E-Mail-Client Rechnerunabhängig mit AD ohne Exchange
Hallo zusammen!
Folgende Problemstellung:
Ich soll mir Gedanke zu nem Neuaufbau eines Netzwerkes machen. Es sind ca. 15 PC. Es ist ein Server geplant, Win2003 mit ActiveDirectory. Die Profile sollen auf dem Server gespeichert werden, wegen der Datensicherung auf Band. Es soll möglich sein, sich von an jedem PC mit jedem User anzumelden, wobei die Arbeitsumgebung immer identisch sein soll. Ist ja auch mit den Daten kein Problem. Die Frage ist nur, wie läuft das mit den E-Mails? Es soll definitiv über einen Client gelöst werden, z.B. Outlook. Ein Exchange soll aus Kostengründen nicht aufgebaut werden. Und ein weiterer Server wie z.B OpenXChange auch nicht. Aber sehe ich es richtig, dass die Kontoeinstellungen an jedem PC vorgenommen werden müssen oder wird das auch im Profil auf dem Server gespeichert? Wenn man Sie neu anlegen muss, was gibt es da für Lösungsalternativen?
Danke schonmal!
Folgende Problemstellung:
Ich soll mir Gedanke zu nem Neuaufbau eines Netzwerkes machen. Es sind ca. 15 PC. Es ist ein Server geplant, Win2003 mit ActiveDirectory. Die Profile sollen auf dem Server gespeichert werden, wegen der Datensicherung auf Band. Es soll möglich sein, sich von an jedem PC mit jedem User anzumelden, wobei die Arbeitsumgebung immer identisch sein soll. Ist ja auch mit den Daten kein Problem. Die Frage ist nur, wie läuft das mit den E-Mails? Es soll definitiv über einen Client gelöst werden, z.B. Outlook. Ein Exchange soll aus Kostengründen nicht aufgebaut werden. Und ein weiterer Server wie z.B OpenXChange auch nicht. Aber sehe ich es richtig, dass die Kontoeinstellungen an jedem PC vorgenommen werden müssen oder wird das auch im Profil auf dem Server gespeichert? Wenn man Sie neu anlegen muss, was gibt es da für Lösungsalternativen?
Danke schonmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96952
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-client-rechnerunabhaengig-mit-ad-ohne-exchange-96952.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 08:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
die Einstellungen landen mit in dem Profil. Wenn Du also allen Usern auf z.B. das Homeshare die Outlook.pst legst, sollte das kein Problem sein.
Könntest natürlich auch einen IMAP-Servereinrichten, dann haste noch weniger Problem. Ich nutze dafür z.B. den Mercury Mailserver. Der kost nix und läuft locker noch mit auf dem vorhandenen Server.
Gruß
die Einstellungen landen mit in dem Profil. Wenn Du also allen Usern auf z.B. das Homeshare die Outlook.pst legst, sollte das kein Problem sein.
Könntest natürlich auch einen IMAP-Servereinrichten, dann haste noch weniger Problem. Ich nutze dafür z.B. den Mercury Mailserver. Der kost nix und läuft locker noch mit auf dem vorhandenen Server.
Gruß
Hallo.
Das ist doch die ideale Umgebung für einen W2003 Small Business Server
Gerade das solltest du nicht tun. PST Dateien auf Netzlaufwerken werden nicht supportet und können recht unangenehme Seiteeffekte erzeugen.
LG Günther
Es ist ein Server geplant, Win2003 mit ActiveDirectory.
Das ist doch die ideale Umgebung für einen W2003 Small Business Server
Wenn Du also allen Usern auf z.B. das Homeshare die Outlook.pst legst
Gerade das solltest du nicht tun. PST Dateien auf Netzlaufwerken werden nicht supportet und können recht unangenehme Seiteeffekte erzeugen.
LG Günther