Drucken am W2k-Server
Clients können nur mit Admin-Rechten drucken...
Ich habe 3 XP-Clients an einen W2k-Server #SP3; ein angeschlossener Drucker (Lexmark X83) ist freigegen.
Der Drucker ist auch problemlos von den Clients auswählbar.
Nun habe ich das "Phänomen" dass bspw. 1 User druckt, es tut sich aber nichts, außer dass
am Client das Drucksymbol (Spooler) erscheint.
Sobald aber der Server neu gebootet wird werden die Druckaufträge gedruckt.
Gebe ich diesem User aber Admin-Rechte am Server (...) kann dieser auch ganz normal drucken!
Ich bedanke mich für jede Hilfe
mfg Holger Rogge
Ich habe 3 XP-Clients an einen W2k-Server #SP3; ein angeschlossener Drucker (Lexmark X83) ist freigegen.
Der Drucker ist auch problemlos von den Clients auswählbar.
Nun habe ich das "Phänomen" dass bspw. 1 User druckt, es tut sich aber nichts, außer dass
am Client das Drucksymbol (Spooler) erscheint.
Sobald aber der Server neu gebootet wird werden die Druckaufträge gedruckt.
Gebe ich diesem User aber Admin-Rechte am Server (...) kann dieser auch ganz normal drucken!
Ich bedanke mich für jede Hilfe
mfg Holger Rogge
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15385
Url: https://administrator.de/forum/drucken-am-w2k-server-15385.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Eine Netzfreigabe gibt es ja nicht automatisch dadurch, dass Du als Admin von den Clients aus druckst (auch die administrative Freigabe muß separat angegenen werden). Und Du schreibst, als Admin kannst Du von den Cliens am Server drucken.
Ist in den Servereigenschaften der Druckumgebung bidirektionaler Betrieb eingestellt?
Im übrigen hab ich mir bei einem Lexmark-USB - Drucker schonmal die Zähne ausgebissen (alles versucht). Ich habe den Eindruck, der Lexmark-Treiber taugt nicht zuverlässig als Netzwerkdruckertreiber. Selbst als die Clients mal zur Gruppe der Druckoperatoren-Admins zugefügt wurden, ging es nicht zuverlässig. Der Spoolerdienst musste angehalten und neu gestartet werden, damit man die Druckaufträge in der Warteschlange löschen konnte.
Ist in den Servereigenschaften der Druckumgebung bidirektionaler Betrieb eingestellt?
Im übrigen hab ich mir bei einem Lexmark-USB - Drucker schonmal die Zähne ausgebissen (alles versucht). Ich habe den Eindruck, der Lexmark-Treiber taugt nicht zuverlässig als Netzwerkdruckertreiber. Selbst als die Clients mal zur Gruppe der Druckoperatoren-Admins zugefügt wurden, ging es nicht zuverlässig. Der Spoolerdienst musste angehalten und neu gestartet werden, damit man die Druckaufträge in der Warteschlange löschen konnte.
Bidirektional:
http://people.freenet.de/ybBerlin/bidirektional.gif
http://people.freenet.de/ybBerlin/bidirektional.gif
Also am Server ist drucken kein Problem, über den Server bei eingeloggtem Admin auf einem Client von dort ist´s auch kein Problem, ja? Und bei eingeloggtem Benutzer am Clientrechner hat der Server zwar schonmal gedruckt, tut das zwar auch ab und an wieder (vorzugsweise, wenn man grade was am Server gemacht hat), aber meist wird nur die Druckerwarteschlange verstopft und Abbrechen der Druckaufträge bringt nix - ist das alles so?
Dann ist es noch ein Lexmark - USB - Drucker am Server?
Ist der Drucker lokal am Client angeschlossen, geht alles? Auch als normaler Benutzer?
Überall "Ja" als Antwort? Dann hast Du meine Sorgen. Glückwunsch!
Mein ehemaliger Dozent und die Admins dort hatten alle Einstellungen zugesandt bekommen: Kein Fehler.
Den letzten Lösungsansatz, doch einen Parallelport-Drucker anzuschließen wurde wegen nötiger Neuanschaffungskosten abgeblockt. Ich hab mich geärgert, die ganze AD lief völlig problemlos und so ne blöde Druckerfreigabe am Server kostet mich den letzten Nerv. Ich flog raus, das war für mich die "Lösung". Ich glaube mein Nachfolger hat nen Parallelportdrucker rangeklemmt... und war der Held
Dann ist es noch ein Lexmark - USB - Drucker am Server?
