Drucker per Ad Hoc an Laptop und Laptop per Infrastr. für Internet
Hallo - ich möchte meinen Epson B42WD Drucker per Ad Hoc mit meinem XP Laptop verbinden, da ich oftmals mit den beiden auf Aussendienst bin und den Drucker nicht jedesmal per Kabel anschliessen möchte. Da ich jedoch den Laptop bei meinen Einsatzorten (und zuhause) zusätzlich mit WLAN Infrastructure Netzwerken verbinden möchte brauche ich eure Ideen. Ein zweiter WLAN Adapter oder geht es auch anders.
LG kingwambi
LG kingwambi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178179
Url: https://administrator.de/forum/drucker-per-ad-hoc-an-laptop-und-laptop-per-infrastr-fuer-internet-178179.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 16:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du XP verwendest warum plazierst du diesen Thread dann unter dem Thema "Linux & Unix" ?? (Nebenbei: Wenn du es unter "Meine Beiträge" mit Klick auf "Bearbeiten" editierst kannst du es unten in die richtige Rubrik selber verschieben !)
Zu deinem "Problem": XP merkt sich alle WLAN Netzwerke mit einem eigenen Profil Eintrag (SSID), egal ob du das Winblows eigene WLAN Tool dazu nimmst oder ein Chipsatz Tool z.B. Intel.
Du musst also gar nix machen auf dem Laptop. Sofern du im AdHoc Modus statische IPs benutzt kannst du das profil mit einem Mausklick und diesem Tool umschalten:
Free IP-Switcher - Tool um verschiedene IP-Config Sets auf dem lokalen PC zu verwalten
Zu deinem "Problem": XP merkt sich alle WLAN Netzwerke mit einem eigenen Profil Eintrag (SSID), egal ob du das Winblows eigene WLAN Tool dazu nimmst oder ein Chipsatz Tool z.B. Intel.
Du musst also gar nix machen auf dem Laptop. Sofern du im AdHoc Modus statische IPs benutzt kannst du das profil mit einem Mausklick und diesem Tool umschalten:
Free IP-Switcher - Tool um verschiedene IP-Config Sets auf dem lokalen PC zu verwalten
Das ist technisch nicht möglich ! Deshalb findest du auch keine Infos dazu. Du kannst immer nur einen einzigen Modus auf die WLAN NIC konfigurieren. Ad Hoc oder Infrastructure. beides ist technisch unmöglich.
Dazu brauchst du dann 2 WLAN NICs bzw. eine zusätzliche zu vermutlich fest eingebauten (Stick oder PCMCIA Karte) die auf unterschiedlichen WLAN Funkkanälen eingestellt sind (1, 6, 11er Regel) um sich nicht zu stören und die in 2 unterschiedlichen IP Netzen arbeiten.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Damit kannst du dein Problem dann im Handumdrehen lösen.
P.S.: Komische Rubrik "Windows". Normalerweise ist das ja Netzwerke -> WLAN ? aber nundenn...
Dazu brauchst du dann 2 WLAN NICs bzw. eine zusätzliche zu vermutlich fest eingebauten (Stick oder PCMCIA Karte) die auf unterschiedlichen WLAN Funkkanälen eingestellt sind (1, 6, 11er Regel) um sich nicht zu stören und die in 2 unterschiedlichen IP Netzen arbeiten.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Damit kannst du dein Problem dann im Handumdrehen lösen.
P.S.: Komische Rubrik "Windows". Normalerweise ist das ja Netzwerke -> WLAN ? aber nundenn...