Drucker auf Printserver als LPR oder TCP/IP Drucker
Kann mir mal jemand beschreiben was nun für Printserver die bessere Lösung ist ?
Die Drucker als LPR Pinter anlegen oder als normale TCP/IP ?
Ich mache es meist als LPR Printer da es mir als schneller und zuverlässiger vorkommt da man bei TCP/IP, sobald der Drucker mal kein Papier hat, sofort ne Fehlermeldung bekommt dass der Druckjob nicht gedruckt werden konnte.
Beim LPR bleibt er solange in der Druckerschlange bis der Drucker wieder funktioniert.
Zudem wird aus meiner Sicht beim LPR Printing der komplette Druckjob auf dem Server gespoolt und beim TCP/IP Printer auf dem Client und über den Server zum Drucker geschickt.
Kann mir hier jemand meine Vermutung bestätigen ?
Die Drucker als LPR Pinter anlegen oder als normale TCP/IP ?
Ich mache es meist als LPR Printer da es mir als schneller und zuverlässiger vorkommt da man bei TCP/IP, sobald der Drucker mal kein Papier hat, sofort ne Fehlermeldung bekommt dass der Druckjob nicht gedruckt werden konnte.
Beim LPR bleibt er solange in der Druckerschlange bis der Drucker wieder funktioniert.
Zudem wird aus meiner Sicht beim LPR Printing der komplette Druckjob auf dem Server gespoolt und beim TCP/IP Printer auf dem Client und über den Server zum Drucker geschickt.
Kann mir hier jemand meine Vermutung bestätigen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47114
Url: https://administrator.de/forum/drucker-auf-printserver-als-lpr-oder-tcp-ip-drucker-47114.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar