Durchreichen von Funktionstasten in die .NET Integrated Remote Console von HPE ILO 4
Moin at all,
ich musste heute eine neue HDD in ein degraded RAID eines ML310 GEN8 basteln ... und hatte sogar noch eine "etwas" überdimensionierte bei der Hand. RAID level ist 1, warum auch immer habe ich das keine hot-swap-fähigen HDD verbastelt. "RAID-controller" ist ein smart array B-120. Ergo Kiste runter gefahren, Platte gewechselt, gebootet und im controller-boot F1 gedrückt (Option für die Wiederherstellung). Im "smartarray administrator" (online) hat der die Platten erkannt, und eine Statusmeldung ausgeworfen, dass die Arraywiederherstellung auf ihre Aktivierung wartet. Die ist online bei dem Spielzeugcontroller nicht möglich. Also habe ich geschlagene 4 oder 5 mal die Kiste in den reboot geschickt, brav zur richtigen Zeit meine F1-Taste in der .NET Integrated Remote Console gedrückt - ohne Ergebnis.
Ich habe dann aus lauter Verzweiflung mal ein richtiges Keyboard an den Proliant angeplöppelt, dort die F1 gehauen - null Problemo, alles fein.
Jetzt gebe ich gerne zu, dass das release des ILO 4 vermutlich noch aus Ende 1945 stammt, aber die .NET Integrated Remote Console bietet virtuell keine F-Tasten an, ergo sollten die Dinger ja vom benutzten PC durchgereicht werden? Weil ...sonst nutzlos? Irgendwie?
Hat da Jemand gegenteilige Erfahrungen?
LG, Thomas
ich musste heute eine neue HDD in ein degraded RAID eines ML310 GEN8 basteln ... und hatte sogar noch eine "etwas" überdimensionierte bei der Hand. RAID level ist 1, warum auch immer habe ich das keine hot-swap-fähigen HDD verbastelt. "RAID-controller" ist ein smart array B-120. Ergo Kiste runter gefahren, Platte gewechselt, gebootet und im controller-boot F1 gedrückt (Option für die Wiederherstellung). Im "smartarray administrator" (online) hat der die Platten erkannt, und eine Statusmeldung ausgeworfen, dass die Arraywiederherstellung auf ihre Aktivierung wartet. Die ist online bei dem Spielzeugcontroller nicht möglich. Also habe ich geschlagene 4 oder 5 mal die Kiste in den reboot geschickt, brav zur richtigen Zeit meine F1-Taste in der .NET Integrated Remote Console gedrückt - ohne Ergebnis.
Ich habe dann aus lauter Verzweiflung mal ein richtiges Keyboard an den Proliant angeplöppelt, dort die F1 gehauen - null Problemo, alles fein.
Jetzt gebe ich gerne zu, dass das release des ILO 4 vermutlich noch aus Ende 1945 stammt, aber die .NET Integrated Remote Console bietet virtuell keine F-Tasten an, ergo sollten die Dinger ja vom benutzten PC durchgereicht werden? Weil ...sonst nutzlos? Irgendwie?
Hat da Jemand gegenteilige Erfahrungen?
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 421892
Url: https://administrator.de/forum/durchreichen-von-funktionstasten-in-die-net-integrated-remote-console-von-hpe-ilo-4-421892.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Jetzt gebe ich gerne zu, dass das release des ILO 4 vermutlich noch aus Ende 1945 stammt, aber die .NET Integrated Remote Console bietet virtuell keine F-Tasten an, ergo sollten die Dinger ja vom benutzten PC durchgereicht werden? Weil ...sonst nutzlos? Irgendwie?
Hat da Jemand gegenteilige Erfahrungen?
LG, Thomas
Hat da Jemand gegenteilige Erfahrungen?
LG, Thomas
Hi,
was spricht gegen ein Upgrade? Aktuell für iLO4 ist die v2.61b. Das Upgrade geht über das iLO selber und dauert keine 5 Minuten.