Easybox 904 xdsl
Guten abend zusammen,
vor einigen Tagen habe ich einen Router von Vodafone Easybox 904 xdsl erhalten.
Da ich einige Ports freischalten wollte unter Port Mapping, habe ich festgestellt,
dass die Einstellungen dafür, die ich brauche, nicht funktioniert.
Meine Einstellung
IP: 192.168.2.125
Protokoll: TCP
Lan Port: 100 (habe einen Range von 100-199 am besten für alle endgeräte diesen Range eingeben?)
öffentlicher Port: 21
Laut Vodafone soll ich einen Port Mapping Experte zahlen.
Ich hoffe, Ihr könnt mir dabei helfen mein großes Problem, was normalerweise ein
Kinderspiel ist, zu beheben und bedanke mich schon mal im vorraus
Xen1202
vor einigen Tagen habe ich einen Router von Vodafone Easybox 904 xdsl erhalten.
Da ich einige Ports freischalten wollte unter Port Mapping, habe ich festgestellt,
dass die Einstellungen dafür, die ich brauche, nicht funktioniert.
Meine Einstellung
IP: 192.168.2.125
Protokoll: TCP
Lan Port: 100 (habe einen Range von 100-199 am besten für alle endgeräte diesen Range eingeben?)
öffentlicher Port: 21
Laut Vodafone soll ich einen Port Mapping Experte zahlen.
Ich hoffe, Ihr könnt mir dabei helfen mein großes Problem, was normalerweise ein
Kinderspiel ist, zu beheben und bedanke mich schon mal im vorraus
Xen1202
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235407
Url: https://administrator.de/forum/easybox-904-xdsl-235407.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Xen1202,
Wenn das große Problem ein Kinderspiel ist, wieso brauchst Du da Hilfe ?
Schon etwas "dünn" Deine Info zu Deinem Problem.

Gruß orcape
Ich hoffe, Ihr könnt mir dabei helfen mein großes Problem, was normalerweise ein
Kinderspiel ist, zu beheben und bedanke mich schon mal im vorraus
..ist ja nett von Dir...Kinderspiel ist, zu beheben und bedanke mich schon mal im vorraus
Wenn das große Problem ein Kinderspiel ist, wieso brauchst Du da Hilfe ?
öffentlicher Port: 21
..also FTP.Lan Port: 100 (habe einen Range von 100-199 am besten für alle endgeräte diesen Range eingeben?)
Wechsel von Port 21 auf Port 100 ???Schon etwas "dünn" Deine Info zu Deinem Problem.
Laut Vodafone soll ich einen Port Mapping Experte zahlen.
Gute Idee von Vodafone...Gruß orcape
Hi Zehn,
Der öffentliche Port ist der, auf dem deinem PC, auf den weiter geleitet wird, der Protokolle oder Dienste erwartet.
Der PC sollte zu diesem Zweck eine feste IP, also z.B. 192.168.2.50 erhalten (Das ist kein LAN-Port!!). Da die Portweiterleitungenn typischerweise nur auf IP's gehen, Sobald per DHCP was anderes passiert hast du ein eventuelle funktionierendes Konstrukt abgeschossen.
Port 21 ist FTP.
Hast du einen FTP Server am Laufen?
Der benutzt üblicherweise Port 20 und Port 21.
Und wie sieht es mit der lokalen Erreichbarkeit im LAN aus, also Smartphone oder Tablett oder PC?
Weil es da ja auch noch so nette Dinge wie eine Firewall gibt. Diese verhindert erst einmal jeden Zugriff von aussen, während der PC leidlich gut nach aussen kann.
Der nächste und ein wichtiger Punkt zum Prüfen.
Und dann sehe ich noch etwas von IPV6 Präfix.
Wenn es IPV6 ist, dann geht das auch anders. Das heißt aber nicht, dass es weniger gefährlich ist.
Gruß
Netman
Der öffentliche Port ist der, auf dem deinem PC, auf den weiter geleitet wird, der Protokolle oder Dienste erwartet.
Der PC sollte zu diesem Zweck eine feste IP, also z.B. 192.168.2.50 erhalten (Das ist kein LAN-Port!!). Da die Portweiterleitungenn typischerweise nur auf IP's gehen, Sobald per DHCP was anderes passiert hast du ein eventuelle funktionierendes Konstrukt abgeschossen.
Port 21 ist FTP.
Hast du einen FTP Server am Laufen?
Der benutzt üblicherweise Port 20 und Port 21.
