Eigenartiger, unlogischer Netzwerkfehler - Router teilw. von versch. PCs nicht erreichbar
Router lässt sich in (sonst intern intaktem) Netzwerk mal von einem, mal von anderen PCs erreichen bzw. nicht erreichen.
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen ein äusserst eigenartiges Problem. Wir haben ein Firmennetzwerk mit einem Router/Firewall. Zeitweise tritt ein Fehler auf, dass manche Geräte den Router (auch die Websitefirewall) 192.168.0.1 nicht erreichen können. Es kann passieren, dass dann diese Geräte plötzlich wieder Zugriff haben und andere nicht.
Switches und Routerfirewall wurden testweise getauscht, das Problem besteht weiterhin. Es muss also irgendein Gerät im Netz sein, dass für diesen Fehler verantwortlich ist. Zieht man mehrer Geräte ab, dann geht wieder alles, leider habe ich das Gerät selbst noch nicht lokalisieren können, weil der Fehler dann wieder ein paar Tage nicht auftritt und dann wieder massiv.
Intern können alle Rechner und Server aber trotzdem von jedem Rechner erreicht werden - auch wenn diese Rechner nicht auf den Router zugreifen können.
Mich würde brennend interessieren, wie dieser Fehler überhaupt zustande kommt. Warum fallen immer unterschiedliche Gruppen aus? Was kann ein Gerät ins Netzwerk einstreuen um diesen Fehler zu generieren. Schalte ich die Firewall aus, kann ich kein weiteres Gerät mit dieser IP anpingen (also auch doppelte IP Vergabe scheint auszuscheiden). Gibt es einen Netzwerkprofi, dem bei diesem Fehler eine Idee kommt, was im Netzwerk schief läuft? Kabelfehler (aber dann dürfte doch auch der Rest vom Netzwerk gestört sein) / Switches (wurden kompl. getauscht) / Firewall (wurnde auch testweise getauscht)
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Liebe Gürße
Thomas
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen ein äusserst eigenartiges Problem. Wir haben ein Firmennetzwerk mit einem Router/Firewall. Zeitweise tritt ein Fehler auf, dass manche Geräte den Router (auch die Websitefirewall) 192.168.0.1 nicht erreichen können. Es kann passieren, dass dann diese Geräte plötzlich wieder Zugriff haben und andere nicht.
Switches und Routerfirewall wurden testweise getauscht, das Problem besteht weiterhin. Es muss also irgendein Gerät im Netz sein, dass für diesen Fehler verantwortlich ist. Zieht man mehrer Geräte ab, dann geht wieder alles, leider habe ich das Gerät selbst noch nicht lokalisieren können, weil der Fehler dann wieder ein paar Tage nicht auftritt und dann wieder massiv.
Intern können alle Rechner und Server aber trotzdem von jedem Rechner erreicht werden - auch wenn diese Rechner nicht auf den Router zugreifen können.
Mich würde brennend interessieren, wie dieser Fehler überhaupt zustande kommt. Warum fallen immer unterschiedliche Gruppen aus? Was kann ein Gerät ins Netzwerk einstreuen um diesen Fehler zu generieren. Schalte ich die Firewall aus, kann ich kein weiteres Gerät mit dieser IP anpingen (also auch doppelte IP Vergabe scheint auszuscheiden). Gibt es einen Netzwerkprofi, dem bei diesem Fehler eine Idee kommt, was im Netzwerk schief läuft? Kabelfehler (aber dann dürfte doch auch der Rest vom Netzwerk gestört sein) / Switches (wurden kompl. getauscht) / Firewall (wurnde auch testweise getauscht)
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Liebe Gürße
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180809
Url: https://administrator.de/forum/eigenartiger-unlogischer-netzwerkfehler-router-teilw-von-versch-pcs-nicht-erreichbar-180809.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du mal einen Netzwerksniffer wie den Wireshark:
http://www.wireshark.org/
oder MS netMonitor:
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id ...
genommen und überhaupt mal nachgesehen WAS in deinem Netzwerk los ist bzw. WAS mit der Routerschnittstelle bzw. IP genau passiert ??
Was du da machst hört sich nach einfachem Raten im freien Fall oder nach der Kristallkugel an ! Sorry, aber so würde man doch strategisch vorgehen, oder ?
Könnte aber auch aktiviertes UPnP auf dem Router sein (muss dort immer deaktiviert sein !) oder auch Spanning Tree Probleme (Loops etc.)
Der Router selber ist nicht das problem sondern deine Netzkonfig !
http://www.wireshark.org/
oder MS netMonitor:
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id ...
genommen und überhaupt mal nachgesehen WAS in deinem Netzwerk los ist bzw. WAS mit der Routerschnittstelle bzw. IP genau passiert ??
Was du da machst hört sich nach einfachem Raten im freien Fall oder nach der Kristallkugel an ! Sorry, aber so würde man doch strategisch vorgehen, oder ?
Könnte aber auch aktiviertes UPnP auf dem Router sein (muss dort immer deaktiviert sein !) oder auch Spanning Tree Probleme (Loops etc.)
Der Router selber ist nicht das problem sondern deine Netzkonfig !

