Dualboot Remotemaschine mit Clonezilla klonen
Hallo Leute,
ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir Tipps geben. In unserem Netzwerk gibt es eine Dualboot Maschine (Linux/Windows). Die Systemplatte ist in zwei Partitionen geteilt. Ich habe vor die komplette Systemplatte (beide Partitionen mit Linux und Windows) zu klonen da ich das gleiche System auf einer anderen (identischen) Hardware entpacken/aufsetzen will.
Wie gehe ich da vor wenn ich das Remote machen will?
Oder muss ich zwingend vor Ort sein?
Wenn ich dann das geklonte Image habe, einfach entpacken oder muss ich den Bootloader o.ä. erneut reparieren?
ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir Tipps geben. In unserem Netzwerk gibt es eine Dualboot Maschine (Linux/Windows). Die Systemplatte ist in zwei Partitionen geteilt. Ich habe vor die komplette Systemplatte (beide Partitionen mit Linux und Windows) zu klonen da ich das gleiche System auf einer anderen (identischen) Hardware entpacken/aufsetzen will.
Wie gehe ich da vor wenn ich das Remote machen will?
Oder muss ich zwingend vor Ort sein?
Wenn ich dann das geklonte Image habe, einfach entpacken oder muss ich den Bootloader o.ä. erneut reparieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203094
Url: https://administrator.de/forum/dualboot-remotemaschine-mit-clonezilla-klonen-203094.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Wenn das ein komplettes Image der ganze Platte ist, mußt Du unter Linux und Windows normalerweise keine bootlader "reparieren". Nur bei Windows mußt Du drafu achten, daß zumindest der SATA/IDE/SCSI-Treiber korretk eingespielt ist.
lks
- Kiste per PXE booten mit einem Imager Deiner Wahl.
- Image über Netzwerk erstellen.
Wenn das ein komplettes Image der ganze Platte ist, mußt Du unter Linux und Windows normalerweise keine bootlader "reparieren". Nur bei Windows mußt Du drafu achten, daß zumindest der SATA/IDE/SCSI-Treiber korretk eingespielt ist.
lks
Zitat von @winlin:
hi
kann ich denn eine laufende Linux Maschine mit Clonezilla von einer Remote Linux Maschine aus klonen?
hi
kann ich denn eine laufende Linux Maschine mit Clonezilla von einer Remote Linux Maschine aus klonen?
Nein
ODer muss ich dafür
zwingend an die zu klonende Maschine mit der CloneCD ran?
zwingend an die zu klonende Maschine mit der CloneCD ran?
nein.
Du kannst aber Clonezilla per PXE starten und dann die Kiste clonen.
Ich suche irgendwie eine Möglichkeit um das Dualbootsystem von Remote aus zu klonen, damit ich dieses Image mit Linux/Windows
auf einer anderen MAschine entpacken kann...
Welche Lösungen gibt es hierzu?
auf einer anderen MAschine entpacken kann...
Welche Lösungen gibt es hierzu?
s.o.
Du kannst Dir auch ein knoppix so patchen, daß der sshd automatisch losläuft. Dann kannst Du das per pxe booten und dann manuell Dein Image erstellen.
Aber ien Image aus einem laufenden System heraus zu erstellen ist immer kritisch, weil man dann die Gefahr von Inkonsistenzen hat.
lks