Und wie sieht es mit der lokalen Erreichbarkeit im LAN aus, also Smartphone oder Tablett oder PC?
Weil es da ja auch noch so nette Dinge wie eine Firewall gibt. Diese verhindert erst einmal jeden Zugriff von aussen, während der PC leidlich gut nach aussen kann.
Der nächste und ein wichtiger Punkt zum Prüfen.
Und dann sehe ich noch etwas von IPV6 Präfix.
Wenn es IPV6 ist, dann geht das auch anders. Das heißt aber nicht, dass es weniger gefährlich ist.
Gruß
Netman
Hi Xen1202,
erst möchtest Du uns mal verraten, was Du mit Port Mapping überhaupt bezweckst.
Wenn Du einen FTP-Server auf Deinem PC laufen hast, musst Du, wie das Kollege @MrNetman bereits gesagt hat, ausser dem Port 21 auch noch den Port 20 aufmachen.
Das dann ohne einen VPN-Tunnel zu realisieren, wäre sicherheitstechnisch nicht gerade sinnvoll.
Deinem PC solltest Du dann besser eine staische IP ausserhalb des DHCP-Range verpassen.
Du möchtest Dich erst mal etwas intensiver mit dem Problem beschäftigen, denn Dir scheinen die Begriffe Port und IP wohl noch nicht so richtig wirklich klar zu sein.
Gruß orcape
erst möchtest Du uns mal verraten, was Du mit Port Mapping überhaupt bezweckst.
Wenn Du einen FTP-Server auf Deinem PC laufen hast, musst Du, wie das Kollege @MrNetman bereits gesagt hat, ausser dem Port 21 auch noch den Port 20 aufmachen.
Das dann ohne einen VPN-Tunnel zu realisieren, wäre sicherheitstechnisch nicht gerade sinnvoll.
Deinem PC solltest Du dann besser eine staische IP ausserhalb des DHCP-Range verpassen.
Du möchtest Dich erst mal etwas intensiver mit dem Problem beschäftigen, denn Dir scheinen die Begriffe Port und IP wohl noch nicht so richtig wirklich klar zu sein.
Gruß orcape
Na ja an dem Rumpelsätzen die schon technisch schwer oder gar nicht verständlich sind ("Laut Vodafone soll ich einen Port Mapping Experte zahlen...") erkennt man ja unschwer das der TO ziemliche Defizite im Verständnis von TCP Ports hat bzw. auch der Beschreibung des Sachverhalts und das trotz Nachfrage.
Das letzte Byte einer IP Adresse als TCP Port zu bezeichnen erklärt ja schon alles...
Der TO sollte also erstmal in sich gehen und entsprechende Literatur lesen bevor wir hier weitermachen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Port_(Protokoll)
Interpretiert man das obige richtig, will er vermutlich einen remoten FTP Zugriff über den Easybox Schrottrouter auf einen internen Rechner (FTP Server) installieren.
Hier die ToDos im Kurzen:
Die FTP Clients im Browser wie z.B. Firefox können das wenn man ftp://user:password@<ip_ftp_server> dort eingibt.
FTP Clients wie z.B. Filezilla supporten es entsprechend.
Das letzte Byte einer IP Adresse als TCP Port zu bezeichnen erklärt ja schon alles...
Der TO sollte also erstmal in sich gehen und entsprechende Literatur lesen bevor wir hier weitermachen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Port_(Protokoll)
Interpretiert man das obige richtig, will er vermutlich einen remoten FTP Zugriff über den Easybox Schrottrouter auf einen internen Rechner (FTP Server) installieren.
Hier die ToDos im Kurzen:
- FTP besteht aus 2 Protokollports nämlich TCP 20 (Daten) und 21 (Kommando) http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol
- Auf dem Router muss also eingehend TCP 20 und TCP 21 auf eine interne IP Adresse geforwardet werden, niemals aber auf eine Range (Bereich) von IP Adressen.
- Bei Port Forwarding über NAT (IP Adress Translation) ist nur passive FTP supportet ! Active FTP kann man so nicht übertragen. Warum das so ist siehe hier: http://slacksite.com/other/ftp.html Man muss also sicherstellen das auf dem FTP Server passive FTP erlaubt ist und auch der Client zwingend Passive FTP macht !
Die FTP Clients im Browser wie z.B. Firefox können das wenn man ftp://user:password@<ip_ftp_server> dort eingibt.
FTP Clients wie z.B. Filezilla supporten es entsprechend.