Servus,
Es wäre nicht so ganz weit aus dem Fenster gelehnt, wenn man schreiben würde, 192.168.0.1 ist aber eine selten genutzte Adresse.
Sicher, dass der Router der einzige ist, der die spricht?
dass manche Geräte den Router (auch die Websitefirewall) 192.168.0.1
Es wäre nicht so ganz weit aus dem Fenster gelehnt, wenn man schreiben würde, 192.168.0.1 ist aber eine selten genutzte Adresse.
Sicher, dass der Router der einzige ist, der die spricht?
@schmit...
Jeder nur einigermaßen verantwortungsvolle Netzwerk Admin aktiviert niemals UPnP auf dem Router ! Das ist ein gefährliches Sicherheitsloch, da Clients so dynamisch, sprich automatisch Löcher in die Router Firewall bohren können.
Fast alle Trojaner nutzen sowas um Router für den Zugriff von außen zu öffnen.
UPnP hat auf einem Router nichts zu suchen. Dein Server Heini mit seinem gefährlichen Halbwissen (oder sollte man besser Nichtwissen sagen ?!) gehört auf die Finger gehauen. Schlimm genu das auch du ihm als Netzwerker so einen Blödsinn glaubst man müsse das für eine Server Installation haben...das ist Blödsinn, vergiss das ganz schnell und schalte das ab wie es sich gehört !
Ansonsten nimm dir einen Wireshark...miss und check das Netzwerk auf Loops oder Spanning Tree Probleme ohne weiter rumzueiern mit Raten hier. Das ist der 2te Verdächtige mit exakt diesen Symptomen. Ist ja alles schon gesagt hier....
Jeder nur einigermaßen verantwortungsvolle Netzwerk Admin aktiviert niemals UPnP auf dem Router ! Das ist ein gefährliches Sicherheitsloch, da Clients so dynamisch, sprich automatisch Löcher in die Router Firewall bohren können.
Fast alle Trojaner nutzen sowas um Router für den Zugriff von außen zu öffnen.
UPnP hat auf einem Router nichts zu suchen. Dein Server Heini mit seinem gefährlichen Halbwissen (oder sollte man besser Nichtwissen sagen ?!) gehört auf die Finger gehauen. Schlimm genu das auch du ihm als Netzwerker so einen Blödsinn glaubst man müsse das für eine Server Installation haben...das ist Blödsinn, vergiss das ganz schnell und schalte das ab wie es sich gehört !
Ansonsten nimm dir einen Wireshark...miss und check das Netzwerk auf Loops oder Spanning Tree Probleme ohne weiter rumzueiern mit Raten hier. Das ist der 2te Verdächtige mit exakt diesen Symptomen. Ist ja alles schon gesagt hier....

Moin,

Ganz ehrlich...
Den größten Fehler, den man (außer der beibehaltung von std. IP Netzen) machen kann, ist Wlan und Lan im gleichen Netz laufen zu lassen.
Und das es Vögel gibt, die Schleifen bauen und mit zwei Beinen in je einem Netz hocken, daran muß man denken, bevor man WLAN in der Firma anwirft..
zu:
Aber wie wäre es mit dem Typ/OS des Samsunghandy und deiner Vermutung eine Suchmaschine deines Vertauens zu befragen?
Wenn es so ist, dann bist du nicht der einzige und wir wissen nicht, was/welches es ist.
Gruß
Zitat von @Schmitziblitzi:
Es ist ein über WLAN eingeloggtes Samsung Handy, dass sich munter mit der Router IP auf die ARP Anfragen meldet - obwohl es
*lol*Es ist ein über WLAN eingeloggtes Samsung Handy, dass sich munter mit der Router IP auf die ARP Anfragen meldet - obwohl es
Zitat von @60730:
Servus,
Es wäre nicht so ganz weit aus dem Fenster gelehnt, wenn man schreiben würde, 192.168.0.1 ist aber eine selten genutzte
Adresse.
Sicher, dass der Router der einzige ist, der die spricht?
nennt mich Hellseher Servus,
dass manche Geräte den Router (auch die Websitefirewall) 192.168.0.1
Es wäre nicht so ganz weit aus dem Fenster gelehnt, wenn man schreiben würde, 192.168.0.1 ist aber eine selten genutzte
Adresse.
Sicher, dass der Router der einzige ist, der die spricht?
Ganz ehrlich...
Den größten Fehler, den man (außer der beibehaltung von std. IP Netzen) machen kann, ist Wlan und Lan im gleichen Netz laufen zu lassen.
Und das es Vögel gibt, die Schleifen bauen und mit zwei Beinen in je einem Netz hocken, daran muß man denken, bevor man WLAN in der Firma anwirft..
zu:
Kann es sein, dass das Handy mit versch. IP Adressen unterwegs ist?
Kann sein, manche Handy können auch "routen".Aber wie wäre es mit dem Typ/OS des Samsunghandy und deiner Vermutung eine Suchmaschine deines Vertauens zu befragen?
Wenn es so ist, dann bist du nicht der einzige und wir wissen nicht, was/welches es ist.
Gruß
> Es ist ein über WLAN eingeloggtes Samsung Handy, dass sich munter mit der Router IP auf die ARP Anfragen meldet - obwohl
es
*lol*
Könnte dann evtl. auch um eine ARP Spoofing Attacke handeln, v.a. wenn es sich vorher eine eigene IP über DHCP gezogen hat. Weisst Du denn von wem das Gerät ist? Vielleicht darfst Du ja mal einen Blick auf die Konfiguration und die installierten Apps werfen.es
*lol*