Drucker remote installieren, Internet Port
Druckere remote [Internet Port] auf einem XP Proff. Rechner installieren
Hallo zusammen,
ich habe ein kleine Problem an dem ich schon einige Stunden rumbastel und mir einfach schlichtweg die Ideen ausgehen.
Wir möchten remote in einem recht großen Netzwerk im Bedarfsfall Drucker über den Internet Port anbinden. Jetzt haben wir ein wenig mit "rundll32 printui.dll printuientry" getestet. Das Problem ist nur sobald wir den Parameter /c (Remote) ins Spiel bringen, in Verbindung mit /il (Druckereinrichtungsassistenten für den Fremdrechner) haben wir auch wirklich nur die Chance Lokale Drucker anzubinden.
Als Hinweis: Wenn wir die rundll32 printui.dll printuientry ohne den Parameter /C (Remote) aufrufen kommen wir einen BS früher in den Dialog, wir haben also die Möglichkeit im Vorfeld zu wählen ob wir einen Lokalen oder einen Drucker z. BSP als internet Port anbinden möchten.
Jetzt kam die Idee auf, mit dem Prnport.vbs Script im Vorfeld den Port auf den Fremdrechner einzurichten und dann über den oben genannten Druckereinrichtungsassistenden den Drucker über den vorhandenen Port einzubinden. Aber auch dieses Script bietet keine Möglichkeit einen Internet Port anzubinden.
Habt Ihr vllt noch eine Idee wie man das mit Windows Bordmitteln umsetzen kann, das ganze soll innerhalb eines C# .net Programms laufen, wird also nur eingebettet
Als Background:
Die Drucker sollen auf Windows XP Prof. Maschinen installiert werden ( Die Anbindung über einen Internet Port wurde vorgegeben)
Der Druckserver liegt auf einer Linux-Maschine
Ein paar Tipps würden mir schon reichen.
Vielen dank im Voraus
Yashi
Hallo zusammen,
ich habe ein kleine Problem an dem ich schon einige Stunden rumbastel und mir einfach schlichtweg die Ideen ausgehen.
Wir möchten remote in einem recht großen Netzwerk im Bedarfsfall Drucker über den Internet Port anbinden. Jetzt haben wir ein wenig mit "rundll32 printui.dll printuientry" getestet. Das Problem ist nur sobald wir den Parameter /c (Remote) ins Spiel bringen, in Verbindung mit /il (Druckereinrichtungsassistenten für den Fremdrechner) haben wir auch wirklich nur die Chance Lokale Drucker anzubinden.
Als Hinweis: Wenn wir die rundll32 printui.dll printuientry ohne den Parameter /C (Remote) aufrufen kommen wir einen BS früher in den Dialog, wir haben also die Möglichkeit im Vorfeld zu wählen ob wir einen Lokalen oder einen Drucker z. BSP als internet Port anbinden möchten.
Jetzt kam die Idee auf, mit dem Prnport.vbs Script im Vorfeld den Port auf den Fremdrechner einzurichten und dann über den oben genannten Druckereinrichtungsassistenden den Drucker über den vorhandenen Port einzubinden. Aber auch dieses Script bietet keine Möglichkeit einen Internet Port anzubinden.
Habt Ihr vllt noch eine Idee wie man das mit Windows Bordmitteln umsetzen kann, das ganze soll innerhalb eines C# .net Programms laufen, wird also nur eingebettet
Als Background:
Die Drucker sollen auf Windows XP Prof. Maschinen installiert werden ( Die Anbindung über einen Internet Port wurde vorgegeben)
Der Druckserver liegt auf einer Linux-Maschine
Ein paar Tipps würden mir schon reichen.
Vielen dank im Voraus
Yashi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164928
Url: https://administrator.de/forum/drucker-remote-installieren-internet-port-164928.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
irgendwie krieg ich die Kurve bei der Problemstellung nicht.
Wenn der Drucker auf einem Drucker-Server eingerichtet ist, dann erfolgt doch die Anbindung der Clients an diesen Drucker nach "Schema F". d. h. das Ding ist über den Drucker-Server eingerichtet und freigegeben und die Verbindung erfolgt über \\servername\druckerfreigabename. Warum noch den Umweg über eine http-Verbindung auf den Druckerserver? Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
Gruß J
chem
irgendwie krieg ich die Kurve bei der Problemstellung nicht.
