Druckertausch für Faule möglich?
Moin an alle ...
Ich stehe vor dem komplizierten Problem, einen Drucker austauschen zu müssen
!
Da ich sowas Banales aufgrund der langen Standzeit meiner Kyo's noch nie gemacht habe, bin ich völlig überfordert
Setup: mehrere Kyo's (3xFS3900,1xFS1300,1xFS1350) werden über einen Windows-Printserver via IP in meinem LAN mit dem Kyocera-Universaltreiber bereitgestellt. Einen FS3900 muss ich jetzt gegen einen FS3920 aus meinem Ersatzpool wechseln, da der mittlerweile völlig verschliert ausdruckt und auch knapp vor der magischen 300.000 Seitengrenze steht.
Eigentlich müsste es doch reichen, wenn ich im FS3920 den alten FS3900 bezgl. zusätzlicher Papierfächer, Seitenorientierung und -grösse etc. "kopiere", dem Neuen dann die IP des FS3900 verpasse und ihn auf die Zusatzkassetten des alten Druckers wuchte - oder habe ich da einen Denkfehler?
Das ist jetzt keine pure Faulheit, die mich treibt, aber die Konfiguration der Printer in meinem LAN ist schon fast akademisch aufwändig ...
LG, Thomas
Ich stehe vor dem komplizierten Problem, einen Drucker austauschen zu müssen
Da ich sowas Banales aufgrund der langen Standzeit meiner Kyo's noch nie gemacht habe, bin ich völlig überfordert
Setup: mehrere Kyo's (3xFS3900,1xFS1300,1xFS1350) werden über einen Windows-Printserver via IP in meinem LAN mit dem Kyocera-Universaltreiber bereitgestellt. Einen FS3900 muss ich jetzt gegen einen FS3920 aus meinem Ersatzpool wechseln, da der mittlerweile völlig verschliert ausdruckt und auch knapp vor der magischen 300.000 Seitengrenze steht.
Eigentlich müsste es doch reichen, wenn ich im FS3920 den alten FS3900 bezgl. zusätzlicher Papierfächer, Seitenorientierung und -grösse etc. "kopiere", dem Neuen dann die IP des FS3900 verpasse und ihn auf die Zusatzkassetten des alten Druckers wuchte - oder habe ich da einen Denkfehler?
Das ist jetzt keine pure Faulheit, die mich treibt, aber die Konfiguration der Printer in meinem LAN ist schon fast akademisch aufwändig ...
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 364100
Url: https://administrator.de/forum/druckertausch-fuer-faule-moeglich-364100.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @keine-ahnung:
Eigentlich müsste es doch reichen, wenn ich im FS3920 den alten FS3900 bezgl. zusätzlicher Papierfächer, Seitenorientierung und -grösse etc. "kopiere", dem Neuen dann die IP des FS3900 verpasse und ihn auf die Zusatzkassetten des alten Druckers wuchte - oder habe ich da einen Denkfehler?
Eigentlich müsste es doch reichen, wenn ich im FS3920 den alten FS3900 bezgl. zusätzlicher Papierfächer, Seitenorientierung und -grösse etc. "kopiere", dem Neuen dann die IP des FS3900 verpasse und ihn auf die Zusatzkassetten des alten Druckers wuchte - oder habe ich da einen Denkfehler?
Wie Radio Eriwan immer sagte: Im Prinzip Nein. Aber Du weißt, daß die IT einem immer gerne Streiche spielt.
Das ist jetzt keine pure Faulheit, die mich treibt, aber die Konfiguration der Printer in meinem LAN ist schon fast akademisch aufwändig ...
Du bist doch Akademiker, oder?
lks
Hallo,

Und wenn du DHCP mit Reservierung nutzt, änder die MAC zur passenden IP und schalt danach erst den Drucker ein. Die MAC ist hinter einer klappe verborgen (meist die wo der Lüfter sitzt).
Gruß,
Peter
Zitat von @keine-ahnung:
dem Neuen dann die IP des FS3900 verpasse und ihn auf die Zusatzkassetten des alten Druckers wuchte
Das ist alles sofern der FS3920 mit deinen installierten Universaltreiber klarkommt. Ob sich der Drucker in Windows jetzt FS3900 oder FS3920 nennt, ist Kosmetik.dem Neuen dann die IP des FS3900 verpasse und ihn auf die Zusatzkassetten des alten Druckers wuchte
- oder habe ich da einen Denkfehler?
