E2K3 Emails werden nicht empfangen
Hallo,
ich stehe hier vor einem kleinen Problem:
Ich habe mir zuhause - zu Weiterbildungszwecken einen Windows Server 2003 samt AD, DNS, DHCP und Exchange 2003 aufgesetzt.
Soweit funktioniert alles auch ganz gut. Ich kann Emails raussenden, ABER
mein Exchange empfängt die Emails nicht.
Da ich keine feste IP habe, habe ich bei meiner Domain den DynDNS-Account eingetragen.
Beim DynDNS-Provider habe ich den MX Record auf meine Domain gesetzt.
In der Fritzbox 7270 werden die Ports 25,110,135,139 und 443 an den Server weitergeleitet. Wenn ich jetzt eine Email an meine freenet.de-Adresse schicke, kommt diese auch an.
Klicke ich auf Antwort und will an den Mailserver eine schicken, kriege ich eine Email von postmaster@debian-junkies.de mit folgendem Inhalt:
Reporting-MTA: dns;onkelz-dc01.debian-junkies.local
Received-From-MTA: dns;moutng.kundenserver.de
Arrival-Date: Wed, 14 Mar 2012 13:40:17 +0100
Final-Recipient: rfc822;kevin@debian-junkies.de
Action: failed
Status: 5.0.0
X-Display-Name: Kevin
was mach ich falsch?
Kann mir bitte jemand helfen?
Mein Provider 1&1 weigert sich mir, da Hilfestellung zu geben, da die Einstellungen nicht mehr auf ihre Server verweisen.
ich stehe hier vor einem kleinen Problem:
Ich habe mir zuhause - zu Weiterbildungszwecken einen Windows Server 2003 samt AD, DNS, DHCP und Exchange 2003 aufgesetzt.
Soweit funktioniert alles auch ganz gut. Ich kann Emails raussenden, ABER
mein Exchange empfängt die Emails nicht.
Da ich keine feste IP habe, habe ich bei meiner Domain den DynDNS-Account eingetragen.
Beim DynDNS-Provider habe ich den MX Record auf meine Domain gesetzt.
In der Fritzbox 7270 werden die Ports 25,110,135,139 und 443 an den Server weitergeleitet. Wenn ich jetzt eine Email an meine freenet.de-Adresse schicke, kommt diese auch an.
Klicke ich auf Antwort und will an den Mailserver eine schicken, kriege ich eine Email von postmaster@debian-junkies.de mit folgendem Inhalt:
Reporting-MTA: dns;onkelz-dc01.debian-junkies.local
Received-From-MTA: dns;moutng.kundenserver.de
Arrival-Date: Wed, 14 Mar 2012 13:40:17 +0100
Final-Recipient: rfc822;kevin@debian-junkies.de
Action: failed
Status: 5.0.0
X-Display-Name: Kevin
was mach ich falsch?
Kann mir bitte jemand helfen?
Mein Provider 1&1 weigert sich mir, da Hilfestellung zu geben, da die Einstellungen nicht mehr auf ihre Server verweisen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181956
Url: https://administrator.de/forum/e2k3-emails-werden-nicht-empfangen-181956.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 20:04 Uhr
1 Kommentar
Moin
Das ist schön, aber wieso öffnest du alle diese Ports ? Das ist zwar nicht der Auslöser deines Problems, aber wenn du Mails empfangen willst, reicht es aus den Port 25 weiterzuleiten. Mit den andern Ports machst du zumindest teilweise deinen Server auf wie ein Scheunentor...
Zum Thema Dyndns und Exchange gibt es im Internet haufenweise Anleitungen, wie man das einrichten kann. z.B. hier: http://sbsfaq.de/SBS2003/Exchange2003/Internetanbindung/HOWTODirekterSM ...
Prüfe sonst auch mal per telnet, ob die Verbindung grundsätzlich auf der Adresse funktioniert.
Gruß
Hubert
Zitat von @kkrepold:
In der Fritzbox 7270 werden die Ports 25,110,135,139 und 443 an den Server weitergeleitet.
In der Fritzbox 7270 werden die Ports 25,110,135,139 und 443 an den Server weitergeleitet.
Das ist schön, aber wieso öffnest du alle diese Ports ? Das ist zwar nicht der Auslöser deines Problems, aber wenn du Mails empfangen willst, reicht es aus den Port 25 weiterzuleiten. Mit den andern Ports machst du zumindest teilweise deinen Server auf wie ein Scheunentor...
Zum Thema Dyndns und Exchange gibt es im Internet haufenweise Anleitungen, wie man das einrichten kann. z.B. hier: http://sbsfaq.de/SBS2003/Exchange2003/Internetanbindung/HOWTODirekterSM ...
Prüfe sonst auch mal per telnet, ob die Verbindung grundsätzlich auf der Adresse funktioniert.
Gruß
Hubert