Wenn der Drucker auf einem Drucker-Server eingerichtet ist, dann erfolgt doch die Anbindung der Clients an diesen Drucker nach "Schema F". d. h. das Ding ist über den Drucker-Server eingerichtet und freigegeben und die Verbindung erfolgt über \\servername\druckerfreigabename. Warum noch den Umweg über eine http-Verbindung auf den Druckerserver? Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
Gruß J

Zitat von @Yashira:
Folgedialog -> Verbindung mit einem Drucker im Internet oder Heim/Firmennetzwerk herstellen.
Bist du sicher, dass da wirklich Internet und nicht etwa Intranet steht?Folgedialog -> Verbindung mit einem Drucker im Internet oder Heim/Firmennetzwerk herstellen.
Moin,
@99045:
jep, steht so in der Systemsteuerung unter "Drucker und Faxgeräte" bei "Drucker hinzufügen - Netzwerkdrucker". Hab ich als erstes mal nachgesehen, weil die Einstellung war mir so auch nicht bewußt.
@Yashira:
hmm, bei den Vorgaben wirds schwierig. Derzeit keine weiteren Ideen. Sorry.
Gruß J
chem
Edit: sehe gerade Die Antwort zu oben. Wenn Du doch schon remote auf dem Rechner bist, mußt Du die Befehle zum Einbinden des Druckers doch auch unter einem Admin-Account absetzen können. Wie willst Du denn sonst die Anbindung bewerkstelligen, wenn Du nicht auf dem Rechner bist (entweder lokal oder remote)?
@99045:
jep, steht so in der Systemsteuerung unter "Drucker und Faxgeräte" bei "Drucker hinzufügen - Netzwerkdrucker". Hab ich als erstes mal nachgesehen, weil die Einstellung war mir so auch nicht bewußt.
@Yashira:
hmm, bei den Vorgaben wirds schwierig. Derzeit keine weiteren Ideen. Sorry.
Gruß J
Edit: sehe gerade Die Antwort zu oben. Wenn Du doch schon remote auf dem Rechner bist, mußt Du die Befehle zum Einbinden des Druckers doch auch unter einem Admin-Account absetzen können. Wie willst Du denn sonst die Anbindung bewerkstelligen, wenn Du nicht auf dem Rechner bist (entweder lokal oder remote)?

Hi,
@Jochem
inzwischen bin ich auf den Trichter gekommen, selbst mal nachzusehen und habe es auch gesehen. Komisch, etwas ungewöhnlich finde ich.
Das waren sicher wieder die rothaarigen Praktikantinnen.
Gruß
@Jochem
inzwischen bin ich auf den Trichter gekommen, selbst mal nachzusehen und habe es auch gesehen. Komisch, etwas ungewöhnlich finde ich.
Das waren sicher wieder die rothaarigen Praktikantinnen.
Gruß
Hallo Yashi,
ich habe ein ähnliches Problem und versuche es über das logon.bat per Script zu lösen.
Ein erster Ansatz ist dieser Weg:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /b "ipptest" /x /n "Teil des n-Option" /if /f %windir%\inf\ntprint.inf /r "http://veprint:631/printers/canonip" /m "HP Laserjet 4000 Series PCL"
Dabei wird ein Drucker mit ipp(http) Port erzeugt.
Hast du inzwischen eine Lösung gefunden.
Viele Grüße
Christian
ich habe ein ähnliches Problem und versuche es über das logon.bat per Script zu lösen.
Ein erster Ansatz ist dieser Weg:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /b "ipptest" /x /n "Teil des n-Option" /if /f %windir%\inf\ntprint.inf /r "http://veprint:631/printers/canonip" /m "HP Laserjet 4000 Series PCL"
Dabei wird ein Drucker mit ipp(http) Port erzeugt.
Hast du inzwischen eine Lösung gefunden.
Viele Grüße
Christian
Hallo Yashi,
ich habe es so gelöst:
Winxp in Domäne Druckereinstellungen per Script laden
Viele Grüße
Christian
ich habe es so gelöst:
Winxp in Domäne Druckereinstellungen per Script laden
Viele Grüße
Christian