
90544
20.08.2010, aktualisiert am 18.10.2012
Drucker in Domäne für PCs nicht für Nutzer installieren
Es geht um eine Dömäne mit AD und 50 PC's plus einem Netzwerkdrucker. (Server 2008 R2 64-Bit)
Es geht um eine Domäne mit ca. 50 Rechnern und ein Drucker.
Es gibt 800 Benutzer und pro Tag ca. 2-4 Anmeldungen pro PC. Wenn ich mit einzelnen Usern den Druckertreiber einrichte, geht es aber nur für den User und nicht für den ganzen PC.
Also wenn ich an PC1 den Druckertreiber mit dem Benutzer Test1 installiere, funktioniert der Drucker, doch wenn ich mich abmelde und mit Test2 anmelde ist der Drucker wieder verschwunden, die Treiber sind aber da. Wenn ich jetzt mit Test1 an einen anderen PC gehe ist der Drucker wieder da. Ich hab schon probiert mit dem lokalen Admin den Drucker einzurichten aber das hat auch nichts gebracht. Mit GPO's soll es irgendwie gehen aber ich habs nach 4 Stunden aufgegeben. Ich hatte schon einmal was von einer Skriptlösung gelesen mit anmeldeskript aber nichts so genaues, als dass ich es hätte testen können.
Hat jemand ne Möglichkeit oder ne gute Anleitung oder evtl. einen Link für mich der es mir erspart an 800 Benutzern manuell den Drucker einzurichten ?
Danke im vorraus
Es geht um eine Domäne mit ca. 50 Rechnern und ein Drucker.
Es gibt 800 Benutzer und pro Tag ca. 2-4 Anmeldungen pro PC. Wenn ich mit einzelnen Usern den Druckertreiber einrichte, geht es aber nur für den User und nicht für den ganzen PC.
Also wenn ich an PC1 den Druckertreiber mit dem Benutzer Test1 installiere, funktioniert der Drucker, doch wenn ich mich abmelde und mit Test2 anmelde ist der Drucker wieder verschwunden, die Treiber sind aber da. Wenn ich jetzt mit Test1 an einen anderen PC gehe ist der Drucker wieder da. Ich hab schon probiert mit dem lokalen Admin den Drucker einzurichten aber das hat auch nichts gebracht. Mit GPO's soll es irgendwie gehen aber ich habs nach 4 Stunden aufgegeben. Ich hatte schon einmal was von einer Skriptlösung gelesen mit anmeldeskript aber nichts so genaues, als dass ich es hätte testen können.
Hat jemand ne Möglichkeit oder ne gute Anleitung oder evtl. einen Link für mich der es mir erspart an 800 Benutzern manuell den Drucker einzurichten ?
Danke im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149402
Url: https://administrator.de/forum/drucker-in-domaene-fuer-pcs-nicht-fuer-nutzer-installieren-149402.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du das hier auch ausprobiert: Domain-Benutzern Netzwerkdrucker per Logon-Script und con2prt.exe zuweisen funktioniert nicht ?

Auch dir ein Moin...
?
gruß
Wenn ich mit einzelnen Usern den Druckertreiber einrichte, geht es aber nur für den User und nicht für den ganzen PC.
so siehts aus....Ich hatte schon einmal was von einer Skriptlösung gelesen mit anmeldeskript aber nichts so genaues, als dass ich es hätte testen können.
hast du gelesen und probiert??
gruß

