimm einfach den Haken raus! Die Option sendet nämlich i.d.R. an alle Rechner, welche mit dem freigegebenen Drucker verbunden sind, diese Meldung. Demnach dürfte ggf. nicht nur der PC B die Meldung erhalten.
Übrigens: Diese Option gibt es auch auf W2k-Prof und Win XP. Ggf. muß diese Option auch auf dem entsprechenden Client deaktiviert werden.
Gruß
Tom
Überprüf doch mal bitte die Einstellung auf dem Server, auf welchem der Drucker freigegeben ist, unter "Start/Einstellung/Drucker/Datei/Servereigenschaften/Erweiterte Optionen" ob dort die Option für die Benachrichtigung bei erfolgreichem Druck aktiviert ist. Den genauen Wortlkaut weiß ich nicht, da ich z. Zt. keinen W2k-Server zur Verfügung habe. Wenn die Option aktiviert ist, nimm einfach den Haken raus! Die Option sendet nämlich i.d.R. an alle Rechner, welche mit dem freigegebenen Drucker verbunden sind, diese Meldung. Demnach dürfte ggf. nicht nur der PC B die Meldung erhalten.
Übrigens: Diese Option gibt es auch auf W2k-Prof und Win XP. Ggf. muß diese Option auch auf dem entsprechenden Client deaktiviert werden.
Gruß
Tom
Hallo,
m besten drucker im PC aA löschen ->
ok,
und verbindung direkt über tcp/ip
herstellen ! -> hmm? Wie mag das gehen?
m besten drucker im PC aA löschen ->
ok,
und verbindung direkt über tcp/ip
herstellen ! -> hmm? Wie mag das gehen?
Hast Du den Drucker am Server eingerichtet und geshared? Dann richte am PC den Drucker über "Netzwerkdrucker hinzufügen" ein und suche nach dem Drucker in der AD bzw. im Netz. Dann übernimmt er auch gleich die ganzen Einstellungen, die Du am Server gemacht hast (A4, Toner sparen etc.) und der User kann nicht damit rumspielen.
Vorteil auch: Wenn Du am Server ein Treiberupdate machst für diesen Drucker, wird er beim nächsten Verbinden auch auf dem PC aktualisiert.
Gruss
Udo
hi,
wieso falsch?
Neuen Drucker hinzufügen
Netzwerkdrucker
Verbindung mit folgendem Drucker herstellen
-> Suchen
(alle PC werden angezeigt)
Ich klicke auf den Server und es wird
angezeigt:
\\server1\HPLaser
Ich klicke darauf und fertig.
Was ist daran falsch?
Viele Grüe von der Küste
Kev
wieso falsch?
Neuen Drucker hinzufügen
Netzwerkdrucker
Verbindung mit folgendem Drucker herstellen
-> Suchen
(alle PC werden angezeigt)
Ich klicke auf den Server und es wird
angezeigt:
\\server1\HPLaser
Ich klicke darauf und fertig.
Was ist daran falsch?
Viele Grüe von der Küste
Kev
An diesem Ablauf ist gar nichts falsch, aber dass Du dann solche Probleme mit hast, verstehe ich nicht. Einen anderen Weg kenne bzw. gehe ich sonst auch nicht.
Hab grad noch mal geschaut. Der Drucker ist
nicht über LPT1 angeschlossen sondern
über Dot4_001. Hat das was zu
bedeuten?
nicht über LPT1 angeschlossen sondern
über Dot4_001. Hat das was zu
bedeuten?
Hi!
Kann es sein, daß es sich um einen USB-Anschluß handelt, über den der Drucker am Server hängt?
Wenn Du am Server auf den Anschluß gehst und auf Konfigurieren klickst, siehst Du dort drin eine IP-Adresse? Läßt HP gemäß Spezifikationen für den Drucker den Druck über das Netzwerk überhaupt zu? Ggf. gibt es sogar einen speziellen Netzwerkfähigen Treiber von HP für das Gerät.
Gruß
Tom
ja er ist via usb am Server angeschlossen.
Wenn ich auf Druckereigenschaften
gehe/Anshclüsse/LPT1/Konfigurieren:
dann kann ich nur Zeitüberschreitung
eingeben. Nix mit IP...
Wenn ich auf Druckereigenschaften
gehe/Anshclüsse/LPT1/Konfigurieren:
dann kann ich nur Zeitüberschreitung
eingeben. Nix mit IP...
Die Überprüfung der Konfiguration solltest unter dem Anschluß "Dot4_001" und nicht unter der LPT1 vornehmen.
Ich würde nämlich fast vermuten, falls Du ebensowenig eine IP in der Konfiguration des Clients sehen kannst, daß der Druckertreiber nicht netzwerktauglich ist. Ich hatte mal ähnliches Problem mit einem HP-Multifunktionsdrucker an einem Citrix-Server, der ebenfalls per USB einen Druckeranschluß emuliert hat. Ließ sich nicht sauber übers Netz ansprechen.
Hast Du deswegen den Treiber für den HPLaser genommen?
Gruß
Tom