Druckbild, Toner haftet nicht
Hallo. Ich habe einen Drucker (HP M452DN), der auf der linken Seite den Toner nicht richtig "einbrennt" oder wie man das auch immer nennen mag. Ich habe mal ein Beispiel beigefügt.
Die Buchstaben hier werden also immer wieder, ich nehme an, pro Walzenumdrehung, wieder auf das Papier gebracht und nimmt dann logischerweise ab.
Den Toner hatte ich bereits getauscht. Was könnte die Ursache sein, bzw. was muss ich tauschen? Thx.
Die Buchstaben hier werden also immer wieder, ich nehme an, pro Walzenumdrehung, wieder auf das Papier gebracht und nimmt dann logischerweise ab.
Den Toner hatte ich bereits getauscht. Was könnte die Ursache sein, bzw. was muss ich tauschen? Thx.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391790
Url: https://administrator.de/forum/druckbild-toner-haftet-nicht-391790.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
beim HP ist das ja alles in einer Einheit, d.h. da er den Toner schon getauscht hat, sollte das nicht mehr vorkommen.
Trotzdem mal nachschauen, ob an einer Walze was hängen geblieben ist.
Gruss

Wenn man etwas handwerklich begabt ist kann man beim Fuser auch selber nur das Fuser-Sleve wechseln das auf der Heiztrommel aufgebracht ist, das kommt meist wesentlich billiger. Ich würde den Fuser mal ausbauen und die Oberfläche der Trommel begutachten.
Es könnte auch der Abstreifer der Trommel sein, oder die Resttonerbehälter an der Trommel ist an dieser Stelle voll oder beides. Einfach Service-Manual runterladen, zerlegen, reinigen und Teile erst mal begutachten.
Mess mal den vertikalen Abstand zwischen den Texten. Damit kann man genau sagen wo der Fehler liegt.
Gruß l.
Es könnte auch der Abstreifer der Trommel sein, oder die Resttonerbehälter an der Trommel ist an dieser Stelle voll oder beides. Einfach Service-Manual runterladen, zerlegen, reinigen und Teile erst mal begutachten.
Mess mal den vertikalen Abstand zwischen den Texten. Damit kann man genau sagen wo der Fehler liegt.
Gruß l.
Zitat von @Kraemer:
Moin,
nö: https://www.prilux-shop.de/fixiereinheiten-fuser-unit/hp-fixiereinheit-f ...
Moin,
nö: https://www.prilux-shop.de/fixiereinheiten-fuser-unit/hp-fixiereinheit-f ...
Doch, die OPC = Fotoleitertrommel = Imaging Drum ist bei HP in einer Einheit.
Die Fixiereinheit nicht, daran kann's tatsächlich liegen.

Vertikalen Abstand zwischen den Defekten messen und vergleichen, damit lässt sich das ziemlich zuverlässig ermitteln:
HP Color LaserJet Pro M452 Troubleshooting Manual: Use A Ruler To Measure Between Repetitive Defects
HP Color LaserJet Pro M452 Troubleshooting Manual: Use A Ruler To Measure Between Repetitive Defects

Mir ist nun nicht ganz klar, wie es gemeint ist.
Jede Trommel hat einen bestimmten Durchmesser. Durch den Abstand und somit den Kreis-Umfang lässt sich so die betroffene Drum ermitteln.Allerdings ist es nicht einfach Schmutz, sonder einfach spiegelt es den ausgedruckten Text wieder, so also ob das Gedruckte nicht halten würde.
Ist das gedruckte fixiert oder lose, also lässt es sich verschmieren? Wenn es fixiert ist sollte es nicht die Fixiereinheit sein. Dann würde wie oben auf die Belichtertrommel und Abstreifer oder Abstreifer des Transferbelt tippen sofern dieser einen Belt hat.
OK, dann scheint wirklich das Fuser-Sleve an der Stelle vermutlich einen Defekt zu haben (z.B. Raue oberfläche, oder ein dran hängengebliebener Papierfetzen). Bau den einfach mal aus (manchmal reicht auch schon eine rückwärtige Klappe zu öffnen), und prüfe die Oberfläche des Rollers vom Fusers.