ok, mal der reihe nach - ich baue sowas - weil meine ganzen loginscripte auf Kix basieren - mit Kix.
Aber egal - mit was - die Treiber müssen auf die Kiste und jeder User braucht die Verbindung - da gibts keinen Weg dran vorbei.
daher:
Das Beispiel geht von reinem batch aus und einer Freigabe, wo das Zeug liegt.
Und ist zusammengefasst - HKLM gehört in das Startupscript zu den Rechnern, oder als Psexec durch einen Admin und als loginscript für die User.
Die benötigte reg bekommst du - wenn du
Aus jeweils diesen Keys - den Unterast des Druckers mitimmst.
btw: Ist übrigens ein klassischer Fall von einem angepassten default Userprofile - dann spart man sich das bei "neuen" Benutzern - die noch nioe an der Kiste angemeldet waren.
Da es dafür aber bei euch zu spät ist - mußt du das jetzt so - oder ähnlich machen.
Das Thema ist wirklich eines der Paradebeispiele mit den vielen Wegen, die nach Rom führen.
Gruß
Aber egal - mit was - die Treiber müssen auf die Kiste und jeder User braucht die Verbindung - da gibts keinen Weg dran vorbei.
daher:
- prüfen ob der Treiber da ist und je nachdem installieren oder nicht
- prüfen ob der Drucker verbunden ist und je nachdem verbinden oder nicht
Das Beispiel geht von reinem batch aus und einer Freigabe, wo das Zeug liegt.
Und ist zusammengefasst - HKLM gehört in das Startupscript zu den Rechnern, oder als Psexec durch einen Admin und als loginscript für die User.
find "%computername% HP2035 installiert" "\\server\freigabe\hp2035.log" && goto user
reg query "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\Currentversion\Print\Printers\HP Laserjet P2035" && echo %computername% HP2035 installiert>>\\server\freigabe\hp2035.log && goto etiketten
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "HP LaserJet P2035" /f "\\server\freigabe\Druckertreiber\HP 2035\HP2030.INF" /r "lpt1:" /m "HP LaserJet P2035"
regedit /s"\\server\freigabe\Druckertreiber\HP 2035\hklm.ini
:user
regedit /s "\\server\freigabe\Druckertreiber\HP 2035\hkcu.ini
:end
Die benötigte reg bekommst du - wenn du
Aus jeweils diesen Keys - den Unterast des Druckers mitimmst.
[HKEY_CURRENT_USER\Printers\DevModePerUser]
[HKEY_CURRENT_USER\Printers\DevModes2]
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices]
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PrinterPorts]
btw: Ist übrigens ein klassischer Fall von einem angepassten default Userprofile - dann spart man sich das bei "neuen" Benutzern - die noch nioe an der Kiste angemeldet waren.
Da es dafür aber bei euch zu spät ist - mußt du das jetzt so - oder ähnlich machen.
Das Thema ist wirklich eines der Paradebeispiele mit den vielen Wegen, die nach Rom führen.
Gruß
Hallo themaster133,
zunächst mal hast du recht, Begrüßungsformeln sind was für Weicheier (sicher hast du auch deshalb TimoBeils Anspielung ignoriert).
Zu deinem Problem sieh dir mal diesen Beitrag an, das habe ich nach wie vor im Einsatz. [Edit] Das Script hat auch eine Löschroutine, die Netzwerkdrucker vor dem Verbinden entfernt, dadurch könnten Deine User die Räume wechseln und hätten immer nur die relevanten Drucker zur Verfügung. Lokal Drucker werden übrigens nicht gelöscht. [/Edit]
Gruß, geTuemII
zunächst mal hast du recht, Begrüßungsformeln sind was für Weicheier (sicher hast du auch deshalb TimoBeils Anspielung ignoriert).
Zu deinem Problem sieh dir mal diesen Beitrag an, das habe ich nach wie vor im Einsatz. [Edit] Das Script hat auch eine Löschroutine, die Netzwerkdrucker vor dem Verbinden entfernt, dadurch könnten Deine User die Räume wechseln und hätten immer nur die relevanten Drucker zur Verfügung. Lokal Drucker werden übrigens nicht gelöscht. [/Edit]
Gruß, geTuemII

Moinsen,
hmm so ganz ohne Absätze machts lesen keinen Spass..
ok - wenn der sich aber mal im Raum 1 angemeldet hat - ist der Drucker für Raum 1üblicherweise immer noch in seinem Profil verankert.
Jeder Drucker hat einen eigenen Eintrag in jedem der oben genannten Regpfade unter "seinem" Namen.
Die mußt du zu einer großen reg Datei zusammenfassen. - Wenn du diesen Weg gehen willst.
Mal ein Beispiel / Schnippsel für unsere Azubis - die "ähnlich" wie du es willst funktionieren:
Ein Azubiplatz ist der mit der Nummer 172 am ende und dort läuft dann das da ab:
(Bei dir wäre es eher nicht den speziellen Rechner - sondern eine Gruppe von Rechnern - aber sonst identisch)
Und das wäre jetzt "theoretisch" der zweite Weg nach Rom....
gruß
hmm so ganz ohne Absätze machts lesen keinen Spass..
Wichtig ist es noch, dass ich trennen kann.
Sodass wenn sich ein User in Raum2 anmeldet er nur auf den Drucker in Raum2 Zugriffhat und nicht auf den Drucker in Raum1 und umgekehrt.
Sodass wenn sich ein User in Raum2 anmeldet er nur auf den Drucker in Raum2 Zugriffhat und nicht auf den Drucker in Raum1 und umgekehrt.
ok - wenn der sich aber mal im Raum 1 angemeldet hat - ist der Drucker für Raum 1üblicherweise immer noch in seinem Profil verankert.
Deine Erklärung ist für mich leicht unverständlich, da ich nicht genau weiß was ich mit den Registry Pfaden zu machen ha
Naja - ich hab das aber an anderer Stelle schon breit und lange aufgeschrieben...Jeder Drucker hat einen eigenen Eintrag in jedem der oben genannten Regpfade unter "seinem" Namen.
Die mußt du zu einer großen reg Datei zusammenfassen. - Wenn du diesen Weg gehen willst.
Und meinste mit KIX, KiXtart ?
Si SenôrMal ein Beispiel / Schnippsel für unsere Azubis - die "ähnlich" wie du es willst funktionieren:
Ein Azubiplatz ist der mit der Nummer 172 am ende und dort läuft dann das da ab:
(Bei dir wäre es eher nicht den speziellen Rechner - sondern eine Gruppe von Rechnern - aber sonst identisch)
;Azubi
IF INGROUP ("domain\Azubi")
;172
Select
CASE RIGHT(@WKSTA,3) = "172"
if not existkey( "HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections\,,server,drucker") ="0"
?"Drucker noch nicht installiert"
SHELL "%windir%\system32\RUNDLL32.EXE printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n \\server,drucker"
SHELL "%windir%\system32\rundll32.exe printui.dll,PrintUIEntry /y /n \\server,drucker"
endif
ENDSELECT
Select
CASE RIGHT(@WKSTA,3) <> "172"
Deltree ( "HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections\,,server,drucker")
ENDSELECT
endif
gruß