Ist der Drucker lokal am Client angeschlossen, geht alles? Auch als normaler Benutzer?
Überall "Ja" als Antwort? Dann hast Du meine Sorgen. Glückwunsch!
Mein ehemaliger Dozent und die Admins dort hatten alle Einstellungen zugesandt bekommen: Kein Fehler.
Den letzten Lösungsansatz, doch einen Parallelport-Drucker anzuschließen wurde wegen nötiger Neuanschaffungskosten abgeblockt. Ich hab mich geärgert, die ganze AD lief völlig problemlos und so ne blöde Druckerfreigabe am Server kostet mich den letzten Nerv. Ich flog raus, das war für mich die "Lösung". Ich glaube mein Nachfolger hat nen Parallelportdrucker rangeklemmt... und war der Held
Der Client mit Druckerfreigabe ist nicht mächtiger, wie der Server mit Druckfreigabe. Gleiche Unzuverlässigkeit. Mal geht´s, meist nicht. Allerdings kannst Du okal drucken - so lange, bis ein Netzwerk-Druckauftrag wieder die Druckerwarteschlange verstopft 
Ohne Parallelportdrucker (wobei ich USB-Drucker anderer Hersteller nicht kategorisch ausschließen möchte, aber PPortdrucker ist sicherer), wobei ich nicht die Gelegenheit bekam, dies auch zu verwirklichen, kannst Du eigentlich nix machen.
Ich wünschte, irgendwer hier im Forum würde mir wiedersprechen, weil das doch so und so ginge...
Ohne Parallelportdrucker (wobei ich USB-Drucker anderer Hersteller nicht kategorisch ausschließen möchte, aber PPortdrucker ist sicherer), wobei ich nicht die Gelegenheit bekam, dies auch zu verwirklichen, kannst Du eigentlich nix machen.
Ich wünschte, irgendwer hier im Forum würde mir wiedersprechen, weil das doch so und so ginge...
Moin,
also nochmal (weil ich hier keine Antwort gesehen habe):
1) Auf dem Server: C:\temp Rechte Everyone FULL (wenn das Verzeichnis vorhanden ist)
2) Auf dem Server: %systemroot%\temp Rechte Everyone FULL
3) Auf dem Server: ALTERNATIV auf dem SPOOL-Verzeichnis Everyone FULL. Das Spool-Vz würde ich übrigens auf eine andere Partition als SYSTEM legen!
4) Auf dem Server: In den Druckeinstellungen des Druckers->Erweitert
Print Documents when last page ist spooled AKTIVIEREN
Hold mismatched documents DEAKTIVIEREN
Print spooled documents first AKTIVIEREN
Wurde mit dem Druckertreiber auch ein Printmonitor installiert? Das ist immer ein Spiel, dessen Ergebnis man nicht vorher weiss. Ist es Möglich NUR den Treiber zu installieren (ähnlich HP's Point & Print Basic Treibern)?
Vielleicht klappts mit den Einstellungen.
Happy testing
Karo
also nochmal (weil ich hier keine Antwort gesehen habe):
1) Auf dem Server: C:\temp Rechte Everyone FULL (wenn das Verzeichnis vorhanden ist)
2) Auf dem Server: %systemroot%\temp Rechte Everyone FULL
3) Auf dem Server: ALTERNATIV auf dem SPOOL-Verzeichnis Everyone FULL. Das Spool-Vz würde ich übrigens auf eine andere Partition als SYSTEM legen!
4) Auf dem Server: In den Druckeinstellungen des Druckers->Erweitert
Print Documents when last page ist spooled AKTIVIEREN
Hold mismatched documents DEAKTIVIEREN
Print spooled documents first AKTIVIEREN
Wurde mit dem Druckertreiber auch ein Printmonitor installiert? Das ist immer ein Spiel, dessen Ergebnis man nicht vorher weiss. Ist es Möglich NUR den Treiber zu installieren (ähnlich HP's Point & Print Basic Treibern)?
Vielleicht klappts mit den Einstellungen.
Happy testing
Karo