E-Mail Archivierung Exchange 2003
Grüsse allerseits,
für unsere Mitarbeiter suchen wir eine/n geeigneten Weg/Software, ihre Mails zu archivieren, um somit grundsätzlich von den pst - Files wegzukommen und einer Enterprise - Lösung vorzubeugen.
Wichtigstes Kriterium dabei ist die Benutzerfreundlichkeit. Bisher kam bei uns der GFI Mailarchiver zu einem Testeinsatz. Das Arbeiten damit hätte sich für unsere Mitarbeiter aber alleine wegen der fehlenden Ordnerstruktur als zu umständlich gestaltet. Das Einrichten sowie Administrieren des Produkts hingegen war problemlos, was ich mir auch von anderen Lösungen wünschen würde. Das flexible erstellen einzelner Datenbanken fand ich ausserdem ideal. So hätte sich problemlos einstellen lassen, bis zu welchem Datum die Mails in eine spezifische Datenbank geschrieben werden, bevor eine nächste zum Einsatz kommt. So lassen sich diese natürlich klein halten.
Um einen besseren Überblick über die verschiedenen Produkte zu erhalten, wollte ich also hier erst nochmals nachfragen, welche sich alternativ anbieten könnten. Wichtig dabei ist effektiv, dass unsere Mitarbeiter sich schnell daran gewöhnen können und wie erwähnt die Ordnerstruktur, falls irgendwie möglich, übernommen wird. Vielleicht kann mir diesbezüglich ja jemand helfen bzw. eine Empfehlung abgeben? Passende Suchergebnisse dazu waren leider meist etwas älter und vielleicht nicht mehr aktuell.
Vielen Dank jedenfalls vorab schonmal.
tremataspis
für unsere Mitarbeiter suchen wir eine/n geeigneten Weg/Software, ihre Mails zu archivieren, um somit grundsätzlich von den pst - Files wegzukommen und einer Enterprise - Lösung vorzubeugen.
Wichtigstes Kriterium dabei ist die Benutzerfreundlichkeit. Bisher kam bei uns der GFI Mailarchiver zu einem Testeinsatz. Das Arbeiten damit hätte sich für unsere Mitarbeiter aber alleine wegen der fehlenden Ordnerstruktur als zu umständlich gestaltet. Das Einrichten sowie Administrieren des Produkts hingegen war problemlos, was ich mir auch von anderen Lösungen wünschen würde. Das flexible erstellen einzelner Datenbanken fand ich ausserdem ideal. So hätte sich problemlos einstellen lassen, bis zu welchem Datum die Mails in eine spezifische Datenbank geschrieben werden, bevor eine nächste zum Einsatz kommt. So lassen sich diese natürlich klein halten.
Um einen besseren Überblick über die verschiedenen Produkte zu erhalten, wollte ich also hier erst nochmals nachfragen, welche sich alternativ anbieten könnten. Wichtig dabei ist effektiv, dass unsere Mitarbeiter sich schnell daran gewöhnen können und wie erwähnt die Ordnerstruktur, falls irgendwie möglich, übernommen wird. Vielleicht kann mir diesbezüglich ja jemand helfen bzw. eine Empfehlung abgeben? Passende Suchergebnisse dazu waren leider meist etwas älter und vielleicht nicht mehr aktuell.
Vielen Dank jedenfalls vorab schonmal.
tremataspis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111133
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-archivierung-exchange-2003-111133.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
geht es um Entlastungsarchivierung (Mails sollen einfach vom Exchange weg) oder um revisionssichere Archivierung (zentral: Unveränderbarkeit, Durchsuchbarkeit, Vollständigkeit)? Wie viel soll den investiert werden?
Zur Entlastungsarchivierung: einen gangbaren Weg finde ich einen zweiten Exchange. Da bekommt jeder ein Postfach drauf, die SLAs sind geringer (kein Cluster, kein SAN), das System weniger performant, man kann von dort keine Mails senden oder empfangen... Die Nutzer können dann ihre Mails dort auslagern, die bekannten Suchfunktionen nutzen, die bekannte Ordnerstruktur... Ein zentrales Backup ist möglich, die Administratoren müssen kein neues Produkt erlernen und die Lösung ist letztlich relativ billig.
Gruß
Filipp
geht es um Entlastungsarchivierung (Mails sollen einfach vom Exchange weg) oder um revisionssichere Archivierung (zentral: Unveränderbarkeit, Durchsuchbarkeit, Vollständigkeit)? Wie viel soll den investiert werden?
Zur Entlastungsarchivierung: einen gangbaren Weg finde ich einen zweiten Exchange. Da bekommt jeder ein Postfach drauf, die SLAs sind geringer (kein Cluster, kein SAN), das System weniger performant, man kann von dort keine Mails senden oder empfangen... Die Nutzer können dann ihre Mails dort auslagern, die bekannten Suchfunktionen nutzen, die bekannte Ordnerstruktur... Ein zentrales Backup ist möglich, die Administratoren müssen kein neues Produkt erlernen und die Lösung ist letztlich relativ billig.
Gruß
Filipp