Existierende virtuelle Festplatte an neuen Server mounten
Grüsse allerseits,
Leider habe ich zu meinem Problem keine entsprechenden Suchresultate gefunden und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.
Wir besitzen einen alten Datenserver, welcher noch unter WinSrv 2003 läuft und nun durch 2012 ersetzt werden soll.
Der physische Server wurde vor Jahren bereits in die virtuelle Umgebung (mittlerweile vSphere Client bzw. vCenter Server 5.5) importiert und besitzt eine virtuelle Festplatte mit einer fixen Grösse von 1TB welche als Partition D: dient und auf einer LUN liegt.
Beim neuen Server soll dies mit dem Laufwerk D: genauso gehandhabt werden.
Nun stellt sich mir die Frage: Kann ich die existierende virtuelle Festplatte problemlos an den neuen Server mounten?
Und falls ja, ist dies grundsätzlich zu empfehlen oder nehme ich hier Altlasten in Form von Fragmentierung mit, weshalb sich das neu erstellen einer neuen virtuellen Festplatte empfehlen würde?
Wie gesagt wurde das Laufwerk D: vor mittlerweile etwa 10 Jahren auf einem physischen Server erstellt, Jahre danach in die virtuelle Umgebung importiert und würde nun auf einem neuen Server zum Einsatz kommen.
Vielleicht weiss hier ja jemand Rat.
Freundliche Grüsse
tremataspis
Leider habe ich zu meinem Problem keine entsprechenden Suchresultate gefunden und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.
Wir besitzen einen alten Datenserver, welcher noch unter WinSrv 2003 läuft und nun durch 2012 ersetzt werden soll.
Der physische Server wurde vor Jahren bereits in die virtuelle Umgebung (mittlerweile vSphere Client bzw. vCenter Server 5.5) importiert und besitzt eine virtuelle Festplatte mit einer fixen Grösse von 1TB welche als Partition D: dient und auf einer LUN liegt.
Beim neuen Server soll dies mit dem Laufwerk D: genauso gehandhabt werden.
Nun stellt sich mir die Frage: Kann ich die existierende virtuelle Festplatte problemlos an den neuen Server mounten?
Und falls ja, ist dies grundsätzlich zu empfehlen oder nehme ich hier Altlasten in Form von Fragmentierung mit, weshalb sich das neu erstellen einer neuen virtuellen Festplatte empfehlen würde?
Wie gesagt wurde das Laufwerk D: vor mittlerweile etwa 10 Jahren auf einem physischen Server erstellt, Jahre danach in die virtuelle Umgebung importiert und würde nun auf einem neuen Server zum Einsatz kommen.
Vielleicht weiss hier ja jemand Rat.
Freundliche Grüsse
tremataspis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249021
Url: https://administrator.de/forum/existierende-virtuelle-festplatte-an-neuen-server-mounten-249021.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
bei einem 1TB an CIFS-Daten werdet ihr sicher ein Storage vom Hersteller xyz haben. In solch einen Fall würde ich die Daten auf einer CIFS-Freigabe direkt auf dem Storage ablegen. Das bringt einige Vorteile mit sich: Datensicherung an Hand von Snapshots, keine Windows-Lizenz notwendig, Datendedpulizierung direkt auf dem Storage, etc... Der Aufwand hält sich in Grenzen.
Gruß,
Dani
bei einem 1TB an CIFS-Daten werdet ihr sicher ein Storage vom Hersteller xyz haben. In solch einen Fall würde ich die Daten auf einer CIFS-Freigabe direkt auf dem Storage ablegen. Das bringt einige Vorteile mit sich: Datensicherung an Hand von Snapshots, keine Windows-Lizenz notwendig, Datendedpulizierung direkt auf dem Storage, etc... Der Aufwand hält sich in Grenzen.
Nun stellt sich mir die Frage: Kann ich die existierende virtuelle Festplatte problemlos an den neuen Server mounten?
Wenn die vFestplatte bereits mit dem Dateisystem NTFS eingerichtet wurde, sehe ich kein Problem. File Service beenden, LUN aushängen, LUN auf neuen Server einhängen, Laufwerksbuchstabe vergeben und Freigaben wieder einrichten. Da beide Server in der gleichen Domäne Mitglied sind, sollten die NTFS-Berechtigungen nicht verloren gehen.Gruß,
Dani