Ein 192.xxx.xxx.xxx mit einem 10.x.x.x verbinden
Hallo zusammen
Ich habe 2 Router und möchte diese in unterschiedlichen Netzen betreiben. Der erste in 192.168.xxx.xxx und den zweiten in einem 10.x.x.x. Nun zu meiner Frage: Wie kann ich über das 10er Netz auf das WAN zugreifen (Gateway 192.168.xxx.xxx?) Und wiso kann ich nicht mit eimem Client vom 192. auf den 10er Router zugreiffen? Hmmm........
Ich habe 2 Router und möchte diese in unterschiedlichen Netzen betreiben. Der erste in 192.168.xxx.xxx und den zweiten in einem 10.x.x.x. Nun zu meiner Frage: Wie kann ich über das 10er Netz auf das WAN zugreifen (Gateway 192.168.xxx.xxx?) Und wiso kann ich nicht mit eimem Client vom 192. auf den 10er Router zugreiffen? Hmmm........
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17180
Url: https://administrator.de/forum/ein-192-xxx-xxx-xxx-mit-einem-10-x-x-x-verbinden-17180.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 14:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

ehmmm... weil du 2 unterschiedliche bereiche hast #!'? 
warum gibt es den eigentlich die beiden? wie wäre es, zb.
mit nur einem netz?
warum gibt es den eigentlich die beiden? wie wäre es, zb.
mit nur einem netz?
wieso betreibst du ein 10er Netz.. bist du eine Großfirma die soviele Subnetze braucht ? Normalerweise sollte doch auch hier ein 192er Netz reichen. Aber das nur nebenbei.
Weil ich deine Router nicht kenne und auch nicht weiß, wie deine Netze aufgebaut sind, versuche ich dir mal zu erklären an einem kleinen Beispiel, wie das funktionieren könnte:
1. Netz: 192.168.10.x
2. Netz. 192.168.20.x
Nehmen wir an, du willst nun von Netz 1 ins Netz 2 routen.
Dann brauchst du hierfür einen Router... am einfachten ist ein PC mit zwei Netzwerkkarten. Hier hsat du auf der einen Netzwerkkarte die Adresse des 1. Netzes bsp: 192.168.10.240
und auf der zweiten Netzwerkkarte das zweite Netz bsp: 192.168.20.248.
Physikalisch sind die beiden Netze nur durch diesen Rechner verbunden. Dann muß deinen Rechner im 1. Netz als Gateway dieser PC bekannt sein. Als Gateway trägst du also 192.168.10.240 ein. Wenn jetzt eine Anfrage an die Adresse 192.168.20.5 kommt, dann weiß der Rechner, das liegt nicht in meinem Netz, da das dritte Segment 20 nicht das Heimatnetz ist. Also schicke das ganze an den Gateway. Der Gateway kennt das andere Netz aber und kann das Paket übergeben.
natürlich ist das nur sehr simpel erklärt... Schau dir mal die Beiträge von Atti an, der hat hierzu schon ganze konfigurationen angegeben.
beispiele von Attis beiträgen:
Mit Windows 2000 PC zwischen zwei Netzwerken routen
DSL Router für kleins Netzwerk an Server oder direkt an Hub anschließen/und konfiguration
1 Server 2 Netzwerkkarten Routing ...?
Weil ich deine Router nicht kenne und auch nicht weiß, wie deine Netze aufgebaut sind, versuche ich dir mal zu erklären an einem kleinen Beispiel, wie das funktionieren könnte:
1. Netz: 192.168.10.x
2. Netz. 192.168.20.x
Nehmen wir an, du willst nun von Netz 1 ins Netz 2 routen.
Dann brauchst du hierfür einen Router... am einfachten ist ein PC mit zwei Netzwerkkarten. Hier hsat du auf der einen Netzwerkkarte die Adresse des 1. Netzes bsp: 192.168.10.240
und auf der zweiten Netzwerkkarte das zweite Netz bsp: 192.168.20.248.
Physikalisch sind die beiden Netze nur durch diesen Rechner verbunden. Dann muß deinen Rechner im 1. Netz als Gateway dieser PC bekannt sein. Als Gateway trägst du also 192.168.10.240 ein. Wenn jetzt eine Anfrage an die Adresse 192.168.20.5 kommt, dann weiß der Rechner, das liegt nicht in meinem Netz, da das dritte Segment 20 nicht das Heimatnetz ist. Also schicke das ganze an den Gateway. Der Gateway kennt das andere Netz aber und kann das Paket übergeben.
natürlich ist das nur sehr simpel erklärt... Schau dir mal die Beiträge von Atti an, der hat hierzu schon ganze konfigurationen angegeben.
beispiele von Attis beiträgen:
Mit Windows 2000 PC zwischen zwei Netzwerken routen
DSL Router für kleins Netzwerk an Server oder direkt an Hub anschließen/und konfiguration
1 Server 2 Netzwerkkarten Routing ...?