Nur das heben ist das schwierige und aufwändige Und wenn du DHCP mit Reservierung nutzt, änder die MAC zur passenden IP und schalt danach erst den Drucker ein. Die MAC ist hinter einer klappe verborgen (meist die wo der Lüfter sitzt).
Gruß,
Peter
Moin,
da die beiden Drucker aus der gleichen Serie stammen, kann das funktionieren. Muss es aber nicht.....Das Kopieren der Einstellungen von einem Drucker auf einen anderen geht halt nicht immer gut. Vielleicht verpasst Du dem Printserver im gleichen Schritt noch den neuesten Kyocera-Treiber.
Viel Glück.....
Looser
da die beiden Drucker aus der gleichen Serie stammen, kann das funktionieren. Muss es aber nicht.....Das Kopieren der Einstellungen von einem Drucker auf einen anderen geht halt nicht immer gut. Vielleicht verpasst Du dem Printserver im gleichen Schritt noch den neuesten Kyocera-Treiber.
Viel Glück.....
Looser
Zitat von @keine-ahnung:
aber die Konfiguration der Printer in meinem LAN ist schon fast akademisch aufwändig ...
den Satz hatte ich vorhin überlesen. Der letzte Druckertausch bei mir hat keine 10 Minuten gedauert - inkl. auspacken und aufstellen. Drucker sind hier wie bei dir "standardisiert" - IP-Adressen werden per DHCP vergeben - Drucker sind auf Printserver konfiguriert.aber die Konfiguration der Printer in meinem LAN ist schon fast akademisch aufwändig ...
Konfigurationsaufwand bei tausch: DHCP-Reservierung löschen - neue mit selber IP anlegen (mit Barcodescanner nicht einmal MAC abtippen) und fertig.
Hmmmm,
Wie schon so schön gesagt wurde,
JEIN
Ich arbeite im Druckersupport eine Kyo Tochter, TA.
Wenn du einen der 3 Universaltreiber, PCL 5/6 oder KPDL benutzt, wird das hochwahrscheinlich kein Problem sein.
Wenn du einen KX benutzt, sollte das kein so alter sein.
Ich denke mal wenn du 6 installiert hast, kein Problem.
Ist ja auch nur ein klitzekleiner Drucker.
Aber erfahrungsgemäß gibt es echte Probleme wenn man ältere Treiber ( älter als 2 reihen vor dem erscheinungs datum) mit neueren Druckern benutzt.
Ansonsten ist es kein Problem mit den restlichen Settings, wenn in den Sicherheitseinstellungen nichts dagegen spricht....
MAC filter, aber auch andere Produkte haben manchmal Zicken mit einem anderen System bei gleicher IP, noch schöner sind bei manchen Sicherheitssystemen einfach nur der Tausch der NIC-Karte....
Alles das ist aber IT seitig und DEIN Problem.
Aber das andere, Drucker seitige klappt normalerweise
So long
Wie schon so schön gesagt wurde,
JEIN
Ich arbeite im Druckersupport eine Kyo Tochter, TA.
Wenn du einen der 3 Universaltreiber, PCL 5/6 oder KPDL benutzt, wird das hochwahrscheinlich kein Problem sein.
Wenn du einen KX benutzt, sollte das kein so alter sein.
Ich denke mal wenn du 6 installiert hast, kein Problem.
Ist ja auch nur ein klitzekleiner Drucker.
Aber erfahrungsgemäß gibt es echte Probleme wenn man ältere Treiber ( älter als 2 reihen vor dem erscheinungs datum) mit neueren Druckern benutzt.
Ansonsten ist es kein Problem mit den restlichen Settings, wenn in den Sicherheitseinstellungen nichts dagegen spricht....
MAC filter, aber auch andere Produkte haben manchmal Zicken mit einem anderen System bei gleicher IP, noch schöner sind bei manchen Sicherheitssystemen einfach nur der Tausch der NIC-Karte....
Alles das ist aber IT seitig und DEIN Problem.
Aber das andere, Drucker seitige klappt normalerweise
So long